Rund 2.000 Triathleten waren am ersten September-Wochenende 2023 bei Österreichs umfangreichster Triathlon-Veranstaltung aktiv.
Beim Austria Triathlon in Podersdorf wurde die gesamte Palette an Triathlon-Distanzen angeboten, vom Sprint bis zur Langdistanz.
7 verschiedene Wettkämpfe
Bereits am Freitag wurde die 36. Auflage des legendären Austria Triathlons eröffnet. Denn da starteten die Jüngsten beim Kids-Aquathlon. Haupt-Wettkampftag war der Sonntag mit der Königsdisziplin, der Ironman-Distanz aus 3,8 Kilometer Schwimmen, 180 Kilometer Radfahren und 42,2 Kilometer Laufen. Ebenfalls am Samstag ausgetragen wurde die Halb-Distanz und zwei Aquabike-Bewerbe über die Iron- und Halbdistanz.
Am Sonntag wurde die Veranstaltung mit der Olympischen Distanz und der Sprint-Distanz abgeschlossen. Bei keiner anderen Triathlon-Veranstaltung in Österreich gibt es ein so umfangreiches Programm wie beim Austria Triathlon im Osten des Landes.
Die Strecke
Als Schwimmstrecke diente der Badesee der St. Martins Therme und Lodge. Die Langdistanz-Triathleten konnten da eine 0,95 Kilometer lange Runde vier Mal schwimmen, ehe auf die Radstrecke gewechselt wurde. Die Radroute war bei der Langdistanz ein Rundkurs aus 5,5 Runden. Die Strecke führte u.a. Richtung Frauenkirchen und zur Darscho-Salzlacke. Der Marathon wurde auf einer flachen Wendestrecke in der Podersdorfer "Hölle" gelaufen. Nach vier Laufrunden erreichten die besten Triathleten nach rund acht Stunden Wettkampfzeit das Ziel.
Ein Triathlon für Österreichs beste Athleten
Titelverteidiger bei den Herren war Paul Ruttmann. Der Oberösterreicher beeindruckte im vergangenen Jahr mit einer unglaublichen Siegerzeit von 7:47:53 Stunden. Er hatte damals mehr als eine Viertelstunde Vorsprung auf den Zweitplatzierten Luxemburger Olivier Godart. Und auch bei den Damen durfte damals mit Gabriele Obmann eine Österreich jubeln. Die hatte nach 8:48:35 Stunden sogar fast eine halbe Stunde Guthaben auf die Deutsche Marie Hielscher.
Auch 2023 waren einige starke Triathleten aus Österreich am Start. Und das nicht nur bei der Langdistanz, sondern auch bei den weiteren Bewerben.
Michael Weiss triumphierte auf der Halbdistanz
Der Athlet aus Niederösterreich sicherte sich den ersten Platz auf der Halbdistanz beim 36. Austria Triathlon in Podersdorf mit einer beeindruckenden Gesamtzeit von 3:40:36 Stunden. Er überquerte die Ziellinie vor dem deutschen Athleten Stefan Betz und einem weiteren Österreicher namens Jan Schiebl. Bei den Frauen ging der Sieg nach Ungarn an Gabriella Zelinka, gefolgt von der Österreicherin Gabriele Obmann und Lisa Watschinger aus Italien.
Für Michael Weiss war dies sein fünfter Auftritt in Podersdorf und sein vierter auf der Halbdistanz. Auf den 1,9 Kilometern Schwimmen, 90 Kilometern Radfahren und 21 Kilometern Laufen war er unschlagbar und sicherte sich den Heimsieg. Weiss kommentierte seinen Erfolg: "Es war wirklich ein großartiges Rennen! Ich hatte alles unter Kontrolle, war gleich von Anfang an in der Führungsgruppe nach dem Schwimmen und wechselte beim Radfahren mit dem Deutschen Stefan Betz ab. Leider konnte ich mich nicht absetzen, aber ich wusste, dass meine Laufform stark ist. Ab Kilometer zwei habe ich attackiert und diese Führung bis zum Ziel gehalten!"
Der dritte Platz ging ebenfalls an einen Österreicher, Jan Schiebl. Es war sein erster Start in Podersdorf, und seine Freude über den Podiumsplatz war nicht zu übersehen. Er wurde von den zahlreichen Fans im Zielbereich gefeiert und freut sich bereits auf weitere Rennen im Burgenland.
Bei den Damen holte sich Gabriella Zelinka aus Ungarn den Sieg. Nach ihrem zweiten Platz im Vorjahr konnte sie sich in diesem Jahr den ersten Platz sichern. Zelinka konnte ihre Stärke bei den heißen Temperaturen ausspielen und erreichte das Ziel in Podersdorf nach 4:11:13 Stunden. Drei Minuten später kam die beste österreichische Athletin, Gabriele Obmann, ins Ziel. Obmann kommentierte: "Es war extrem heiß! Von Schwimmen bis zum Laufen war es ein harter Kampf für mich. Jetzt steht die Regeneration auf dem Programm, und dann werden wir sehen, was noch in dieser Saison passiert."
