Der Halbmarathon in und um Altötting ist einer der schnellsten Landschaftsläufe der Welt über die 21,1 Kilometer lange Distanz.
Die schöne Strecke führt die Läufer durch den Altöttinger Forst. Wer eine persönliche Halbmarathon-Bestzeit laufen möchte und das umgeben von viel Natur, der findet wohl keine bessere Möglichkeit als beim Altöttinger Halbmarathon.
Auf HDsports kannst du die Strecke zum Altötting Halbmarathon für deine Sportuhr downloaden. Wir informieren zudem über die Anreise, Parkmöglichkeiten, den Start, das Ziel und zu weiteren Details zur Veranstaltung in Altötting.
Halbmarathon Altötting: Start
Der Halbmarathonlauf startet direkt im Zentrum in unmittelbarer Nähe vom Kapellplatz.
Beschreibung der Strecke
Die Route führt von Altötting über den Westen stadtauswärts. Zu Beginn laufen die Sportler am Gelände der TV 1864 Altötting vorbei. Nach einem Kilometer erreichen die Teilnehmer bereits den "grünen Abschnitt". Nun laufen die Sportler durchgehend in der schönen Natur durch den Altöttinger Forst.
Erst auf dem letzten Kilometer erreichen die Halbmarathonis wieder die Stadt.
Zum Streckenplan mit GPX-Download für den Altötting Halbmarathon
Zieleinlauf
Das Ziel erreichen die Sportler in der Innenstadt von Altötting.
Zeitlimit beim Altötting Halbmarathon:
Zielschluss ist drei Stunden nach dem Startschuss.
Höhenmeter
Der Lauf hat eine Höhendifferenz von nur 27 Metern. Die Strecke ist also sehr flach und ideal für neue Rekorde.
Tempomacher beim Altötting Halbmarathon
Zugläufer stellen die Veranstalter für alle Halbmarathon-Hobbyläufer zur Verfügung.
Die Pacemaker haben folgende Zielzeiten im Visier:
- 1:40 Stunden
- 1:45 Stunden
- 2:00 Stunden
- 2:15 Stunden
Verpflegung auf der Strecke und im Ziel
In Summe dürfen sich die Sportler auf der Strecke und im Ziel bei insgesamt sechs Stationen verpflegen.
Sogar kostenlose Massagen sind im Ziel möglich.
Anreise und Parken
Bei einer Anreise mit dem Auto gibt es beim Dultplatz zahlreiche Parkmöglichkeiten.
Wer mit der Bahn anreist, kann die Südostbayernbahn (SOB) kostenlos nutzen.
Zusammenfassung und Erfahrungen zum Altötting Halbmarathon
Der Halbmarathon Altötting ist laut Informationen des Veranstalters der "schnellste Naturlauf der Welt". Die Halbmarathonstrecke ist durchgehend flach und hervorragend windgeschützt. Bestzeit laufen und dabei die Natur genießen: Das ist beim Altöttinger Halbmarathon definitiv möglich.
Gefällt dir die Strecke zum Altötting Halbmarathon? Schreibe den Meinung unterhalb des Artikels.
Kommentare zum Artikel
Alle Kommentare und Meinungen zu diesem Beitrag