Winter Wonderland Run

Pin It

Ihm Rahmen der Challenge Kaiserwinkl-Walchsee fand heute die Europameisterschaft auf der Mitteldistanz statt.

Bei Kaiserwetter am Fuße des Zahmen Kaisers belohnte sich der Tiroler Thomas Steger nach einer großartigen Aufholjagd mit EM-Silber. Gold ging an Frederik Funk (GER) und Bronze eroberte der Belgier Bart Aernouts erst wenige Meter vor dem Ziel auf dem blauen Teppich. Bei den Damen siegte Olympiasiegerin Nicola Spirig (SUI) vor Anne Haug (GER) und Marta Bernardi (ITA). Aus österreichischer Sicht belegte Simone Kumhofer bei den Damen Platz 10. Erfreuliche Nachrichten gibt es auch vom Junioren-Europacup in Wels, wo der Niederösterreicher Jan Bader den 2. Platz belegte.

Heim-EM in Walchsee

Die Region Kaiserwinkl Walchsee bot heute den idealen Rahmen für die Europameisterschaften auf der Mitteldistanz. Der Startschuss für die 1,9km Schwimmen, 90km Radfahren und 21km Laufen erfolgte um 08:30 Uhr bei idealstem Triathlonwetter. 52 Herren und 23 Damen gingen um EM-Gold, -Silber und -Bronze ins Rennen. Darunter mit Thomas Steger, Martin Bader, Thomas Angerer und Stephan Benedikt, sowie Simone Kumhofer auch fünf Österreicher.

Steger mit schnellster Laufzeit zu Silber

Mit knapp zwei Minuten Rückstand ging Steger ach dem Schwimmen auf die Radstrecke. Während Frederic Funk (GER) und Ruben Zepuntke (GER) das Tempo an der Spitze hochhielten, versuchte der Tiroler den Abstand zu halten. Funk, der vor wenigen Wochen mit seinem Sieg bei der Challenge St. Pölten gezeigt hat, dass er bei der EM zu den Topfavoriten zählt, ließ nichts anbrennen und wechselte gemeinsam mit seinem Landsmann auf den abschließenden Halbmarathon.

Mit knapp sieben Minuten Rückstand auf Funk und in Schlagweite auf Platz drei ging der Lokalmatador Thomas Steger dann als Vierter auf die Laufstrecke. Auf Platz 13 liegend stieg der Vorarlberger Martin Bader vom Rad ab. Bereits auf den ersten Kilometern zeigte der Deutsche Funk dann, dass er wegen EM-Gold nach Walchsee gekommen ist. Kilometer für Kilometer konnte der laufstarke Thomas Steger Zeit auf seine Konkurrenten gutmachen und nicht nur den drittplatzierten Italiener Molinari sondern auch noch Ruben Zepuntke nach der dritten von vier Laufrunden überholen. Mit einer großartigen Pace von 3:16 min/Kilometer überquerte der Tiroler mit der schnellsten Laufzeit dann sensationell als Zweiter die Ziellinie. Das Podium komplettierte im Zielsprint der Belgier Bart Aernouts. Bader wurde toller 11., Thomas Angerer 27. und Benedikt Stephan 32.

Spirig bei den Damen das Maß aller Dinge

Die Schweizer Olympiasiegerin Nicola Spirig war bei den Damen das Maß aller Dinge. Nach kurzer Zeit auf dem Rad setzte sich die 39-Jährige an die Spitze des Feldes und dominierte das Rennen. Die sechsfache Europameisterin auf der Olympischen Distanz setzte sich gegenüber der Deutschen Hawaiisiegerin Anne Haug durch und holte sich in 3:58:00 ihren ersten Europameistertitel auf der Mitteldistanz. Simone Kumhofer wurde 10.

Stimmen

„Es war hart! Ich konnte mich nie erholen. Den Schwimmrückstand habe ich erwartet, aber auf der ersten halben Radrunde habe ich viel Zeit verloren. Die müssen unglaublich gut gefahren sein. Auf der zweiten Runde konnte ich den Abstand konstant halten. Die erste Laufrunde war dann ziemlich hart, aber dann ist es von Runde zu Runde besser geworden. Ich bin sehr glücklich mit Silber. Meine Leistung, die war richtig gut! Der Freddie (Anm.: Frederic Funk) ist derzeit wahnsinnig gut drauf, da kann man nur gratulieren!“, so Thomas Steger im Ziel.

