Pin It

Über 65.000 Freizeitsportler sind am kommenden Wochenende bei der 41. Auflage des BMW BERLIN-MARATHON auf den Beinen, allein 40.000 Läuferinnen und Läufer sind für den Hauptlauf am Sonntag angemeldet,

Start ist um 8.45 Uhr. An der Strecke werden mehr als eine Million Zuschauer erwartet. Daneben bewältigen am Samstagnachmittag über 5.000 Inlineskater den Skater-Marathon durch die Hauptstadt, nachdem am Vormittag desselben Tages schon 11.000 Läuferinnen und Läufer den traditionellen Frühstückslauf über 6 km vom Schloss Charlottenburg zum Olympiastadion im Joggingtempo zurückgelegt haben (Start 9.30 Uhr).

Um 11 Uhr laufen im Rahmen der Sport- und Gesundheitsmesse BERLIN VITAL Kinder bis zehn Jahre beim Bambini-Lauf Strecken von 500 bzw. 1.000 m.

Am Samstagnachmittag sind über 8.000 Schülerinnen und Schüler beim mini-MARATHON am Start, einem 4,2915 km langen Lauf auf den letzten Kilometern der Originalstrecke mit Einlauf ins Marathonziel am sowjetischen Ehrendenkmal auf der Straße des 17. Juni. Die Wertung erfolgt Zehner-Teams, sodass ein Vergleich mit „richtigen“ Marathonzeiten möglich ist.

Über 30.000 gingen leer aus
40.004 Läuferinnen und Läufer aus 130 Ländern haben sich angemeldet bzw. wurden ausgelost; für das auf 40.000 Teilnehmer limitierte Starterfeld hatten sich 74.000 Interessenten registriert. Dieses Losverfahren hat sich bewährt und soll beibehalten werden.

Im Elitebereich ist einmal mehr Weltklasse am Start versammelt, fünf Männer treten mit persönlichen Bestzeiten an, die unter 2:06 Stunden liegen, und auch das Frauenfeld kann sich sehen lassen.

Bestzeit-Club mit 60 Trainingsplänen

Bei den Rennrollstuhlfahrern ist einmal mehr der Schweizer Heinz Frei am Start, dem letztes Jahr der 20. Sieg in Berlin gelang. Gefordert wird er diesmal vom Japaner Kota Hokinue. Vico Merklein ist der Favorit bei den Handbikern, wo mit Christiane Reppe in der Frauen-Konkurrenz eine heiße Konkurrentin für Vorjahressiegerin Silke Pan am Start ist.

Zwei Weltklasse-Geher versuchen sich über die Marathondistanz. Der australische Olympiazweite von London 2012 über 50 km, Jarred Tellant, will die Marathonstrecke gehend bewältigen, und der Pole Robert Korzeniowski, dreifacher Olympiasieger über 50 km, der seine Karriere beendet hat, wird die Strecke im Laufschritt bewältigen.

Natürlich führt diese größte deutsche Eintages-Sportveranstaltung zu Verkehrsbeeinträchtigungen. Ab Donnerstag, 6 Uhr, ist der Bereich zwischen Brandenburger Tor und Großem Stern für den Verkehr gesperrt. Für alle, die sich am Samstag und am Sonntag orientieren wollen, wo es eng werden könnte in Berlin, bietet die neue interaktive Streckenkarte einen kompletten Überblick. Zusammen mit dem Partner HERE entwickelt, informiert sie sowohl Teilnehmer, als auch Besucher und vor allem die Berliner Bevölkerung darüber, was der jeweiligen Zielgruppe wichtig ist, also z.B. die Dauer von Sperrmaßnahmen, aber auch Sehenswürdigkeiten oder Musikbands an der Strecke sowie die Zugänge zum Startbereich.

 

Am Donnerstag öffnet die Sport- und Gesundheitsmesse BERLIN VITAL im ehemaligen Flughafen Tempelhof ihre Tore. Über 100 Aussteller warten in drei der ehemaligen Hangars sowie auf dem Vorfeld auf rund 80.000 Besucher. Hier holen die Marathon-Teilnehmer ihre Startunterlagen ab.

Samstag, 27. September
9.30 Uhr:   Frühstückslauf vom Schloss Charlottenburg zum Olympiastadion (6 km) mit Frühstück für alle Teilnehmer
11 Uhr:   Bambini-Lauf für Kinder bis zehn Jahre, Flughafen Tempelhof, Vorfeld
15.20 Uhr:   mini-MARATHON der Schulen (4,2195 km), 10er-Team-Wertung, Start Potsdamer Straße Nähe Nationalgalerie
15.30 Uhr:   BMW BERLIN-MARATHON Inlineskating

Sonntag, 28. September
8.20 Uhr:   Start Rennrollstuhlfahrer
8.28 Uhr:   Start Handbiker
8.45 Uhr:   Start Marathonläufer

