- Skigebiet
- Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn
Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn
HotSkicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn 2023 / 2024
Die Anlagen sind in der aktuellen Saison von 01.12.2023 bis 31.03.2024 (08:00 - 16:30 Uhr) in Betrieb.
Die Bergstation befindet sich auf einer Höhe von 2096 Metern.
Eine Tageskarte kostet in der Hauptsaison für Erwachsene € 58,50.
Saalbach ist eines der 10 größten Skigebiete in den Alpen und in den Top 3 der größten Skigebiete Österreichs!
Der Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn zählt zu den größten Wintersportgebieten in Österreich.
Der Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn gilt nicht nur als eines der größten Skigebiete Österreichs. Mit seinem abwechslungsreichen Angebot, dem internationalen Flair und einer atemberaubenden Naturlandschaft ist es das lässigste Skigebiet der Alpen. 270 Abfahrtskilometer und noch vieles mehr warten darauf, entdeckt zu werden.
Für alle Wintersport-Fans bietet der Skicircus maximalen Schneespaß: 270 Abfahrtskilometer teilen sich auf 140 km blaue Pisten für Anfänger, 112 km rote Abfahrten für Fortgeschrittene und 18 km schwarze Strecken für Könner. Mit 70 Seilbahnen und Liften, mehr als 60 gemütlichen Skihütten, zahlreichen Snowparks, Flutlichtpisten, Rodelbahnen und einem Freeride Park wird die Region zu einem der abwechslungsreichsten Skigebiete Österreichs. SkiMovie-, Speed- und Rennstrecken, Snow Trails und Snowtubing sorgen für Action und Spaß. Dazu kommt eine Vielzahl an spannenden Zusatzangeboten von der Snowmobil-City über den Flying Fox XXL bis hin zum Baumzipfelweg und dem Timoks Coaster.
Pures Freeridevergnügen
Freeride bedeutet mehr als eine Spur in den frischen Schnee zu ziehen. Freeride bedeutet Freiheit zu spüren, sich zu spüren und aufmerksam zu sein. Aufmerksam auf die unberührte Natur, die einen umgibt, die Stille, die nur durch das Rauschen des Schnees durchbrochen wird und das Gefühl, das sich ausbreitet, wenn man die unzähligen Freeride- und Abfahrtvarianten für sich entdeckt. Der Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn bietet Freeride-Liebhabern einen Freeride Park, zahlreiche Skirouten in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden, diverse Check-Points, LVS-Suchfelder und vieles mehr. Durch den Zusammenschluss mit Fieberbrunn wurde ein absolutes Freeride-Mekka geschaffen, das keinen Vollblut-Skifahrer kalt lässt.
Winterprogramm abseits der Piste
Überflieger steuern gerne den Asitz in Saalfelden Leogang an, denn hier führt eine der längsten und schnellsten Stahlseilrutschen der Welt talwärts. Mit dem Flying Fox XXL schießen Adrenalinjunkies mit 130 km/h auf einem 1,6 km langen Stahlseil ins Tal.
Im Talschluss von Saalbach Hinterglemm befindet sich der Baumzipfelweg, der als höchstgelegenster Wipfelwanderweg Europas gilt. In Kombination mit der „Golden Gate Bridge der Alpen“ stellt das Ausflugsziel ein weltweit einzigartiges Projekt dar.
Spaß und Action sind bei einer Rodelpartie für Groß und Klein garantiert: Zahlreiche Rodelbahnen und Flutlichtpisten verteilen sich im gesamten Gebiet – jede davon in ihrer Ausführung einzigartig. Einen Rodelspaß der etwas anderen Art bietet Timoks Coaster an der Mittelstation Streuböden in Fieberbrunn. Mit dem Winterflitzer geht es im Zweisitzer flott bergab und anschließend wieder bequem bergauf. Und das Beste: Die Nutzung von Timoks Coaster ist im gültigen Skipass inkludiert!
Eisläufer nutzen den malerischen Ritzensee bei Saalfelden mit dem Steinernen Meer als Kulisse für ihre Pirouetten. Auf dem Eislaufplatz im Sportzentrum Saalbach Hinterglemm können Eisprinzessinnen und Schneekönige ihre Künste perfektionieren.
Schneeschuhwandern auf „Bärentatzen“ ist im Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn dank der vielen Naturlandschaften und des unvergleichlichen Panoramas ein einmaliges Erlebnis.
Große und kleine Romantiker kommen auf dem Pferdeschlitten, eingepackt in flauschigen Decken, auf ihre Urlaubs-PS. Wer die Berge lieber mit Skiern erklimmen möchte, kommt bei den geführten Skitouren und Skitouren Abenden voll auf seine Kosten.
Nur das Knirschen des Schnees unterbricht die Stille, wenn Sie während einer Winterwanderung oder ei-ner Schneeschuhwanderung durch den wildromantischen Wald stapfen. Begleitet von Andenkamelen, den Lamas Ronaldo, Loriot, Coco, Felix und Diego von der in Fieberbrunn einheimischen Landwirtin Barbara Steinlechner wird dies zu einem außergewöhnlichen Erlebnis.
