Winter Wonderland Run

Pin It

Heute Sonntag um 10:00 Uhr starteten rund 40.000 Läufer und Läuferinnen beim London Marathon 2018.

Seit über 35 Jahren ist der Marathon in der britischen Hauptstadt ein fixer Bestandteil im Laufkalender vieler sportbegeisteter Menschen.

Startplätze waren rasch ausverkauft

Sowohl von der Größe des Feldes als auch von der Qualität der Spitze ist der London-Marathon einer der besten der Welt. Jahr für Jahr reisen etliche Topläufer aus Kenia oder Äthiopien zu diesem großen Klassiker nach England an, um auf diesem flachen Kurs auf Weltrekordjagd zu gehen. Und auch die begehrten 40.000 Startplätze sind in der Regel rasch ausverkauft.

Schnelle und spannende Strecke

Der Kurs hat alles was das Läuferherz begehrt. Die nahezu komplett flache Strecke eignet sich ideal für Bestzeiten und führt durch die Innenstand Londons vorbei an vielen Sehenswürdigkeiten. So behält auch jeder Hobbyläufer dieses Laufevent lange in Erinnerung.

Das Rennen 2018

Lange in Erinnerung werden den Marathon auch die großen Sieger haben. Denn wer in London gewinnen will, muss über die 42,195 zur absoluten Weltklasse zählen. Und so entwickelte sich der Lauf auch 2018 zu einem spannenden Thriller. Den Startschuss zum Marathon gab übrigens zum ersten Mal überhaupt die britische Queen.

Die Ausgangslage: Zweikampf bei den Damen erwartet

Bei den Damen war nahezu die gesamte Creme de la Creme des Marathonlaufsports am Start. So etwa Titelverteidigern Mary Keitany (Kenia) oder die mehrfache Olympiasiegerin Tirunesh Dibaba. Keitany hegt bereits seit Jahren Ambitionen, den Uralt-Weltrekord von Paula Radcliffe (2003 in London in 2:15:25 h) zu brechen. Im Vorjahr gewann sie in London mit 2:17:01 Stunden und stellte damit schon einmal einen Weltrekord in einem reinen Frauen-Rennen auf. Dibaba lief im Vorjahr in London mit 2:17:56 Stunden auf Rang 2 und gewann im Herbst in Chicago mit 2:18:31 Stunden. Es war also ein spannendes Duell zwischen den zwei Ausnahmeathletinnen zu erwarten. Nicht zu unterschätzen waren aber auch Mare Dibaba (Äthiopien/2:19:52 h) und Gladys Cherono (Kenia/2:19:25 h) mit Bestzeiten unter 2:20 Stunden.

Zwei Äthiopier gegen Wunderläufer Eliud Kipchoge

Bei den Herren waren alle Augen auf Eliud Kipchoge (Kenia) und Mo Farah (Großbritannien) gerichtet. Kipchoge hat mit Ausnahme des Berlin-Marathons 2013 alle seine Marathonläufe gewonnen und ist zweifacher Sieger in London (2015 und 2016). Im Vorjahr lief er unter nicht-rekordtauglichen Bedingungen auf der Rennstrecke in Monza mit 2:00:25 Stunden die bis dato schnellste Marathonzeit der Welt. Letzten Herbst gewann er in Berlin, verpasste aber den offiziellen Weltrekord (2:02:57 h) knapp. Zu seinen zwei härtesten Kontrahenten in London sollten die Äthiopier Kenenisa Bekele und Guye Adola zählen. Über den mehrfachen Weltrekordler auf der Bahn Bekele muss man nicht viel sagen. Im Marathon war der Äthiopier bei seinen bisherigen Einsätzen so etwas wie eine Wundertüte. Manchmal herausragend, manchmal aber auch enttäuschend. Adola hingegen konnte schon im Vorjahr in Berlin Kipchoge Paroli liefern und musste sich damals nach 2:03:46 Stunde nur knapp geschlagen geben.

Bestzeit-Club mit 60 Trainingsplänen

Minimalziel "britischer Rekord"

Aus britischer Sicht war natürlich der zweite Marathonauftritt von Mo Farah interessant. Der Lokalmatador gab vor vier Jahren in London seine etwas enttäuschende Premiere (2:08:21 h) und hat sich nun voll auf den Marathonlauf fokussiert. Sein Ziel für den London Marathon war es, den 33 Jahre alten britischen Rekord des Waliser Steve Jones (2:07:13 h) zu knacken. Allerdings traut sich Farah langfristig auch Zeiten um die 2:03 - 2:04 Stunden zu.

