Das große Laufbuch der Trainingspläne

Pin It

Hast du bei Marathonläufen oder bei Leichtathletik-Wettkämpfen auch schon solche Kürzel wie DNF oder DSQ gesehen?

Gerade im Laufsport gibt es zahlreiche Abkürzungen, die oft neben oder auch statt des Resultats eines Sportlers aufscheinen. Hier findest du die Erklärungen zu allen Kürzeln:

DNF

Did not finish (nicht ins Ziel gekommen). Ein Kürzel, das niemand in den Ergebnislisten neben seinem Namen sehen möchte. Das heißt, der Läufer bzw. die Läuferin ist zum Rennen angetreten, hat dieses Rennen aber nicht erfolgreich abgeschlossen. Beim Marathon gibt es in der Regel sehr viele DNF aufgrund vorzeitiger Aufgaben durch Erschöpfungen oder Verletzungen. Aber auch bei Sprintern und Mittelstreckenläufern sind DNF durchaus üblich, etwa aufgrund eines Sturzes oder einer Zerrung.https://vg09.met.vgwort.de/na/c8c1c6c2b3ef478f8ca9b9d603a81cdb

DNS

Did not start (nicht gestartet / nicht angetreten). Das heißt, der Athlet oder die Athletin ist gar nicht zum Rennen bzw. zum Wettkampf angetreten, war aber für diesen gemeldet. Das ist z.B. dann der Fall, wenn man kurz vor dem Wettkampf erkrankt oder von einer Verletzung gestoppt wird - im schlimmsten Falle beim Aufwärmen.

DSQ

Disqualified. In der Regel hat der Athlet den Wettbewerb beendet, dessen Leistung wird aber nicht anerkannt. Bei Langstreckenläufen und Marathons kann es zum Beispiel zu Disqualifikationen kommen, wenn der Athlet abkürzt oder unerlaubte Hilfsmittel nimmt (z.B. das Fahrrad oder die U-Bahn - ja auch das kam schon vor). Disqualifikationen können auch Wochen oder sogar Monate später ausgesprochen werden, z.B. nach einer positiven Dopingkontrolle.

Bei Sprintern führen auch Frühstarts zur Disqualifikation.

Achtung: Bei einigen Städtemarathons ist das Tragen von Kopfhörern verboten. Im Worst-Case kann es zu einer Disqualifikation der Betroffenen kommen. In der Regel sehen Veranstalter bei Hobbyläufern aber darüber hinweg.

Im Spitzensport sind zudem häufig weiter Kürzel gängig, die neue Rekorde signalisieren:

PB (PR)

Persönliche Bestzeit. Der Sportler hat in seiner Disziplin einen neuen persönlichen Rekord aufgestellt. Auch die Egalisierung der persönlichen Bestzeit wird gekennzeichnet, in der Regel mit "=PB"

SB

Saisonbestzeit. Ist üblicherweise nur bei Disziplinen relevant, die ein Sportler mehrmals im Jahr absolviert, wie etwa beim 100-Meter-Läufer. Hat dieser z.B. vor seinem Wettkampf eine Saisonbestzeit von 9,98 Sekunden und verbessert diese auf 9,96 Sekunden, dann wird das in den Ergebnislisten mit SB gekennzeichnet, aber nur dann wenn die PB unter 9,96 Sekunden liegt. Eine persönliche Bestleistung ist ja immerhin ohnehin eine Saisonbestleistung. Eine Saison läuft in der Leichtathletik immer vom 1.1. bis zum 31.12 eines Kalenderjahres.

WR

Weltrekord. Dieses Kürzel signalisiert die beste in dieser Disziplin jemals erbrachte Leistung auf unserem Planeten und wird daher sehr selten zu sehen sein. Übrigens ist auch auch die Egalisierung eines Weltrekorde ein Weltrekord!

ER

Europarekord. Das heißt, der Athlet stammt aus Europa bzw. hat die Staatsbürgerschaft eines europäischen Mitgliedsverbandes und hat in seiner Disziplin die beste Leistung aller Zeiten eines europäischen Athleten erbracht. Für andere Kontinente gibt es natürlich auch Kürzel. Der "Asienrekord" wird mit "AR" abgekürzt. Allgemein kann auch das Kürzel "CR" für "Continental Record" verwendet werden.