Bestzeit-Club mit 60 Trainingsplänen

„Ich verneige mich vor den Veranstaltern und Helfern. Sowohl diese Woche in Walchsee als auch letzte in Kitzbühel. Unter diesen Voraussetzungen so tolle Bewerbe umzusetzen ist großartig. Bedanken möchte ich mich auch beim Land Tirol, welches uns trotz strenger COVID-Bedingungen diese Events durchführen hat lassen!“, so ÖTRV-Vizepräsident Julius Skamen.

Podium für Bader in Wels

Nach Wien und Kitzbühel reihte sich Wels in die Riege der heimischen Austragungsorte von Junioren-Europacupbewerben ein. Jan Bader holte dabei den großartigen 2. Platz. Auf seinen ersten Sieg fehlten ihm nur 9 Sekunden. Mit dem 5. Platz durch Niklas Keller und dem 6. Platz durch Simeon Dolinschek konnte ein starkes Gesamtergebnis der österreichischen Starter erzielt werden.

Pin It

Kommentar schreiben

Kommentare zum Artikel

Alle Kommentare und Meinungen zu diesem Beitrag

Senden
 

Weitere interessante Themen

 

Trainingspläne Laufen und Marathon

Lebenslanger Zugriff auf rund 60 Lauf-Trainingspläne - für Anfänger und Erfahrene!

Vorteile HDsports Bestzeit Club

Sport- und Event-Tipps

  10.04.2023
      Ziersdorfer Osterlauf
  23.04.2023
      Griesheimer Jacobi-Straßenlauf
  27.04.2023
      Woche X-Trail
  29.04.2023
      Hiddenseelauf
  30.04.2023
      Maissauer Amethyststadtlauf
  01.05.2023
      Leobersdorfer Brückenlauf
  06.05.2023
      Pfahlbau-Marathon
  06.05.2023
      Vulkan-Trail
  13.05.2023
      Millennium City Run
  13.05.2023
      Fire Cross Run
  21.05.2023
      Gamperney Berglauf
  21.05.2023 (ab 14.05)
      Salzburg Marathon
      "Lauffestspiele der Mozartstadt"
  02.06.2023
      Der Lauf für seelische Gesundheit
  04.06.2023
      Berlin Triathlon
  06.06.2023
      Businesslauf am Red Bull Ring
  10.06.2023
      Lüneburger Heide-Staffellauf
  11.06.2023
      hep Triathlon Heilbronn powered by Audi
  17.06.2023
      Prambachkirchner Benefizlauf
  18.06.2023
      Ironman 70.3 Luxembourg
  24.06.2023
      Austria eXtreme Triathlon
  24.06.2023
      Austria Backyard Ultra
  25.06.2023
      SwimRun Rheinsberg
  25.06.2023
      Sixtus Alpentriathlon Schliersee
  25.06.2023
      Hofer Trail Lauffestival
  02.07.2023
      Lauf Rund um die Veste Coburg
  08.07.2023
      Werbellinsee Triathlon
  14.07 - 16.07.2023
      Trumer Triathlon
  15.07.2023
      Engadin Ultra Trail
  23.07.2023
      Mey Generalbau Triathlon Tübingen
  27.07 - 30.07.2023
      Grossglockner Ultra-Trail
  13.08.2023
      DATAGROUP Triathlon Nürnberg
  27.08.2023
      Kärnten Läuft
  27.08.2023
      Kallinchen Triathlon
  03.09.2023
      Münster Marathon
  08.09 - 10.09.2023
      Adidas Infinite Trails
  09.09.2023
      Südtirol Drei Zinnen Alpine Run
  25.03 - 09.09.2023
      Buckltour
  16.09.2023
      Freiberger Herbstlauf
  16.09.2023
      LE-Laufevent
  16.09.2023
      Steirischer Apfel-Land Lauf
  17.09.2023
      OMV Halbmarathon Altötting
  19.09.2023
      Vienna Night Run
  01.10.2023
      4KellergassenLauf Hollabrunn
  03.10.2023
      Berlin Marsch
  06.10 - 08.10.2023
      Tour de Tirol
  07.10.2023
      Blaufränkischland Marathon
  07.10.2023
      Königstetter Herbstlauf
  07.10.2023
      Höhenstraßenlauf
  08.10.2023
      Graz Marathon
  14.10.2023
      World Extreme Run Challenge
  15.10.2023
      Wolfgangseelauf
  20.10 - 22.10.2023
      Salzburg Trailrunning Festival
  21.10.2023
      Falke Rothaarsteig-Marathon
  11.11.2023
      Kyburglauf
       über 12.000 weitere Events anzeigen

NEU: Mach mit beim Good Morning Run

Planet Earth Run

Die offiziellen Medaillen des Anti Corona Run

Weitere Themen

 DasE-Book Trainingspläne für Läufer

 
Bestzeit-Club
 
Blogheim.at Logo