Vivian Cheruiyot läuft zu Fabelzeit

Bei den Damen sollten weder Keitany noch Dibaba eine Rolle um den Sieg mitspielen. Am Ende war es Vivian Cheruiyot, die für eine großartige Siegerzeit sorgte. Die Kenianerin benötigte für die 42,195 km nur 2:18:31 Stunden. Damit ist sie die viertschnellste Läuferin in der Geschichte. Ebenfalls stark waren Brigid Kosgei (Kenia / 2:20:13 Stunden) und Tadelech Bekele (Äthiopien / 2:21:30 h) auf den weiteren Plätzen. Mary Keitany musste sich nur mit Rang 5 begnügen. Dibaba beendete nicht das Rennen.

Topfavoritinnen starten viel zu schnell

Die zwei Top-Favoritinnen mussten ihrem hohen Anfangstempo Tribut zollen. Keitany hatte nach der Halbmarathonmarke fast zwei Minuten Guthaben auf die spätere Siegerin. Mit der Durchgangszeit von 1:07:16 Stunden lag sie sogar auf Weltrekordkurs. Nur 23 Sekunden dahinter folgte Tirunesh Dibaba auf Zwischenrang 2. Während Dibaba 10 Kilometer vor dem Rennen ausstieg, wurde Keitany etwa sechs Kilometer vor dem Ziel von Cheruiyot überholt und stehen gelassen. Keitany verlor auf den letzten sechs Kilometern rund sechs Minuten auf die spätere Siegerin.

 

Kipchoge souverän - Farah mit Rekord

Auch bei den Herren startete die Spitze zu schnell. Die ersten 21,1 km legten eine sieben Mann große Gruppe in genau 1:01 Stunden zurück. Damit lagen sie deutlich unter der Weltrekordpace. Unter den führenden Läufern waren auch Eliud Kipchoge, Kenenisa Bekele und Mo Farah. Danach lösten sich Kipchoge, Tola Shura Kitata (Ähtiopien) und Farah von der Spitze. Nach 30 km konnte aber auch Farah nicht mehr dem Führungsduo folgen. Danach mussten aber alle Läufer deutlich an Tempo raus nehmen, sodass Kipchoge mit eher bescheidenen 2:04:27 Stunden den Marathon 2018 in London gewann. Kitata hatte 33 Sekunden Rückstand, Farah schon über zwei Minuten.

Mit 2:06:32 Stunden verbesserte er aber trotzdem den britischen Rekord und rettete Rang 3 vor Abel Kirui (Kenia / 2:07:07 h). Nur zu Rang 6 reichte es für den Äthiopier Kenenisa Bekele (2:08:53 h).

Der London-Marathon war aber einmal mehr ein Spiegelbild der vergangenen Jahre. Im Bestreben einen neuen Marathon-Weltrekord aufzustellen, wurde wie so oft die erste Marathonhälfte zu schnell angegangen, sodass am Ende die Reserven für absolute Weltklassezeiten fehlten.

Ergebnisse London Marathon 2018 - Top 13 Herren

RangNameNATZeit
1 KIPCHOGE Eliud KEN 02:04:27
2 KITATA Tola Shura ETH 02:05:00
3 FARAH Mo GBR 02:06:32
4 KIRUI Abel KEN 02:07:07
5 KAROKI Bedan KEN 02:08:34
6 BEKELE Kenenisa ETH 02:08:53
7 CHERONO Lawrence KEN 02:09:25
8 WANJIRU Daniel KEN 02:10:35
9 MESEL Amanuel ERI 02:11:52
10 GEBREGERGISH Yohanes ERI 02:12:09
11 OLEFIRENKO Ihor UKR 02:15:06
12 SCULLION Stephen IRL 02:15:55
13 CABADA Fernando USA 02:17:39

