Du bist auf der Suche nach einem schnellen und zuverlässigen Wettkampfschuh?
Dann haben wir gute Neuigkeiten für dich: Denn der Adidas Adizero Tempo ist eines der besten Lightweight-Modelle, welches wir jemals getestet haben.
Der Langzeit-Test
Wir haben den Adidas Adizero Tempo über einen Zeitraum von mehr als einem Jahr getestet und mehrere hundert Kilometer mit dem Modell absolviert. Wie es sich für einen Wettkampf-Schuh gehört, wurde der Adizero nahezu ausschließlich für Tempoeinheiten genutzt. Das waren großteils Intervalltrainings und Tempoläufe, aber auch der eine oder andere Dauerlauf im Grundlagen-Tempo war Teil des Tests.
Einsatzzweck: Wettkämpfe und schnelle Laufeinheiten
Grundsätzlich sollte man den Adidas Adizero Tempo aber nicht zu häufig für normale Grundlagen-Läufe verwenden. Ein Leichtgewicht ist immerhin für schnelle Einheiten und Wettkämpfe da. Da sollte man den Laufschuh nicht schon frühzeitig mit lockeren Grundlagenläufen abnutzen.
Gewicht ist nicht alles
Mit einem Gewicht von etwa 250 bis 300 Gramm (je nach Schuhgröße) zählt der Adidas Adizero Tempo definitiv nicht zu den leichten Wettkampfschuhen. Aber das Gewicht alleine ist längst kein Argument für gute oder schlechte Qualität. Vorab sei verraten: Es gab bisher viele leichtere Modelle, die nicht annähernd so überzeugen konnten, wie der Adizero Tempo.
Die richtige Schuhgröße
Adidas-Modelle sind am Laufschumarkt generell eine Spur kleiner gemacht, als Konkurrenzmodelle. Wer sich unsicher ist, sollte das Modell lieber etwas größer (+0,5) bestellen. Leider gibt es auch unter den Adidas-Modellen Differenzen, die vor allem beim Online-Shopping die Auswahl der richtigen Größe erschweren. So hatte ich neben dem Adidas Adizero Tempo auch den Adidas Boston als Testmodell - beide mit exakt gleicher Größe. Der Boston war allerdings zu klein, während der Adizero Tempo perfekt am Fuß saß.
Lauftraining mit dem Adidas Adizero Tempo
Im Testzeitraum wurden zunächst einige Dauerläufe absolviert und danach großteils Tempoläufe (bis 15 Kilometer) und Intervalleinheiten. Das Fazit: Sehr angenehmes Laufgefühl. Das Modell fühlt sich noch leichter an, als es tatsächlich ist. Es gab bereits einige Laufschuhe mit geringerem Gewicht, die ein nicht so federleichtes Laufgefühl vermittelt haben, wie der Adizero Tempo. Und trotz des leichten Laufgefühl war durchaus auch Komfort vorhanden, sodass auch längere Wettkämpfe mit dem Adizero Tempo (mindestens Halbmarathon; möglicherweise sogar Marathon) zur gewünschten Bestzeit führen.
Einziger Kritikpunkt: An der Vorderseite im Bereich der Schnürung war der Schuh einige Male zu eng. Das drückte im Bereich unter dem Sprunggelenk auf den Fuß und führte sogar zu Schmerzen während des Laufens. Allerdings ließ sich das Problem immer damit lösen, indem die gesamte Schnürung vor dem Laufen gelockert wurde und dadurch der Schuh vorne an der Oberfläche etwas breiter bzw. lockerer war und der Druck auf den Fuß so vermieden werden konnte. Das kostete zwar manchmal vor dem Lauftraining ein paar Minuten Zeit, sorgte aber für ein einwandfreies und schmerzfreies Laufgefühl.
Somit gibt es von uns auch die Höchstnote für den Adidad Adizero Tempo: Ein perfekter Schuh für Wettkämpfe von 5 Kilometern bis zum Halbmarathon und für jegliche schnelle Trainingsläufe.
Die 3 wichtigsten Fakten: Adidas Adizero Tempo
- Sehr leichter Wettkampfschuh
- Passt sich hervorragend an den Schuh an
- Einer der bisher zuverlässigsten Lightweight-Schuhe, die wir je getestet haben
Du bist bereits mit dem Adidas Adizero Tempo Schuh gelaufen? Dann bewerte das Modell HIER.
Die Bewertung der Redaktion zum Laufschuh "Adidas Adizero Tempo"
Gesamteindruck | ![]() |
Der Laufschuh wurde 2020 und 2021 getestet
Alle Details und der günstigste Preis zum Laufschuh Adidas Adizero Tempo
Coverfoto (C) HDsports
Fact-Sheet Foto (C) Hersteller / Amazon
Kommentare