Das Südtirol Ultra Skyrace (26. und 27. Juli 2019) ist der vielleicht extremste Berglauf der Welt (121 km/7554 Höhenmeter).
Neben dem Südtirol Ultra Skyrace werden das Südtirol Skyrace (69 km/3930 Höhenmeter), der Südtirol Sky Marathon (42,2/2863 Höhenmeter) und der Südtirol Sky Trail (27 km/1067 Höhenmeter) angeboten.
121 Kilometer, 7554 Höhenmeter: Allein die harten Fakten des Südtirol Ultra Skyrace flößen allen Extremsportlern eine gehörige Portion Respekt ein. Auch, weil die Bergläufer in hochalpinem Gelände unterwegs sind. Schwindelfreiheit und Trittsicherheit sind absolute Grundvoraussetzungen, um diese Herausforderung zu bestehen. Der Startschuss fällt am Freitag um 20 Uhr am Waltherplatz in Bozen.
Etwas mehr als halb so lang ist das Südtirol Skyrace (69 km/3930 hm), das am Samstag fast zeitgleich mit dem Südtirol Sky Marathon (42 km/2863 hm) beginnt. Von Bozen geht es auf das Rittner Horn, weiter auf die Sarner Scharte und schließlich zum Totenkirchl, wo der Abstieg nach Sarnthein beginnt. Während sich die „Marathonis“ dort für ihre sportliche Leistung feiern lassen dürften, müssen die „Skyraceler“ wieder hinauf aufs Auener Jöchl, weiter zu den Stoanernen Mandlen, hinab zur Möltner Kaser und über den Salten bis nach Jenesien. Hier sind es noch rassige fünf Kilometer steiler Abstieg zum Zielbogen nach Bozen.
Ebenfalls Teil der Veranstaltung ist der Südtirol Sky Trail (27 km/1027 hm). Der Start erfolgt in Sarnthein. Der Streckenverlauf ist identisch mit dem zweiten Abschnitt des Südtirol Skyrace und eignet sich bestens für alle, die sich an das Trail-Laufen herantasten möchten.
Alle Details zum Event auf www.suedtirol-ultraskyrace.it und auf unserer Detail-Seite.
Sichere dir jetzt deinen Startplatz:
Kommentare zum Artikel
Alle Kommentare und Meinungen zu diesem Beitrag