 

NR

Nationaler Rekord. Wenn es globale und kontinentale Rekorde gibt, dann dürfen natürlich auch die nationalen Rekordkennzeichnungen nicht fehlen, die mit NR abgekürzt werden.

Übrigens gibt es es noch viele weitere Kürzel, etwa im Nachwuchsbereich. Bei einem Junioren-Rekord (U23) wird zum obigen Kürzel noch die Altersklasse ergänzt, also in diesem Fall U23. Auf Landesebene kommt auch das Kürzel "LR" zum Einsatz, wenn ein Läufer aus einem Bundesland einen neuen Rekord für dieses Bundesland aufgestellt hat.

Dazu passend: Warum der Negativ-Split das Erfolgsrezept für einen Marathon-Weltrekord ist!

Pin It

Kommentar schreiben

Kommentare zum Artikel

Alle Kommentare und Meinungen zu diesem Beitrag

Senden
 

Weitere interessante Themen

 

Trainingspläne Laufen und Marathon

Lebenslanger Zugriff auf rund 60 Lauf-Trainingspläne - für Anfänger und Erfahrene!

Vorteile HDsports Bestzeit Club

Sport- und Event-Tipps

  04.06.2023
      Berlin Triathlon
  06.06.2023
      Businesslauf am Red Bull Ring
  10.06.2023
      Lüneburger Heide-Staffellauf
  11.06.2023
      hep Triathlon Heilbronn powered by Audi
  17.06.2023
      Prambachkirchner Benefizlauf
  18.06.2023
      Ironman 70.3 Luxembourg
  24.06.2023
      Austria eXtreme Triathlon
  24.06.2023
      Austria Backyard Ultra
  25.06.2023
      SwimRun Rheinsberg
  25.06.2023
      Sixtus Alpentriathlon Schliersee
  25.06.2023
      Hofer Trail Lauffestival
  02.07.2023
      Lauf Rund um die Veste Coburg
  08.07.2023
      Werbellinsee Triathlon
  14.07 - 16.07.2023
      Trumer Triathlon
  15.07.2023
      Engadin Ultra Trail
  23.07.2023
      Kärnten Marathon
  23.07.2023
      Mey Generalbau Triathlon Tübingen
  27.07 - 30.07.2023
      Grossglockner Ultra-Trail
  13.08.2023
      DATAGROUP Triathlon Nürnberg
  27.08.2023
      Kärnten Läuft
  27.08.2023
      Kallinchen Triathlon
  03.09.2023
      Münster Marathon
  08.09 - 10.09.2023
      Adidas Infinite Trails
  09.09.2023
      Südtirol Drei Zinnen Alpine Run
  25.03 - 09.09.2023
      Buckltour
  16.09.2023
      Schnebelhorn-Panoramatrail
  16.09.2023
      Freiberger Herbstlauf
  16.09.2023
      LE-Laufevent
  16.09.2023
      Steirischer Apfel-Land Lauf
  17.09.2023
      OMV Halbmarathon Altötting
  19.09.2023
      Vienna Night Run
  23.09.2023
      Sternsteintrail
  01.10.2023
      4KellergassenLauf Hollabrunn
  03.10.2023
      Berlin Marsch
  06.10 - 08.10.2023
      Tour de Tirol
  07.10.2023
      Blaufränkischland Marathon
  07.10.2023
      Königstetter Herbstlauf
  07.10.2023
      Höhenstraßenlauf
  08.10.2023
      Graz Marathon
  14.10.2023
      World Extreme Run Challenge
  15.10.2023
      Wolfgangseelauf
  20.10 - 22.10.2023
      Salzburg Trailrunning Festival
  21.10.2023
      Falke Rothaarsteig-Marathon
  11.11.2023
      Kyburglauf
  16.03.2024
      Linz 24 Donautrail
  01.05.2024
      Leobersdorfer Brückenlauf
       über 12.000 weitere Events anzeigen

NEU: Mach mit beim Good Morning Run

Planet Earth Run

Die offiziellen Medaillen des Anti Corona Run

Weitere Themen

 DasE-Book Trainingspläne für Läufer

 
Bestzeit-Club
 
Blogheim.at Logo