Das Skigebiet Saalbach-Hinterglemm möchte 2025 die Ski-Weltmeisterschaften austragen.
Für Saalbach ist es mittlerweile der 2. Bewerbungsversuch, nachdem für die WM 2023 Courchevel-Méribel aus Frankreich bevorzugt wurde.
Es wäre die zweite WM in Saalbach
Nachdem in dieser Woche der Riesentorlauf und der Slalom der Herren in Saalbach erfolgreich ausgetragen wurden, beschlossen die Veranstalter, eine erneute Kandidatur für die Weltmeisterschaften im alpinen Skibereich zu versuchen.
Für Saalbach könnte es die zweite Ski-Weltmeisterschaft werden, denn bereits 1991 war die mittlerweile drittgrößte Skiregion Österreichs Ausrichter der globalen Titelkämpfe. Das Skigebiet besteht aus 270 Pistenkilometer, mehr sind es nur im Skigebiet Wilder Kaiser und am Arlberg. In den letzten Jahren wurden in Saalbach regelmäßig Weltcuprennen und Europacupbewerbe ausgetragen.
Zwölferkogel als Rennstrecke
Der Zuschlag 2023 ging mit knappem Vorsprung an Courchevel-Méribel, nun möchte Saalbach einen erneuten Versuch wagen. Mit einer Planungszeit von sieben Jahren kann eine perfekte Weltmeisterschaft fast garantiert werden. Die Bewerbe sollen übrigens an einem einzigen Berg ausgetragen werden. Der Zwölferkogel ist als Schauplatz aller Disziplinen geplant. Dafür wird die Zwölferkogelbahn nach dieser Wintersaison sogar erneuert. Für die nationalen Athleten wäre diese Strecke durchaus ein Vorteil, denn der Zwölferkogel wird von den Profis regelmäßig für Trainingseinheiten genutzt.
Die Mitbewerber
Die Vergabe der Ski-Weltmeisterschaften folgt allerdings erst im Jahr 2020 in Marrakesch. Der derzeit einige Mitbewerber ist Crans Montana in der Schweiz. Doch auch Garmisch-Partenkirchen überlegt eine Austragung. Auch eine WM in den USA ist möglich.
Kommentare zum Artikel
Alle Kommentare und Meinungen zu diesem Beitrag