Pin It

Der Mann mit dem Hammer ist eine umgangssprachliche Bezeichnung für den Leistungsabfall eines Sportlers während eines Marathons.

Meist kommt es zum "Mann mit dem Hammer" beim Marathon ab Kilometer 30 bzw. auf den letzten zehn Kilometern der Distanz. Zu diesem Zeitpunkt sind die Glykogenreserven gänzlich aufgebraucht, die Folge ist ein Leistungseinbruch, sofern man nicht während des Marathons neue Energie zu sich nimmt.

Gründe für den Mann mit dem Hammer

Der Mann mit dem Hammer beschreibt den akuten Einbruch der Leistungsfähigkeit und damit den drastischen Abfall der Laufgeschwindigkeit. Gründe für diesen Leistungseinbruch kann es viele geben:

  • Kohlenhydratmangel
  • Hypoglykämie (niedriger Blutzuckerspiegel)
  • Zu schnelle Pace
  • Schlechte Tagesverfassung bzw. unerwartete gesundheitliche Probleme

Ursache für den "Mann dem Hammer" ist aber zumeist eine Kombination aus Kohlenhydratmangel und einer schlechten Renneinteilung. Ein voll gefüllter Glykogenspeicher reicht in etwa 90 Minuten aus, bis dieser bei einem Marathon gänzlich leer ist. Danach müsste sich der Körper die Energie aus der Fettverbrennung holen, was aber unweigerlich zu einer Reduktion des Lauftempos führen wird. Daher ist die Aufnahme neuer Energien bzw. zusätzlicher Kohlenhydrate während des Marathons von hoher Bedeutung.

Mehr dazu auch hier:

Hat man nun noch über das Ziel hinausgeschossen und eine zu offensive Rennstrategie gewählt, wird der Leistungsabfall früher und auch intensiver eintreten.

Den Mann mit dem Hammer vermeiden

Grundsätzlich sollten die oben angeführten Punkte möglichst vermeiden werden. Das heißt:

  • Voll gefüllter Gklykogenspeicher vor dem Marathon
  • Aufnahme von Kohlenhydraten während des Marathons
  • Konservative Rennstrategie (Stichwort: Negativ-Split)
  • Auf gute Tagesverfassung hoffen ;)

Entscheidend vor dem Marathon ist die Füllung der Glykogenspeicher, welche in den letzten drei bis vier Tagen vor dem Wettkampf durch das Carbo-Loading geschieht. Täglich sollten etwa 8 bis 10 Gramm Kohlenhydrate pro Kilogramm Körpergewicht aufgenommen werden.

Während des Marathons dürfen die ersten 30 Kilometer keinesfalls zu schnell gelaufen werden. Eine konservative, also eine defensive Rennstrategie ist beim Marathon zumeist erfolgreicher als eine offensive Taktik mit einem zu hohen Anfangstempo.

Watzlawick und der Mann mit dem Hammer

Das Sprichwort "Der Mann mit dem Hammer" kommt übrigens von Paul Watzlawick in seinem Buch  "Anleitung zum Unglücklichsein". In diesem beschreibt er, dass ein Mann ein Bild aufhängen möchte, aber nur den Nagel, jedoch keinen Hammer hat. Also möchte er sich diesen beim Nachbar ausleihen. Doch dem Mann kommen Zweifel, dass der Nachbar ihm den Hammer nicht leihen möchte. Seine Gedanken vertiefen sich immer mehr ins Negative, sodass er zum Nachbarn stürmt und diesen mit den Worten "Behalten Sie Ihren Hammer" anschreit, ohne ihn davor nach dem Hammer gefragt zu haben. Watzlawick wollte damit beschreiben, dass diese Hämmer in unseren Köpfen eine Zusammenarbeit mit anderen Menschen oftmals erschweren.https://vg01.met.vgwort.de/na/d13b4c98491346099c8443a566f1a9b6

Dazu passend:

Pin It

Kommentare

0
Newton
Montag, 06. September 2021 21:29
Alles sehr interessant, aber ob diese Redewendung auf Warzlawick zurückgeht, erscheint mir doch mehr als fraglich.
Like Gefällt mir like 2 Kommentar melden

Kommentar schreiben

Kommentare zum Artikel

Alle Kommentare und Meinungen zu diesem Beitrag

Senden
 

Weitere interessante Themen

 

Trainingspläne Laufen und Marathon

Lebenslanger Zugriff auf rund 60 Lauf-Trainingspläne - für Anfänger und Erfahrene!

