Winter Wonderland Run

Pin It

München bringt Elitefelder zurück, Ex-Marathon-Weltmeisterin Mare Dibaba startet.

Nach über 20 Jahren wird der München-Marathon am 9. Oktober erstmals wieder mit einem internationalen Elitefeld stattfinden. Auf der Startliste steht dabei sogar die Marathon-Weltmeisterin des Jahres 2015, die Äthiopierin Mare Dibaba. Bei den Männern ist ihr Landsmann Mengistu Zelalem mit einer persönlichen Bestzeit von 2:08:48 Stunden derzeit der schnellste Läufer auf der Startliste.

Debüt für deutschen Profi

Sebastian Hendel (LG Braunschweig) wird in München sein Marathon-Debüt laufen. Der München-Marathon, der im Olympiastadion gestartet wird, dann durch die Innenstadt führt und schließlich in der markanten olympischen Arena auch endet, ist ein Elite Label Road Race des internationalen Leichtathletik-Verbandes World Athletics. Bei der 36. Auflage des Traditionsrennens erwarten die Veranstalter insgesamt 20.000 Teilnehmer. Rund 5.000 von ihnen werden über die 42,195 km laufen. 

Letztes Elite-Feld gab es 2001

Im Jahr 2001 hatte der München-Marathon zuletzt ein internationales Elitefeld am Start. Ein Jahr zuvor war der Kenianer Michael Kite den nach wie vor aktuellen Streckenrekord von 2:09:46 Stunden gelaufen. In der Folge richteten die Organisatoren mehrmals Deutsche Meisterschaften aus. Dabei stellte Susanne Hahn (Saarbrücken) 2012 mit 2:32:11 Stunden die aktuelle Kurs-Bestzeit der Frauen auf.

Streckenrekorde sollen fallen

„Wir hoffen natürlich, dass am 9. Oktober beide Streckenrekorde im Olympiastadion fallen“, sagt Racedirector Gernot Weigl. „Die Zeit ist reif, um das Rennen jetzt international stärker zu positionieren. Wir haben gemerkt, dass auch im Ausland Interesse am München-Marathon besteht und dann entschieden, dass wir uns der Label-Serie von World Athletics für Straßenläufe anschließen. Alleine dadurch haben wir nun ein internationales Elitefeld am Start und hoffen auf schnelle Rennen. Mit Hilfe von Topzeiten wollen wir den Marathon weiter entwickeln und zeigen, dass man in München schnell laufen kann.“

Weltmeisterin am Start

Mare Dibaba gehörte vor einigen Jahren zu den besten Marathonläuferinnen der Welt. Die 32-Jährige krönte ihre Karriere bei den Weltmeisterschaften in Peking 2015, wo sie Gold gewann. Ein Jahr später belegte Mare Dibaba den dritten Platz beim Olympia-Marathon in Rio. Die Chicago-Marathon-Siegerin von 2014, die zudem zweimal Zweite beim legendären Boston-Marathon war (2014 und 2015), hat eine Weltklasse-Bestzeit von 2:19:52 Stunden. Nachdem sie 2019 in hochklassigen 2:20:21 Zweite beim Berlin-Marathon wurde, startete Mare Dibaba während der Corona-Pandemie nur einmal im Marathon und belegte dabei Rang 14 in Boston. Der München-Marathon bietet der nur 1,52 m großen Läuferin die Chance, sich international wieder zurückzumelden.

Starke Konkurrenz

Zu den Konkurrentinnen von Mare Dibaba wird ihre Landsfrau Aberu Mekuria gehören, die ihre letzten drei Marathonrennen alle gewonnen hat. Im chinesischen Chongqing lief sie dabei 2019 ihre Bestzeit von 2:24:30. Im selben Jahr gewann sie auch das Rennen in Osaka, in diesem Mai triumphierte sie in Riga. Zu beachten sein wird Agnes Keino. Die Kenianerin zeigte in diesem Jahr bereits zweimal starke Form in Kopenhagen. Im Mai belegte sie Rang drei beim Marathon in einer persönlichen Bestzeit von 2:25:08, am vergangenen Sonntag war sie Zehnte beim Halbmarathon mit einer Steigerung auf 68:47.

Bestzeit-Club mit 60 Trainingsplänen

Die stärksten Männer

Bei den Männern stehen auf der derzeitigen Startliste zwei Athleten, die schnellere Bestzeiten haben als der Münchner Streckenrekord. Mengistu Zelalem erreichte 2020 in Castellon (Spanien) als Dritter 2:08:48. In diesem Frühjahr zeigte er erneut gute Form bei diesem Rennen. Der Äthiopier wurde wiederum Dritter in 2:09:34. Edwin Kimaiyo geht mit einer Bestzeit von 2:09:12 ins Rennen, die er 2017 in Shanghai als Vierter erzielte. Der Kenianer war in diesem Frühjahr Fünfter in Kopenhagen mit 2:09:44. Für seinen Landsmann Meshack Koech wird es in München darum gehen, erstmals unter 2:10 Stunden zu laufen. Er hat bisher 2:10:17 erreicht.

