Pin It

Die Strecke inkl. Beschreibung zum SportScheck Run in München.

Beim SportScheck Lauf in München werden drei Wettkämpfe für Erwachsene und ein Bewerb für Kinder angeboten. Längste Disziplin ist der Halbmarathon, zudem gibt es Läufe über zehn Kilometer und fünf Kilometer. Die Kinder legen beim Kids Run eine Strecke von zwei Kilometern zurück.

Auf HDsports wird die genaue Strecke inkl. Routenbeschreibung und Streckenplan zum SportScheck Run München vorgestellt. Ein Download der Route als GPX-Datei für die App oder Sportuhr ist ebenfalls möglich.https://vg06.met.vgwort.de/na/147ee08d0963416aa03a085df4c43fd6

Zudem sind Angaben zu den Höhenmetern der Strecke, Verpflegungsmöglichkeiten, Zeitlimits, Tempomachern, Anreise und Parken hier angeführt.

SportScheck Run München: Start

Der SportScheck Run startet auf der Ludwigstraße, Ecke Theresienstraße hinter dem Siegestor.


Strecke durch München mit den schönsten Sehenswürdigkeiten

Beim Stadtlauf wird zum größten Teil im Englischen Garten und im Hofgarten gelaufen.

Der Halbmarathonlauf führt auf einer spannenden und naturverbundenen Route durch den gesamten Englischen Garten. Die Läufer umrunden sogar den Kleinhesseloher See und laufen einen Teil der Strecke direkt neben der Isar. Der nördlichste Punkt der Route wird auf Höhe der Herzog-Heinrich-Brücke erreicht. Der südlichste Teil der Halbmarathon-Strecke ist der Hofgarten.

Bestzeit-Club mit 60 Trainingsplänen

Zum interaktiven Streckenplan für den SportScheck Run München

SportScheck Run München Strecke Halbmarathon


Das Ziel beim SportScheck Lauf München

Start- und Zielbereich sind identisch.

Zeitlimit SportScheck Run München:

Keine Details bekannt


SportScheck Run München: Höhenmeter

Die Strecke ist extrem flach und hat eine Höhendifferenz von maximalen 22 Metern.

Für den Halbmarathonlauf haben wir 53 Höhenmeter bergauf und bergab berechnet. Bei den kürzeren Läufen sind es noch weniger. Alle Läufe sind also ideal für persönliche Bestzeiten, sofern die Temperaturen nicht zu warm sind.

 

Sind Zugläufer bzw. Tempomacher im Einsatz?

Die Veranstalter bieten ein "Pacerservice" an. Diese Zugläufer laufen mit Flaggen, auf denen die Zielzeiten notiert sind.


Verpflegung: Start, Strecke und im Ziel

Es gibt mehrere Verpflegungsstationen an der Strecke, wo u.a. Wasser und Getränke angeboten werden. Halbmarathonläufer können zudem mit Bananen und Energieriegel ihre Kohlenhydratspeicher auffüllen.

Im Ziel werden die Sportler mit Bananen, Erdinger Alkoholfrei, alkoholfreiem Weißbier, Wasser und Schorlen versorgt. Zudem gibt es Kuchen und Laugenstangen.


Anreise und Parken

Eine Anreise wird mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln empfohlen.

Wer mit dem Auto anreist, kann öffentliche Parkhäuser und Parkflächen nutzen.

Zum E-Book Trainingspläne für Läufer und Läuferinnen


Erfahrung zum SportScheck Stadtlauf München und Zusammenfassung der Strecke

Der SportScheck Stadtlauf zeigt die Landeshauptstadt Bayerns von ihrer schönsten Strecke. Denn im Mittelpunkt der Veranstaltung steht der grüne und naturverbundene Englische Garten. Ein Teil der Route wird zudem entlang der Isar gelaufen. Die sehr flache Strecke ist zudem ideal für Bestzeiten, egal ob beim Halbmarathon, beim 10-Kilometerlauf oder beim 5-Kilometerlauf.

Was ist dein Ziel beim SportScheck Run München? Gerne kannst du einen Kommentar unterhalb des Artikels abgeben.

Zum SportScheck Run München

Pin It

Kommentare

0
Wzon
Donnerstag, 29. Juni 2023 02:30
40 Euro Startgebühr für einen Stadtlauf find ich auch ein bisschen happig.
Like Gefällt mir Kommentar melden

Kommentar schreiben

Kommentare zum Artikel

Alle Kommentare und Meinungen zu diesem Beitrag

Senden
 

Weitere interessante Themen

 

Trainingspläne Laufen und Marathon

Lebenslanger Zugriff auf rund 60 Lauf-Trainingspläne - für Anfänger und Erfahrene!

Vorteile HDsports Bestzeit Club

NEU: Mach mit beim Good Morning Run

Planet Earth Run

Die offiziellen Medaillen des Anti Corona Run

Weitere Themen

 DasE-Book Trainingspläne für Läufer

 
Bestzeit-Club
 
Blogheim.at Logo