Versuchen Sie sich beim traditionellen „Moarn“ Eisstockschießen, das auch ein beliebter Volkssport der Einheimischen ist.
Nach einem abenteuerreichen Tag laden mehrere Wellnesseinrichtungen zur Entspannung ein. Im Erlebnisbad Aubad in Fieberbrunn heißt es „rein ins Badevergnügen“ mit der Tunnelrutsche, dem Warmwasser-Ausschwimmkanal ins Massagefreibecken, sowie mit dem Sportschwimmbad und Kinder-Planschbecken.
Nordisches Kompetenzzentrum
Es muss nicht immer Skifahren sein: Nordische Sportarten wie Langlaufen oder Winterwandern sind voll im Trend. Der neue Nordic Park Saalfelden Leogang greift diesen Trend auf und bietet kilometerlange Loipen, Winterwanderwege, Action und Kulinarisches. Der Park in Saalfelden bietet dem „nordischen“ Sportler von heute Bewegung in atemberaubender Natur und Entspannung in Wohlfühl-Atmosphäre. Denn ihm geht es nicht mehr nur um Sport – es geht um ein Lebensgefühl. Um die Begegnung mit der Natur, Gleichgesinnten und sich selbst. Was der Nordic Park zu bieten hat? Abseits der Skipisten bietet der Park am Ritzensee in Saalfelden ein vielseitiges Loipennetz für Langläufer und Biathleten, einen Fun & Snow Park für Kinder sowie verschiedene Rundwanderwege, eine Natureislaufbahn und einladende Restaurants. Für spätabendliches Vergnügen sorgt die Flutlicht-Loipe Ritzensee (1,8 km). Als jüngste Region im Skicircus ist auch das PillerseeTal als wahre nordische Hochburg bekannt – nicht zuletzt aufgrund der Austragung der Biathlon-WM in Hochfilzen im Februar 2017. Fieberbrunn als größter Ort im PillerseeTal verfügt über das streng geprüfte Loipengütesiegel. Gleiten Sie mit Ihren Langlaufskiern über knapp 45 Loipenkilometer vorbei an den winterlichen Naturlandschaften im gemütlichen klassischen Stil oder in der sportlichen Skating Technik. Darunter die am Sonnenplateau gelegene Weißach Loipe (9,8 km), die einfache Reither Loipe (1,7 km), die als Verbindungsloipe zur Dandler Loipe (10,4 km) dient. Von dort aus besteht die Möglichkeit zum Einstieg in die bekannte Dominik-Landertinger-Europa Loipe vom Biathlon Hotspot Hochfilzen. Wer einmal selbst den Spuren der Weltklassebiathleten folgen möchte, der hat im PillerseeTal die beste Gelegenheit dazu: Biathlon-Begeisterte können einen einzigartigen „Blick hinter die Biathlonkulissen“ wagen. Nach einer oder mehrerer Runden auf der Loipe gilt es, die eigene Treffsicherheit mit einem Biathlon-Gewehr unter Beweis zu stellen.
Regionale Kulinarik
Frische Luft und viel Bewegung, da knurrt der Magen. Die zahlreichen Restaurants und Hütten im Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn sorgen für leckere und vielfältige Abhilfe. Von heimischer Küche über Feinschmeckermenüs findet sich alles, was den Gaumen glücklich macht. Schwerpunkt liegt stets auf der Verwendung regionaler Produkte. Entlang der Skipisten finden erschöpfte Wintersportler eine Auswahl von über 60 Hütten, um sich bei einer herzhaften Jaus‘n zu stärken, den Durst zu löschen und die Aussicht und die Sonne zu genießen.
Die Schmankerl reichen von Kasnocken und Speckknödel bis zu den beliebten Ripperl. Ein besonderer Leckerbissen sind die Pinzgauer Blad’l. Dahinter verbirgt sich ein Teig aus Roggen- und Weizenmehl, der in heißem Fett gebacken wird und danach mit Sauerkraut, Kartoffelsalat, Kohlrabi oder mit Kartoffelgröst'l gefüllt wird. Manche Hütten geben zudem Einblicke in die alte Almtradition, in Handwerk und ursprüngliche Lebensweise und zeigen in der eigenen Käserei, wie Molkereiprodukte hergestellt werden.
3 Orte – ein gemeinsamer Nenner
Der Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn verbindet drei Regionen zu einem der größten Skigebiete Österreichs. Aber vor allem die Unterschiedlichkeit der Orte macht den Zusammenschluss umso attraktiver für Gäste aus aller Welt. Saalbach Hinterglemm besticht nicht nur durch eine atemberaubende Bergkulisse eingebettet inmitten der Pinzgauer Grasberge. Im Winter ist die Region vor allem für die spektakulären Events und den legendären Après-Ski weit über die Grenzen hinaus bekannt. Die kontrastreiche Region Saalfelden Leogang bietet den Gästen ein breites sportliches sowie kulturelles Angebot. Vielfältige Freizeitmöglichkeiten verbinden sich mit Erholung und Entspannung auf hohem Niveau. "Easy up - Wild down" lautet die Devise in Fieberbrunn, dem jüngsten Ort im Skicircus. Der Freeride-Hotspot inmitten der Kitzbüheler Alpen lockt neben seinen jungfräulichen Tiefschneehängen mit herrlichen Sonnenabfahrten und familiärer Atmosphäre, wie er im Buche steht.