Vorteile HDsports Bestzeit Club

Sport- und Event-Tipps

  18.03.2023
      Linz 24 Donautrail
  25.03.2023
      Essinger Panoramaläufe
  25.03 - 09.09.2023
      Buckltour
  10.04.2023
      Ziersdorfer Osterlauf
  23.04.2023
      Griesheimer Jacobi-Straßenlauf
  29.04.2023
      Hiddenseelauf
  01.05.2023
      Leobersdorfer Brückenlauf
  06.05.2023
      Pfahlbau-Marathon
  06.05.2023
      Vulkan-Trail
  13.05.2023
      Fire Cross Run
  21.05.2023
      Gamperney Berglauf
  21.05.2023 (ab 14.05)
      Salzburg Marathon
      "Lauffestspiele der Mozartstadt"
  02.06.2023
      Der Lauf für seelische Gesundheit
  04.06.2023
      Berlin Triathlon
  06.06.2023
      Businesslauf am Red Bull Ring
  10.06.2023
      Lüneburger Heide-Staffellauf
  11.06.2023
      hep Triathlon Heilbronn powered by Audi
  17.06.2023
      Prambachkirchner Benefizlauf
  18.06.2023
      Ironman 70.3 Luxembourg
  24.06.2023
      Austria eXtreme Triathlon
  24.06.2023
      Austria Backyard Ultra
  25.06.2023
      SwimRun Rheinsberg
  25.06.2023
      Sixtus Alpentriathlon Schliersee
  25.06.2023
      Hofer Trail Lauffestival
  02.07.2023
      Lauf Rund um die Veste Coburg
  08.07.2023
      Werbellinsee Triathlon
  14.07 - 16.07.2023
      Trumer Triathlon
  15.07.2023
      Engadin Ultra Trail
  23.07.2023
      Mey Generalbau Triathlon Tübingen
  27.07 - 30.07.2023
      Grossglockner Ultra-Trail
  13.08.2023
      DATAGROUP Triathlon Nürnberg
  27.08.2023
      Kallinchen Triathlon
  03.09.2023
      Münster Marathon
  08.09 - 10.09.2023
      Adidas Infinite Trails
  09.09.2023
      Südtirol Drei Zinnen Alpine Run
  16.09.2023
      Freiberger Herbstlauf
  16.09.2023
      LE-Laufevent
  16.09.2023
      Steirischer Apfel-Land Lauf
  17.09.2023
      OMV Halbmarathon Altötting
  01.10.2023
      4KellergassenLauf Hollabrunn
  03.10.2023
      Berlin Marsch
  06.10 - 08.10.2023
      Tour de Tirol
  07.10.2023
      Königstetter Herbstlauf
  07.10.2023
      Höhenstraßenlauf
  14.10.2023
      World Extreme Run Challenge
  15.10.2023
      Wolfgangseelauf
  20.10 - 22.10.2023
      Salzburg Trailrunning Festival
  21.10.2023
      Falke Rothaarsteig-Marathon
  11.11.2023
      Kyburglauf
       über 12.000 weitere Events anzeigen

NEU: Mach mit beim Good Morning Run

Planet Earth Run

Die offiziellen Medaillen des Anti Corona Run

Weitere Themen

 DasE-Book Trainingspläne für Läufer

 
Bestzeit-Club
 
Blogheim.at Logo