Pin It

Der 2. Juni 2023 ist ein großer Tag in der Geschichte der Leichtathletik.

Denn die Kenianerin Faith Kipyegon hat am Freitag bei der Golden Gala, dem dritten Wanda-Diamond-League-Meeting der Saison, in Florenz den von ihr angestrebten Weltrekord über die 1500 Meter in beeindruckenden 3:49,11 Minuten aufgestellt. Als erste Läuferin der Welt knackte sie über diese Distanz die 3:50-Minuten-Marke.

Weltrekord hielt 8 Jahre lang

Die zweifache Olympiasiegerin und zweifache Weltmeisterin war bereits die zweitschnellste 1500-m-Läuferin aller Zeiten dank der 3:50,37 Minuten, die sie im August in Monaco gelaufen war, als sie den Weltrekord von 3:50,07 Minuten, den die Äthiopierin Genzebe Dibaba 2015 aufgestellt hatte, nur um 0,3 Sekunden verpasste.

Weltrekord pulverisiert

Diesmal sprengte Faith Kipyegon die Marke, indem sie als erste Frau in dieser Disziplin 3:50 Minuten unterbot und den bisherigen Rekord um fast eine Sekunde verbesserte. Über diese Distanz ist das eine halbe Ewigkeit.

Kipyegon hatte offen über ihre Weltrekordambitionen für 2023 gesprochen. "Ich habe den Rekord im Herzen und im Kopf und hoffe, dass dies ein perfektes Jahr für mich wird", sagte sie am Vorabend der Golden Gala.

Ein perfektes Rennen

Am Freitagabend folgte Kipyegon den Pacemakern Brooke Feldmeier und Sage Hurta-Klecker über 400 Meter in 1:02,37 Minuten und Hurta-Klecker lief die 800 Meter in 2:04,00 Minuten, mit Kipyegon an der Schulter, genau nach Plan.

Fast 8 Sekunden Vorsprung

Als Hurta-Klecker zur Seite ging, setzte Kipyegon nach und erreichte die 1200 Meter in 3:05,28. Alleine laufend konnte sie die Pace noch einmal erhöhen und wurde über die Ziellinie gebrüllt, während die Uhr 3:49,11 Minuten anzeigte. Sie hob die Hände vor ihr Gesicht und ließ sich vor Freude auf die Bahn fallen.

Bestzeit-Club mit 60 Trainingsplänen

Hinter ihr belegte die Britin Laura Muir in 3:57,09 Minuten den zweiten Platz, während die Australierin Jessica Hull in 3:57,29 Minuten Dritte wurde.

Über 23 km/h

Kipyegon lief ein Tempo von 2:33 Minuten pro Kilometer bzw. eine Geschwindigkeit von 23,50 km/h. Pro 100 Meter benötigte sie nur 15,3 Sekunden.

Das musst du ebenfalls lesen:

Pin It

Kommentar schreiben

Kommentare zum Artikel

Alle Kommentare und Meinungen zu diesem Beitrag

Senden
 

Weitere interessante Themen

 

Trainingspläne Laufen und Marathon

Lebenslanger Zugriff auf rund 60 Lauf-Trainingspläne - für Anfänger und Erfahrene!

Vorteile HDsports Bestzeit Club

NEU: Mach mit beim Good Morning Run

Planet Earth Run

Die offiziellen Medaillen des Anti Corona Run

Weitere Themen

 DasE-Book Trainingspläne für Läufer

 
Bestzeit-Club
 
Blogheim.at Logo