Fotos © saalbach.com, Mirja Geh / saalbach.com, Christian Wöckinger / saalbach.com, Edward Groeger, saalbach.com, Daniel Roos, FWT, DDaher
![]() | Bergstation 2096 m Höhenunterschied 1256 m Talstation 840 m |
Pistenkilometer & Lifte - Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn
![]() | ![]() | ![]() |
blau: | 140 km | Schlepplifte*: | 20 |
rot: | 112 km | Sessellifte: | 21 |
schwarz: | 18 km | Seilbahnen**: | 29 |
Skirouten: | 0 km | GESAMT: | 70 |
GESAMT: | 270 km | ||
* Schlepplifte, Seillifte und Zauberteppiche
** Seilbahnen, Gondeln, Standseilbahnen und Schrägaufzüge
10 alphanumerische Zonen
- A Schattberg
- B Zwölferkogel
- C Hochalm
- D Reiterkogel
- E Reckmoos
- F Streuböden
- G Bernkogel
- H Kohlmais
- I Schönleiten
- L Leogang
- ✔ Beschneiung
- Boardercross
- ✔ Freeride-Zonen
- ✔ Funslopes
- ✔ Geschwindigkeitsmessstrecke
- Gletscherskigebiet
- Helikopterskiing
- iSKI Tracker
- ✔ Nachtskifahren
- ✔ Online-Skipass
- ✔ Rennstrecke mit Zeitmessung
- Skihalle
- ✔ Skiline
- ✔ SkiMovie
- ✔ Snow Tubing
- Snowkiten
- ✔ Snowparks
- ✔ WLAN-Spots
- Fluchtlicht-Loipen
- ✔ Höhenloipen
- Hundeloipen
- ✔ Klassische Loipen
- ✔ Skatingloipen
- ✔ Bergsportfachgeschäft
- ✔ Eislaufen
- ✔ Eisstockschießen
- ✔ Kinderbetreuung
- Langlauf- und Tourenskiverleih
- ✔ Langlaufen
- ✔ Paragleiten
- ✔ Pferdeschlittenfahrt
- ✔ Rodelbahnen
- ✔ Skidepot
- ✔ Skiservice
- ✔ Skiverleih
- ✔ Snowboardverleih
- ✔ Sportfachgeschäft
- Thermen
- ✔ Winterwanderwege
F.A.Q. Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn
Alle wichtigen Fragen zum Skifahren in dieser Region:Öffnungszeiten Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn: Wann ist der Saisonstart?
Das Skigebiet in Saalbach ist ab 01.12.2023 geöffnet.Wann ist das Saisonende in Saalbach geplant?
Die Anlagen sind bis 31.03.2024 in Betrieb, abhängig von der Schneelage.Was kostet der Skipass im Skigebiet Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn?
Für eine Tageskarte in der Hauptsaison sind € 58,50 pro Person (Erwachsener) zu bezahlen.Wo befindet sich das Skigebiet Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn?
Talort des Skigebiets ist 5753 Saalbach, Glemmtaler Landesstraße 550.Zu welcher Uhrzeit sind die ersten Gondeln und Anlagen in Betrieb?
Die Bergfahrt ist ab 08:00 Uhr möglich.Wann ist die letzte Bergfahrt mit den Gondeln und Liften möglich?
Die Anlagen sind in Saalbach bis 16:30 Uhr in Betrieb.Auf welcher Höhe befindet sich das Skigebiet?
Das Tal in Saalbach befindet sich auf 840 Metern Höhe. Die Bergstation und der damit höchste Punkt des Skigebietes Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn liegt auf 2096 Metern Höhe.Wie viele Pistenkilometer hat das Skigebiet Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn?
Das Skigebiet in Saalbach besteht aus insgesamt 270,0 Pistenkilometern, davon 140 blauen (einfachen), 112 roten (mittleren) und 18 schwarzen (anspruchsvollen) Pistenkilometern.Schneebericht und Pistenstatus Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn
Kontakt
Autoren-Bewertung
Benutzer-Bewertungen
Karte
-
{{#owner}}
-
{{#url}}
{{#avatarSrc}}
{{/avatarSrc}} {{^avatarSrc}} {{& avatar}} {{/avatarSrc}}{{name}} {{/url}} {{^url}} {{#avatar}} {{& avatar}} {{/avatar}} {{name}} {{/url}} - {{/owner}} {{#created}}
- {{created}} {{/created}}
Kommentare zum Artikel
Alle Kommentare und Meinungen zu diesem Beitrag