Ergebnisse London Marathon 2018 - Top 13 Damen

RangNameNATZeit
1 CHERUIYOT Vivian KEN 02:18:31
2 KOSGEI Brigid KEN 02:20:13
3 BEKELE Tadelech ETH 02:21:40
4 CHERONO Gladys KEN 02:24:10
5 KEITANY Mary KEN 02:24:27
6 CHELIMO Rose BRN 02:26:03
7 DIBABA Mare ETH 02:27:45
8 PARTRIDGE Lily GBR 02:29:24
9 BARLOW Tracy GBR 02:32:09
10 BRUCE Stephanie USA 02:32:28
11 WADE Rebecca USA 02:35:01
12 MURRAY Rebecca GBR 02:39:37
13 COSTELLO Liz USA 02:40:04

 

Alle Ergebnisse und Fotos

Pin It

Kommentare

0
Julian Werse
Dienstag, 24. April 2018 07:17
War ein sehr schöner Marathon
Like Gefällt mir Kommentar melden

Kommentar schreiben

Kommentare zum Artikel

Alle Kommentare und Meinungen zu diesem Beitrag

Senden
 

Weitere interessante Themen

 

Trainingspläne Laufen und Marathon

Lebenslanger Zugriff auf rund 60 Lauf-Trainingspläne - für Anfänger und Erfahrene!

Vorteile HDsports Bestzeit Club

Sport- und Event-Tipps

  18.03.2023
      Linz 24 Donautrail
  25.03.2023
      Essinger Panoramaläufe
  25.03 - 09.09.2023
      Buckltour
  10.04.2023
      Ziersdorfer Osterlauf
  23.04.2023
      Griesheimer Jacobi-Straßenlauf
  29.04.2023
      Hiddenseelauf
  01.05.2023
      Leobersdorfer Brückenlauf
  06.05.2023
      Pfahlbau-Marathon
  06.05.2023
      Vulkan-Trail
  13.05.2023
      Fire Cross Run
  21.05.2023
      Gamperney Berglauf
  21.05.2023 (ab 14.05)
      Salzburg Marathon
      "Lauffestspiele der Mozartstadt"
  02.06.2023
      Der Lauf für seelische Gesundheit
  04.06.2023
      Berlin Triathlon
  06.06.2023
      Businesslauf am Red Bull Ring
  10.06.2023
      Lüneburger Heide-Staffellauf
  11.06.2023
      hep Triathlon Heilbronn powered by Audi
  17.06.2023
      Prambachkirchner Benefizlauf
  18.06.2023
      Ironman 70.3 Luxembourg
  24.06.2023
      Austria eXtreme Triathlon
  24.06.2023
      Austria Backyard Ultra
  25.06.2023
      SwimRun Rheinsberg
  25.06.2023
      Sixtus Alpentriathlon Schliersee
  25.06.2023
      Hofer Trail Lauffestival
  02.07.2023
      Lauf Rund um die Veste Coburg
  08.07.2023
      Werbellinsee Triathlon
  14.07 - 16.07.2023
      Trumer Triathlon
  15.07.2023
      Engadin Ultra Trail
  23.07.2023
      Mey Generalbau Triathlon Tübingen
  27.07 - 30.07.2023
      Grossglockner Ultra-Trail
  13.08.2023
      DATAGROUP Triathlon Nürnberg
  27.08.2023
      Kallinchen Triathlon
  03.09.2023
      Münster Marathon
  08.09 - 10.09.2023
      Adidas Infinite Trails
  09.09.2023
      Südtirol Drei Zinnen Alpine Run
  16.09.2023
      Freiberger Herbstlauf
  16.09.2023
      LE-Laufevent
  16.09.2023
      Steirischer Apfel-Land Lauf
  17.09.2023
      OMV Halbmarathon Altötting
  01.10.2023
      4KellergassenLauf Hollabrunn
  03.10.2023
      Berlin Marsch
  06.10 - 08.10.2023
      Tour de Tirol
  07.10.2023
      Königstetter Herbstlauf
  07.10.2023
      Höhenstraßenlauf
  14.10.2023
      World Extreme Run Challenge
  15.10.2023
      Wolfgangseelauf
  20.10 - 22.10.2023
      Salzburg Trailrunning Festival
  21.10.2023
      Falke Rothaarsteig-Marathon
  11.11.2023
      Kyburglauf
       über 12.000 weitere Events anzeigen

NEU: Mach mit beim Good Morning Run

Planet Earth Run

Die offiziellen Medaillen des Anti Corona Run

Weitere Themen

 DasE-Book Trainingspläne für Läufer

 
Bestzeit-Club
 
Blogheim.at Logo