Pin It

An diesem Wochenende wurde zum mittlerweile fünften Mal der Internationale Kärnten Marathon (Marathon Carinthia / Koroska) ausgetragen.

Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen bekamen dabei u.a. den Ossiacher See, den Maltschacher See und den Flatschacher See zu sehen.

Das Laufprogramm beim Kärnten Marathon

Am Samstag Nachmittag wurde die Veranstaltung mit dem Feldkirchner Stadtlauf und Walk über fünf Kilometer eröffnet. Auch die Nachwuchs- und Kinderläufe fanden am Samstag statt. Am Sonntag wurde um 9:20 Uhr der Startschuss zum Panaceo Super Marathon über 50 Kilometer und zum JOLsport Ossiacher See Marathon gegeben. Etwas später konnten auch die Teilnehmer des Viertelmarathons und des Halbmarathons ihr Rennen aufnehmen.

Schneller Marathon

Sehr stark vertreten ist beim Kärnten Marathon natürlich der Hauptbewerb über die 42,195 Kilometer, wo die schnellsten Athleten zumeist Zeiten deutlich unter drei Stunden laufen. 2020 gelang dem Deutschen Michael Lang mit 2:34:11 Stunden eine hervorragende Marathonzeit, 2019 triumphierte Kidus Gebremeskel mit 2:44:39 Stunden und 2018 war der Ukrainer Andrii Onyshchenko nach 2:40:23 Stunden erfolgreich. Bei den nahm Elisabeth Niedereder die Rolle der Titelverteidigerin ein. Die Wienerin gewann vor einem Jahr nach 3:02:23 Stunden.

Schnellster Marahtonläufer in diesem Jahr war der Sieger von 2018, Andrii Onyshchenko. Er beeindruckte mit starken 2:40:06 Stunden. Platz 2 belegte der beste Österreicher Niklas Kröhn (2:47:38 Stunden). Bei den Damen war Anita Schoderbeck mit 3:20:44 Stunden zwei Sekunden vor Sigrid Sabbadini-Tengg im Ziel.


Ergebnisse Kärnten Marathon 2021:

Alle Resultate und Bilder vom Kärnten Marathon

Pin It

Kommentare

0
Franz Lang
Mittwoch, 20. Oktober 2021 08:44
Guten morgen. Ich, Teilnehmer beim Kärntenmarathon wurde nicht mehr in die Wertung genommen. Und dass ist so gelaufen.
Ich bin bisher 193 Marathons, in 4 Kontinenten gelaufen. Leider bin ich seit 5 Jahren an Parkinson erkrankt. Ich bin auch mindestens 30 Marathons seit der Diagnose gelaufen.
Dr. Paul hat u.a. mit der Aktion: Handicap free geworben. Eine Lobenswerte Aktion.
Ich für meine Person bin leider viel langsamer als früher.
Ich bin also am Marathon gestartet. Die Veranstalter haben gemeint, in 7 Std und etwas, wird der Lauf zu Ende sein. Dass hätte auch so gepasst. Bei km 40, also 2 km vor meinem Finish, war Dr. P...bei mir, hat den Lauf beendet ohne mir die Chance zu geben, den Lauf fertig zu machen.
Er hat mich mit dem Auto rumgeführt und mich dann bei der Post in Feldkirchen rausgeschmissen. Er wollte nicht, dass ich mit ihm im Zielbereich gesehen werden könnte.
Wie als einer der was verbrochen hat?
Für mich sind die Chancen, einen Marathon zu finishen leider immer geringer. Die Erkrankung ist leider fortsschreitend. Mein persönliches Ziel wäre, die 200 Marathons zu erreichen.sd
Nächstes Jahr, soll Herr Dr. vorsichtiger sein, wenn er wieder die Aktion Handicap free anbietet.
Ein großes Dankeschön an die Rot Kreuz Mitarbeiter. Ihr seid die besten.
Danke

Übrigens, dies war mein erstes DNF bei einem Marathon
Like Gefällt mir Kommentar melden

Kommentar schreiben

Kommentare zum Artikel

Alle Kommentare und Meinungen zu diesem Beitrag

Senden
 

Weitere interessante Themen

 

Trainingspläne Laufen und Marathon

Lebenslanger Zugriff auf rund 60 Lauf-Trainingspläne - für Anfänger und Erfahrene!

Vorteile HDsports Bestzeit Club

 
Blogheim.at Logo