Die Silvretta Arena in Ischgl und Samnaun ist eines von vier Skigebieten in Österreich mit einem Pistenangebot von über 200 Kilometern.
Das besondere daran: Diese 239 Pistenkilometer verbinden Österreich und die Schweiz. Denn du kannst sowohl von Ischgl (Österreich), als auch von Samnaun (Schweiz) aus ins Skivergnügen starten.
Die wichtigsten Fakten zur Silvretta Arena: Ischgl - Samnaun
- Großes Pistenangebot, sowohl für Einsteiger als auch Erfahrene
- 11 Kilometer lange Talabfahrt möglich
- Moderne Anlagen
Alles was du zur Silvretta Arena in Ischgl und Samnaun wissen musst!
Von Ischgl aus führen drei Bergbahnen auf die Skipisten. Die meisten kostenlosen Parkmöglichkeiten gibt es bei der Silvrettabahn. Von dort sind es ein paar Gehminuten zur Gondel. Die Anlagen im gesamten Skigebiet sind zum größten Teil sehr modern. Alle Pisten können mit Gondeln oder Sesselliften erreicht werden Ein Highlight ist die zweistöckige Pendelbahn in Samnaun. Die Sessellifte sind zum größten Teil mit Hauben ausgestattet.
Die Pisten
Zu den Pisten: Vielfältiges Angebot. Mehr als die Hälfte der Pisten sind mittlerer Schwierigkeit (rot), rund 50 Kilometer aber auch anspruchsvoll (schwarz), wobei es Pisten mit starkem Gefälle nur vereinzelt gibt. Zweifelsfrei können wir die Silvretta Arena aber sowohl Einsteigern als auch Profis empfehlen. Die Pisten sind gut präpariert und teilweise sehr breit, sodass sie auch von Anfängern gut befahren werden können. 49 schwarze Pistenkilometer und ein riesiges Skigebiet sorgen allerdings auch bei Routiniers für einige spannende Skitage in Ischgl und Samnaun.
Die Highlights
Generell haben uns die Pisten auf Österreichischem Boden etwas besser gefallen, als in Samnaun. Auf Schweizer Seite gibt es allerdings viele blaue Pisten für Einsteiger und attraktivere Möglichkeiten für Tiefschneefahrten neben den Pisten. Zu den Pistenhighlights zählen eine lange (aber teilweise unspektakuläre) Abfahrt nach Samnaun (Piste 80/81) und eine durchgehend 11 Kilometer (!!!) lange Abfahrt von der Greitspitze (2.872 m) bis ins Tal nach Ischgl (1.400 m). Seit einigen Jahren neu ist die Piz Val Grondabahn, deren Abfahrt allerdings eher unspektakulär ist. Wer allerdings abgelegene Pisten sucht, ist hier genau richtig. In Samnaun wird zudem der Bereich um Grivaela und Visnitzkopf selten befahren.
Skipass und Extras
Das Skigebiet ist in der Regel sehr schneesicher. Gegen Ende der Vorsaison waren fast alle Anlagen und Pisten geöffnet, was bei vergleichbaren Skigebieten (z.B. Ski Arlberg) am gleichen Tag nur bedingt der Fall war. Der Tages-Skipass kostet für Erwachsene 54 Euro (Saison 2018/2019), womit Ischgl zu den teuersten Skigebieten Österreichs zählt. Besucher mit Gästekarte (Ischgl oder Mathon) erhalten allerdings einen günstigeren Skipass um 50,50 Euro. Egal ob es nun der VIP-Skipass ist oder nicht, die Skipass-Preise sind absolut in Ordnung. Pistenangebot, einige Extras (Rennstrecke, Geschwindigkeitsmessstrecke - allerdings gibt es in Skigebieten vergleichbarer Größe, wie etwa Sölden, durchaus mehr dieser Möglichkeiten), ein großer Funpark, ein riesiges Hüttenangebot und die vielen Möglichkeiten für Apres-Ski sorgen garantiert für einen großartigen Skiurlaub. Einzig vermisst haben wir eine Skiline-Anbindung.
Du warst bereits im Skigebiet Ischgl - Samnaun? Dann bewerte das Skigebiet HIER.
Alle Details zum Skigebiet Ischgl - Samnaun
Auszeichnungen - Skigebiet Ischgl - Samnaun
![]() |
---|
Gesamteindruck |
Pistenqualität & -angebot |
Schneesicherheit |
Lifte & Bahnen |
Für Anfänger geeignet |
Kinder und Familien |
Parkmöglichkeiten |
Gastro / Hütten |
Apres-Ski & Events |
Preis-Leistung |
![]() |
---|
Für Profis geeignet |
Atmosphäre |
Off-Piste / Freeride |
Snowboard / Freestyle |
Das Skigebiet wurde 2018/2019 getestet
Die vollständige Bewertung der Redaktion zum Skigebiet Ischgl - Samnaun
Alle Details zum Skigebiet Ischgl - Samnaun
Coverfoto (C) HDsports
Fact-Sheet Foto (C) ischgl.com
Kommentare