Pin It

Der Schlickeralmlauf ist wieder Teil des Berglauf Weltcups

Der 28. Internationale Schlickeralmlauf am 31. Juli 2016 in Telfes im Stubaital ist die dritte offizielle Berglauf Weltcup-Station in diesem Jahr.

Der Schlickeralmlauf in Telfes im Stubaital manifestiert seine Bedeutung als internationale Berglaufveranstaltung. Am 31. Juli 2016 wird der Lauf, zum wiederholten Mal, offizielle Station des weltweit ausgetragenen Berglauf Weltcups sein. Rund um den Höhepunkt am Sonntag, werden am Tag zuvor, am 30. Juli 2016, auch wieder der Telfer Wiesen Run, die Kinderläufe und der Benefizlauf ausgetragen.

Der Schlickeralmlauf hat der idyllisch gelegenen Stubaier Ortschaft Telfes auf knapp 1.000 Metern Seehöhe zu Bekanntheit in aller Welt verholfen und stellt einen Fixtermin im Renn-Kalender jedes ambitionierten Bergläufers dar. Nicht selten hat sich die Einwohnerzahl der kleinen Gemeinde in den vergangenen Jahren durch die Besucher und Teilnehmer bei Berglauf-Großereignissen nahezu verdoppelt, sei es bei zwei Weltmeisterschaften (1990 und 1996), einer Masters Weltmeisterschaft (2014) oder einer Europameisterschaft (2009) im Berglauf.

Die Rückkehr zum Ursprung

Diesen Sommer kann der Schlickeralmlauf wieder mit einer Besonderheit aufwarten: Er zählt einmal mehr zum Weltcup der Bergläufer und ist das dritte Rennen in der Serie für 2016. Für Kenner der Szene ist das nicht weiter verwunderlich. Schließlich wurden in Telfes schon 1996 die Weichen für eine Berglaufserie, einem sogenannten Berglauf Grand Prix, gelegt und später dann, unter Patronanz der WMRA (World Mountain Running Association) und dem Europäischen Leichtathletikverband (EAA), fortgeführt. Der Schlickeralmlauf hatte dabei als europäischer Spitzenlauf auch immer einen Fixplatz unter den Grand Prix Läufen und behielt diesen als einziger Veranstalter zwölf Jahre lang ununterbrochen bei. Auch als die Berglauf Grand Prix-Serie im Jahr 2004 seitens des Leichtathletik-Weltverbandes (IAAF) den Status „IAAF Permit“ erlangte. Telfes erhielt diese Auszeichnung in weiterer Folge vier Mal, war dadurch ursprünglich sogar die erste offizielle IAAF Veranstaltung in Tirol überhaupt und in diesem Jahr schließt sich der Kreis wieder. Nämlich dann, wenn die WMRA World-Cup (ehemals Grand Prix) Serie am 31. Juli 2016 – 20 Jahre nach der Gründung – wieder nach Telfes zurück kehrt und der Schlickeralmlauf zum insgesamt fünften Mal das IAAF Permit trägt.

Ein Berglauf Wochenende für das ganze Tal und seine Besucher

Außerhalb der Jahre mit prestigeträchtigen Rennen, war der Schlickeralmlauf aber auch immer dafür da, jungen Läufern und jedem der Spaß am Laufen hat, eine Möglichkeit zu bieten sich im sportlichen Wettkampf zu messen. So sind die Kinderläufe und der Benefizlauf längst feste Bestandteile des Berglauf Wochenendes. Der im letzten Jahr neu dazu gekommene Volkslauf für jedermann, der Telfer Wiesen Run, ist auch wieder fix eingeplant. Alle drei Läufe finden bereits am Samstag, 30. Juli 2016 in Telfes statt.

Beim international besetzten Schlickeralmlauf geht es für die Teilnehmer am 31. Juli 2016 dann ausgehend vom Ortskern von Telfes im Stubaital wahlweise über 7,5 km bis zur Schlickeralm oder über 11,5 km bis zur Bergstation Kreuzjoch im Wanderzentrum Schlick 2000. Das ist jene Strecke, auf der auch schon die Berglauf Weltmeisterschaft der Senioren 2014 ausgetragen wurde.

Bestzeit-Club mit 60 Trainingsplänen

Telfer Wiesen Run

Der Telfer Wiesen Run, ein Rennen mit Elementen vom Straßen-, Cross- und Berglauf, führt durch die wunderbare Landschaft rund um Telfes. Acht Kilometer lang verläuft die Strecke mitten durch herrliche Lärchenwälder des Naherholungsgebiets Telfer Wiesen. Anfangs läuft man über eine Asphaltstraße, später über herrlich weiche Wiesenböden und einem leicht ansteigenden Feldweg, bevor es wiederum auf Asphalt leicht bergab ins Start- und Zielgelände geht. Eine wunderschöne Strecke, die auch längenmäßig für alle Hobbyläufer leicht zu bewältigen ist.

ASVÖ-Kinderläufe und Benefizlauf

Bei den ASVÖ-Kinderläufen steht der Spaß im Vordergrund. Gestartet wird am Dorfplatz in Telfes, Ziel ist der Dorfpavillion in Telfes. Zu laufen sind 300 bis 2.400 Meter. Jedem Kind winkt ein tolles Erinnerungsgeschenk und für die drei Schnellsten je Klasse gibt es Ehrenpreise. Im Anschluss findet der alljährliche Benefizlauf für alle, die etwas zum guten Zweck beitragen möchten, statt. Pro gelaufener Runde wird ein gewisser Geldbetrag gespendet, der einem wohltätigen Zweck im Stubaital zugeführt wird. Im Anschluss daran wird eine obligatorische Party mit musikalischer Umrahmung nahe des Pavillons gefeiert.

Pin It

Kommentar schreiben

Kommentare zum Artikel

Alle Kommentare und Meinungen zu diesem Beitrag

Senden
 

Weitere interessante Themen

 

Trainingspläne Laufen und Marathon

Lebenslanger Zugriff auf rund 60 Lauf-Trainingspläne - für Anfänger und Erfahrene!

Vorteile HDsports Bestzeit Club

 
Blogheim.at Logo