Der dritte Platz bei den Frauen ging an Lisa Watschinger aus Italien, die ihre Freude über den Podiumsplatz im Zielbereich ausgelassen auslebte.
Die Langdistanz-Sieger
In dem parallel stattfindenden Langdistanz-Rennen (3,8 km Schwimmen, 180 km Radfahren und 42 km Laufen) triumphierte der Tscheche Pavel Wohl als Debütsieger. Bei den Frauen holte sich die Deutsche Anja Kobs den Sieg. Der beste österreichische Athlet, Thomas Angerer, beendete das Rennen mit einer Gesamtzeit von 8:44:22 Stunden auf dem zweiten Platz. Bei den Frauen erreichte Tatjana Fiedler (AUT) nach 9:59:32 Stunden das Ziel in Podersdorf und sicherte sich den dritten Platz.
Die Sonntags-Bewerbe
Sebastian Fuchs und Jacqueline Kallina waren die herausragenden Athleten auf der Olympischen Distanz beim Austria Triathlon in Podersdorf. Sebastian Fuchs gewann das Herrenrennen und führte einen österreichischen Dreifachsieg an, gefolgt von Massimo Köstl-Lenz und Markus Lukacs. Fuchs erreichte das Ziel in beeindruckenden 1:59:59 Stunden und hatte einen Vorsprung von über fünf Minuten.
Bei den Damen siegte Jacqueline Kallina vom Omni-Biotic Powerteam mit einer Gesamtzeit von 2:11:52 Stunden. Die beiden nächsten Plätze gingen an ungarische Athletinnen, Dorka Soòs und Fanni Hajdu.
Insgesamt nahmen 1980 Athleten an den verschiedenen Triathlon-Events des Wochenendes teil, darunter auch Kids, Mittel- und Langdistanzrennen sowie Aquabike-Bewerbe über verschiedene Distanzen. Die Veranstaltung war ein großer Erfolg, und der Organisator Daniel Döller bedankte sich bei seinem Team, den Partnern und Sponsoren sowie den Sportlerinnen und Sportlern für ihre Teilnahme. Der 37. Austria Triathlon Podersdorf ist für den 30. August bis 1. September 2024 geplant.
Ergebnisse Austria Triathlon Podersdorf 2023 - Herren
Pos | Name | Team | Zeit |
---|---|---|---|
1 | Wohl Pavel, Msc. | WOHLMACHINE | 08:13:11 |
2 | Angerer Thomas | TriTeam Hallein | 08:44:22 |
3 | Hofacker Mattias | Kirchhain | 08:51:09 |
4 | Dicke Benjamin | Tri Team Hamburg | 08:55:44 |
5 | Fuhrmann Rainer | LTC-Seewinkel | 09:06:01 |
6 | Hegel Julian | TWin Neumarkt | 09:14:50 |
7 | Strelic Strahinja | Belgrade | 09:21:46 |
8 | Kiesel David | TG 48 Schweinfurt | 09:21:50 |
9 | Costa Fabian | Inntal Gruppetto | 09:28:53 |
10 | Fuchs Andreas | dertriathlon.com Fürstenfeld | 09:29:52 |
11 | Halaj Dusan | KPS NEREUS Zilina | 09:31:04 |
12 | Riener Herbert | Windhaag | 09:33:16 |
13 | Allram Rene | LT Gmünd | 09:40:08 |
14 | Sautter Korbinian | LC Buchendorf | 09:48:15 |
15 | Plakolm Felix | Wien | 09:54:35 |
16 | Herrele Heinz-Peter | Münchendorf | 09:55:27 |
17 | Longhin Patrick | Sportfreunde Forchheim | 09:55:37 |
18 | Seybert Samuel-Sean | Sports Monkeys Triathlon Club | 09:57:53 |
19 | Klug Manuel | Tri Schedina | 10:05:55 |
20 | Cengher Mihai-Alexandru | Mures Runners | 10:06:52 |
Ergebnisse Austria Triathlon Podersdorf 2023 - Damen
Pos | Name | Team | Zeit |
---|---|---|---|
1 | Kobs Anja | TSV Alling | 09:33:39 |
2 | Koronika Judit | Százhalombatta VUK SE | 09:40:19 |
3 | Fiedler Tatjana | dertriathlon.com | 09:59:32 |
4 | Jacob Alina | Graubünden | 10:54:08 |
5 | Janjic Vedrana | TK Swibir | 10:59:40 |
6 | Kohidi Csilla | MUSZE triatlon | 11:03:41 |
7 | Szabo Anna | TriPlan | 11:12:40 |
8 | Bihari Virag | TriPlan Team SE | 11:31:46 |
9 | Nolte Maike | Hannover Runners e.V | 11:54:46 |
10 | Kladiva Andrea | Triatlon a Természetért Terepsport Egyesület | 12:03:45 |
11 | Steinwender Sandra | ASKÖ Laufrad Steyr | 12:17:31 |
Alle Resultate und Bilder vom Austria Triathlon Podersdorf
Fotos © Scheitl
Kommentare zum Artikel
Alle Kommentare und Meinungen zu diesem Beitrag