Deutscher Debütant mit Potential

Sein Debüt läuft beim München-Marathon Sebastian Hendel (LG Braunschweig). Er müsste aufgrund seiner Halbmarathon-Bestzeit von 62:28 das Potenzial für eine Zeit von unter 2:12 Stunden haben und zeigte am vergangenen Wochenende gute Form: Sebastian Hendel gewann den Halbmarathon in Usti nad Labem (Tschechische Republik) in 62:52. Seine Frau Kristina Hendel gehörte im August zum deutschen Marathon-Team, das bei den Europameisterschaften in München die Teamwertung gewann.

Zum München Marathon

 

Pin It

Kommentare

0
Mario
Mittwoch, 21. September 2022 13:27
wird ja Zeit
Like Gefällt mir Kommentar melden

Kommentar schreiben

Kommentare zum Artikel

Alle Kommentare und Meinungen zu diesem Beitrag

Senden
 

Weitere interessante Themen

 

Trainingspläne Laufen und Marathon

Lebenslanger Zugriff auf rund 60 Lauf-Trainingspläne - für Anfänger und Erfahrene!

Vorteile HDsports Bestzeit Club

Sport- und Event-Tipps

  18.03.2023
      Linz 24 Donautrail
  25.03.2023
      Essinger Panoramaläufe
  25.03 - 09.09.2023
      Buckltour
  10.04.2023
      Ziersdorfer Osterlauf
  23.04.2023
      Griesheimer Jacobi-Straßenlauf
  29.04.2023
      Hiddenseelauf
  01.05.2023
      Leobersdorfer Brückenlauf
  06.05.2023
      Pfahlbau-Marathon
  06.05.2023
      Vulkan-Trail
  13.05.2023
      Fire Cross Run
  21.05.2023
      Gamperney Berglauf
  21.05.2023 (ab 14.05)
      Salzburg Marathon
      "Lauffestspiele der Mozartstadt"
  02.06.2023
      Der Lauf für seelische Gesundheit
  04.06.2023
      Berlin Triathlon
  06.06.2023
      Businesslauf am Red Bull Ring
  10.06.2023
      Lüneburger Heide-Staffellauf
  11.06.2023
      hep Triathlon Heilbronn powered by Audi
  17.06.2023
      Prambachkirchner Benefizlauf
  18.06.2023
      Ironman 70.3 Luxembourg
  24.06.2023
      Austria eXtreme Triathlon
  24.06.2023
      Austria Backyard Ultra
  25.06.2023
      SwimRun Rheinsberg
  25.06.2023
      Sixtus Alpentriathlon Schliersee
  25.06.2023
      Hofer Trail Lauffestival
  02.07.2023
      Lauf Rund um die Veste Coburg
  08.07.2023
      Werbellinsee Triathlon
  14.07 - 16.07.2023
      Trumer Triathlon
  15.07.2023
      Engadin Ultra Trail
  23.07.2023
      Mey Generalbau Triathlon Tübingen
  27.07 - 30.07.2023
      Grossglockner Ultra-Trail
  13.08.2023
      DATAGROUP Triathlon Nürnberg
  27.08.2023
      Kallinchen Triathlon
  03.09.2023
      Münster Marathon
  08.09 - 10.09.2023
      Adidas Infinite Trails
  09.09.2023
      Südtirol Drei Zinnen Alpine Run
  16.09.2023
      Freiberger Herbstlauf
  16.09.2023
      LE-Laufevent
  16.09.2023
      Steirischer Apfel-Land Lauf
  17.09.2023
      OMV Halbmarathon Altötting
  01.10.2023
      4KellergassenLauf Hollabrunn
  03.10.2023
      Berlin Marsch
  06.10 - 08.10.2023
      Tour de Tirol
  07.10.2023
      Königstetter Herbstlauf
  07.10.2023
      Höhenstraßenlauf
  14.10.2023
      World Extreme Run Challenge
  15.10.2023
      Wolfgangseelauf
  20.10 - 22.10.2023
      Salzburg Trailrunning Festival
  21.10.2023
      Falke Rothaarsteig-Marathon
  11.11.2023
      Kyburglauf
       über 12.000 weitere Events anzeigen

NEU: Mach mit beim Good Morning Run

Planet Earth Run

Die offiziellen Medaillen des Anti Corona Run

Weitere Themen

 DasE-Book Trainingspläne für Läufer

 
Bestzeit-Club
 
Blogheim.at Logo