Live im TV
ARD und RBB übertragen von 8.35 bis 11.30 Uhr (ARD) bzw. von 8.30 bis 13.30 Uhr (RBB). Das Weltbild (8.40 bis 11.30 Uhr) wird wieder von HBS im Auftrag von Veranstalter SCC EVENTS produziert und ist in über 100 Ländern zu sehen. Das Rennen kommentiert Ralf Scholt zusammen mit Olympiasieger Dieter Baumann, auf der Strecke ist Motorradreporter Jens-Jörg Rieck unterwegs. Moderation: Jessy Wellmer. Der RBB ist zusätzlich mit eigener Übertragungstechnik vor Ort und berichtet vom Friedrichstadtpalast, vom Wilden Eber (28,5 km), vom Wittenbergplatz und vom Gendarmenmarkt. Mit von der Party und an der Strecke präsent sind auch die RBB Partnersender des BMW BERLIN-MARATHON: Radio Eins, Radio Berlin 88.8 und Antenne Brandenburg. Außerdem berichtet Inforadio von der Strecke.

Fotos (C) SSC Events / Jiro Mochizu (1), Photorun (1), Camera4 (1)

Pin It

Kommentar schreiben

Kommentare zum Artikel

Alle Kommentare und Meinungen zu diesem Beitrag

Senden
 

Weitere interessante Themen

 

Trainingspläne Laufen und Marathon

Lebenslanger Zugriff auf rund 60 Lauf-Trainingspläne - für Anfänger und Erfahrene!

Vorteile HDsports Bestzeit Club

Sport- und Event-Tipps

  10.04.2023
      Ziersdorfer Osterlauf
  23.04.2023
      Griesheimer Jacobi-Straßenlauf
  27.04.2023
      Woche X-Trail
  29.04.2023
      Hiddenseelauf
  30.04.2023
      Maissauer Amethyststadtlauf
  01.05.2023
      Leobersdorfer Brückenlauf
  06.05.2023
      Pfahlbau-Marathon
  06.05.2023
      Vulkan-Trail
  13.05.2023
      Millennium City Run
  13.05.2023
      Fire Cross Run
  21.05.2023
      Gamperney Berglauf
  21.05.2023 (ab 14.05)
      Salzburg Marathon
      "Lauffestspiele der Mozartstadt"
  02.06.2023
      Der Lauf für seelische Gesundheit
  04.06.2023
      Berlin Triathlon
  06.06.2023
      Businesslauf am Red Bull Ring
  10.06.2023
      Lüneburger Heide-Staffellauf
  11.06.2023
      hep Triathlon Heilbronn powered by Audi
  17.06.2023
      Prambachkirchner Benefizlauf
  18.06.2023
      Ironman 70.3 Luxembourg
  24.06.2023
      Austria eXtreme Triathlon
  24.06.2023
      Austria Backyard Ultra
  25.06.2023
      SwimRun Rheinsberg
  25.06.2023
      Sixtus Alpentriathlon Schliersee
  25.06.2023
      Hofer Trail Lauffestival
  02.07.2023
      Lauf Rund um die Veste Coburg
  08.07.2023
      Werbellinsee Triathlon
  14.07 - 16.07.2023
      Trumer Triathlon
  15.07.2023
      Engadin Ultra Trail
  23.07.2023
      Mey Generalbau Triathlon Tübingen
  27.07 - 30.07.2023
      Grossglockner Ultra-Trail
  13.08.2023
      DATAGROUP Triathlon Nürnberg
  27.08.2023
      Kärnten Läuft
  27.08.2023
      Kallinchen Triathlon
  03.09.2023
      Münster Marathon
  08.09 - 10.09.2023
      Adidas Infinite Trails
  09.09.2023
      Südtirol Drei Zinnen Alpine Run
  25.03 - 09.09.2023
      Buckltour
  16.09.2023
      Freiberger Herbstlauf
  16.09.2023
      LE-Laufevent
  16.09.2023
      Steirischer Apfel-Land Lauf
  17.09.2023
      OMV Halbmarathon Altötting
  19.09.2023
      Vienna Night Run
  01.10.2023
      4KellergassenLauf Hollabrunn
  03.10.2023
      Berlin Marsch
  06.10 - 08.10.2023
      Tour de Tirol
  07.10.2023
      Blaufränkischland Marathon
  07.10.2023
      Königstetter Herbstlauf
  07.10.2023
      Höhenstraßenlauf
  08.10.2023
      Graz Marathon
  14.10.2023
      World Extreme Run Challenge
  15.10.2023
      Wolfgangseelauf
  20.10 - 22.10.2023
      Salzburg Trailrunning Festival
  21.10.2023
      Falke Rothaarsteig-Marathon
  11.11.2023
      Kyburglauf
       über 12.000 weitere Events anzeigen

NEU: Mach mit beim Good Morning Run

Planet Earth Run

Die offiziellen Medaillen des Anti Corona Run

Weitere Themen

 DasE-Book Trainingspläne für Läufer

 
Bestzeit-Club
 
Blogheim.at Logo