Pin It

Die Olympischen Sommerspiele 2021 in Tokio werden definitiv ohne einem der erfolgreichsten Läufer aller Zeiten stattfinden.

Der vierfache Olympiasieger Mo Farah hat seine letzte Chance auf einen Startplatz über die 10.000 Meter nicht nützen können. Er verpasste am Freitag bei den Müller British Athletics Championships in Manchester die Norm deutlich.

Keine Chance auf erneuten Olympiasieg

Mo Farah gewann sowohl bei den Olympischen Sommerspielen 2012 als auch bei den Olympischen Sommerspielen 2016 Gold über die 5.000 Meter und über die 10.000 Meter. Nun kann der 38-Jährige nicht einmal den Versuch auf eine weitere Olympia-Goldmedaille antreten. Denn der Brite darf nicht bei den Olympischen Spielen antreten. Über die 5.000 Meter versuchte er es gar nicht, sich zu qualifizieren, über die 10.000 Meter scheiterte in diesem Monat gleich zwei Mal an der Norm.

Limit klar verpasst

Am 5. Juni 2021 blieb Farah beim Europacup in Birmingham mit 27:50,46 Minuten um mehr als 20 Sekunden über dem geforderten Limit von 27:28,00 Minuten. Auch bei den Meisterschaften in Manchester kam er dem Ziel kaum ein Stück näher. Mit 27:47,04 Minuten war der sechsfache Weltmeister und achtfache Europameister ebenfalls fast 20 Sekunden über der Vorgabe.

Der Qualifikationszeitraum endet am 1. Juli 2021, der britische Leichtathletik-Verband nominiert seine Athleten bereits am Dienstag, dem 29. Juni. Zu wenig Zeit, um noch einen weiteren Limit-Versuch zu wagen.

Marathon-Umstieg brachte nicht den gewünschten Erfolg

Seine letzten großen Erfolge feierte Farah 2017 bei den Freiluft-Weltmeisterschaften, als er Gold über die 10.000 Meter und Silber über die 5.000 Meter holte. Ein Umstieg zum Marathon war nicht mit Erfolg gekrönt. 2014 gab er in London seine Marathon-Premiere mit 2:08:21 Stunden. Nach der WM 2017 fokussierte er sich auf den Marathonlauf, was immerhin im Jahr 2018 zu einem Marathon-Europarekord (2:05:11 Stunden) bei seinem Sieg in Chicago führte. Der Anschluss an die absolute Weltspitze gelang ihm über die Marathondistanz aber nie. Über die Marathon-Strecke hätte Farah womöglich zwar locker das Olympia-Limit erbringen können, Chancen auf eine Medaille wären aber nur verschwindend gering gewesen.

Karriere womöglich beendet

Nun war allerdings auch der erneute Umstieg auf die Bahndistanz missglückt. Es es womöglich auch gleichbedeutend mit dem Karriereende von Mo Farah. Neben Farah verpassen auch viele weitere große Läufer die Olympischen Spiele in Japan. Der zweitschnellste Marathonläufer aller Zeiten, Kenenisa Bekele (Äthiopien) wird ebenso nicht antreten wie 800-Meter-Weltrekordhalter David Rudisha.

Dazu passend:

Pin It

Kommentar schreiben

Kommentare zum Artikel

Alle Kommentare und Meinungen zu diesem Beitrag

Senden
 

Weitere interessante Themen

 

Trainingspläne Laufen und Marathon

Lebenslanger Zugriff auf rund 60 Lauf-Trainingspläne - für Anfänger und Erfahrene!

Vorteile HDsports Bestzeit Club

Sport- und Event-Tipps

  10.04.2023
      Ziersdorfer Osterlauf
  23.04.2023
      Griesheimer Jacobi-Straßenlauf
  27.04.2023
      Woche X-Trail
  29.04.2023
      Hiddenseelauf
  30.04.2023
      Maissauer Amethyststadtlauf
  01.05.2023
      Leobersdorfer Brückenlauf
  06.05.2023
      Pfahlbau-Marathon
  06.05.2023
      Vulkan-Trail
  13.05.2023
      Millennium City Run
  13.05.2023
      Fire Cross Run
  21.05.2023
      Gamperney Berglauf
  21.05.2023 (ab 14.05)
      Salzburg Marathon
      "Lauffestspiele der Mozartstadt"
  02.06.2023
      Der Lauf für seelische Gesundheit
  04.06.2023
      Berlin Triathlon
  06.06.2023
      Businesslauf am Red Bull Ring
  10.06.2023
      Lüneburger Heide-Staffellauf
  11.06.2023
      hep Triathlon Heilbronn powered by Audi
  17.06.2023
      Prambachkirchner Benefizlauf
  18.06.2023
      Ironman 70.3 Luxembourg
  24.06.2023
      Austria eXtreme Triathlon
  24.06.2023
      Austria Backyard Ultra
  25.06.2023
      SwimRun Rheinsberg
  25.06.2023
      Sixtus Alpentriathlon Schliersee
  25.06.2023
      Hofer Trail Lauffestival
  02.07.2023
      Lauf Rund um die Veste Coburg
  08.07.2023
      Werbellinsee Triathlon
  14.07 - 16.07.2023
      Trumer Triathlon
  15.07.2023
      Engadin Ultra Trail
  23.07.2023
      Mey Generalbau Triathlon Tübingen
  27.07 - 30.07.2023
      Grossglockner Ultra-Trail
  13.08.2023
      DATAGROUP Triathlon Nürnberg
  27.08.2023
      Kärnten Läuft
  27.08.2023
      Kallinchen Triathlon
  03.09.2023
      Münster Marathon
  08.09 - 10.09.2023
      Adidas Infinite Trails
  09.09.2023
      Südtirol Drei Zinnen Alpine Run
  25.03 - 09.09.2023
      Buckltour
  16.09.2023
      Freiberger Herbstlauf
  16.09.2023
      LE-Laufevent
  16.09.2023
      Steirischer Apfel-Land Lauf
  17.09.2023
      OMV Halbmarathon Altötting
  19.09.2023
      Vienna Night Run
  01.10.2023
      4KellergassenLauf Hollabrunn
  03.10.2023
      Berlin Marsch
  06.10 - 08.10.2023
      Tour de Tirol
  07.10.2023
      Blaufränkischland Marathon
  07.10.2023
      Königstetter Herbstlauf
  07.10.2023
      Höhenstraßenlauf
  08.10.2023
      Graz Marathon
  14.10.2023
      World Extreme Run Challenge
  15.10.2023
      Wolfgangseelauf
  20.10 - 22.10.2023
      Salzburg Trailrunning Festival
  21.10.2023
      Falke Rothaarsteig-Marathon
  11.11.2023
      Kyburglauf
       über 12.000 weitere Events anzeigen

NEU: Mach mit beim Good Morning Run

Planet Earth Run

Die offiziellen Medaillen des Anti Corona Run

Weitere Themen

 DasE-Book Trainingspläne für Läufer

 
Bestzeit-Club
 
Blogheim.at Logo