Pin It

Die Strecke und die genaue Routenbeschreibung zu den World Mountain and Trail Running World Championships in Innsbruck-Stubai (Tirol, Österreich).

Auf dieser Seite wird die exakte Strecke inkl. Streckenplan zu den Berglauf-Weltmeisterschaften und Trail-Weltmeisterschaften 2023 in Österreich vorgestellt. Zudem kannst du dir die Route als GPX-Datei direkt auf die Laufuhr oder die Laufapp importieren. Details zu den Verpflegungsstationen auf der Strecke, der Schwierigkeit der Route und der Höhendifferenz des Kurses sind ebenfalls hier zu finden.

Tausende Athleten aus vielen Nationen der Welt werden vom 6. Juni 2023 bis zum 10. Juni 2023 bei der Trailrunning WM und der Berglauf-WM in Tirol antreten.https://vg06.met.vgwort.de/na/6d9d0949256e485bb1f41fb01b00bec6

Bewerbe bei der WM 2023

Im Programm stehen 4 Bewerbe:

  • Vertical mit 7,3 Kilometern und 1.020 Höhenmetern
  • Mountain Classic mit 6,7 Kilometern und 347 Höhenmetern
  • Trail Short mit 44,6 Kilometern und 3.132 Höhenmetern
  • Trail Long mit 85,6 Kilometern und 5.554 Höhenmetern

Berglauf-WM und Trailrunning-WM 2023: Start

Startschuss ist, je nach Strecke an unterschiedlichen Orten:

  • Vertical: Freizeitzentrum in Neustift im Stubaital
  • Mountain Classic: Direkt in Innsbruck
  • Trail Short: Beim Landestheater in Innsbruck
  • Trail Long: In Neustift im Stubaital

Bei allen Bewerben gibt es sowohl Medaillenentscheidungen für Damen als auch für Herren. Beim Mountain Classic wird zudem ein Junioren-Rennen ausgetragen über die halbe Distanz ausgetragen.


Die Strecke durch Tirol und die schönsten Sehenswürdigkeiten

Strecke Vertical: Berglauf-WM 2023

Bei einem schwierigen Kurs werden in zwei unabhängigen Laufrunden die neuen Weltmeister im Vertical gekürt.

Bestzeit-Club mit 60 Trainingsplänen

WMTRC 2023

Der Start erfolgt beim Freizeitzentrum in Neustift im Stubai und anschließend geht es auf schmalen und steilen Wald-Trails mehr oder weniger direkt aufwärts bis zur Elferhütte.

Distanz: 7,3 km

Höhenmeter: 1.020 Hm

Höhenprofil, Interaktive Karte und GPX-Datei zum Vertical Berglauf: WMTRC Vertical


Strecke Mountain Classic 2023

Der Mountain Classic wurde auf Grundlage der durch die Rad-WM berühmt gewordenen "Höll" im selben Stadtgebiet Innsbrucks konzipiert.

 

In separaten Durchgängen starten die Junioren zu einer Runde, bevor die Elite-Athleten über zwei Runden die letzten WM-Titel unter sich ausmachen.

Distanz: 6,7 km

Höhenmeter: 347 Hm

Höhenprofil, Interaktive Karte und GPX-Datei zum Mountain Classic: Loop 1 und Loop 2


Strecke Trail Short: Trailrunning-WM 2023

Der Trail Short unterzieht die Teilnehmer einer anspruchsvollen Herausforderung, die sie von der gemeinsamen Startlinie am Landestheater in Innsbruck bis zum Ziel in Neustift führt.

Der Kurs beinhaltet steile Trails der Nordkette und alpine Berge auf dem Weg zur Mutterer Alm und Kalkkögel, ehe ein steiler Downhill-Pfad zum Ziel führt.

Zum E-Book Trainingspläne für Läufer und Läuferinnen

Distanz: 44,6 km

Höhenmeter: 3.132 Hm

Höhenprofil, Interaktive Karte und GPX-Datei zum Trail Short: WMTRC Trail Short


Strecke Trail Long: Trailrunning WM 2023

Der Massenstart in Neustift markiert den Beginn des Trails Long, der in die hochalpine Bergwelt der Kalkkögel führt.

Er passiert die Adolf-Pichler-Hütte, das Hoadl und den Salfeiner See, um das Inntal zu queren, gefolgt von einem letzten 1.000 Meter hohen Aufstieg bis zur Nordkette. Der letzte, technisch anspruchsvolle Abstieg endet schließlich am Landestheater in Innsbruck.

Distanz: 85,6 km

Höhenmeter: 5.554 Hm

Höhenprofil, Interaktive Karte und GPX-Datei zum Trail Long: WMTRC Trail Long


Das Ziel beim der Berglauf und Trailrunning-WM 2023

  • Vertical Berglauf: Elferhütte
  • Mountain Classic: Innsbruck
  • Trail Short: Neustift (Stubai)
  • Trail Long: Landestheater Innsbruck

Berglauf- und Trail-WM: Höhenmeter

  • Vertical Berglauf: 1.020 Höhenmeter
  • Mountain Classic: 374 Höhenmeter
  • Trail Short: 3.132 Höhenmeter
  • Trail Long: 5.554 Höhenmeter

Verpflegung auf der Strecke

Wird in regelmäßigen Abständen angeboten. Je nach Distanz, gibt es bei den Trail-Bewerben eine zusätzliche Pflichtausrüstung.


Die Trailrunning- und Berglauf WM 2023 als LIVE-Video

Zu allen Bewerben wird ein Livestream.

Das Live-Video wird in fünf verschiedenen Sprachen verfügbar sein: Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch und Deutsch.

Der  Livestream wird kurz vor den Titelkämpfen hier veröffentlicht.


Programm: WMTRC Berglauf- und Trail-WM 2023

  • Dienstag, 6. Juni 2023: Eröffnungsfeier
  • Mittwoch, 7. Juni 2023: Vertical Berglauf-WM in Stubai
  • Donnerstag, 8. Juni 2023: Trail Short WM Innsbruck-Stubai
  • Freitag, 9. Juni 2023: Trail Long WM Stubai-Innsbruck
  • Samstag, 10. Juni 2023: Mountain Classic Innsbruck

Zusammenfassung der Route

Die WMTRC 2023 bietet den schnellsten und besten Berg- bzw. Trailläufern der Welt eine herausragende Strecke, in die sogar die Tiroler Landeshaupt fest inkludiert ist. Die Trailläufe sind vor allem aufgrund der Länge, die weit über die Marathondistanz hinaus geht, extrem anspruchsvoll. Beim Berglauf, mit teilweise starken Neigungen, müssen auch die besten Bergläufer bis an ihr Limit gehen.

Zu den Trail- und Berglauf-Weltmeisterschaften

Das solltest du ebenfalls wissen:

Pin It

Kommentar schreiben

Kommentare zum Artikel

Alle Kommentare und Meinungen zu diesem Beitrag

Senden
 

Weitere interessante Themen

 

Trainingspläne Laufen und Marathon

Lebenslanger Zugriff auf rund 60 Lauf-Trainingspläne - für Anfänger und Erfahrene!

Vorteile HDsports Bestzeit Club

Sport- und Event-Tipps

  02.06.2023
      Der Lauf für seelische Gesundheit
  04.06.2023
      Berlin Triathlon
  06.06.2023
      Businesslauf am Red Bull Ring
  10.06.2023
      Lüneburger Heide-Staffellauf
  11.06.2023
      hep Triathlon Heilbronn powered by Audi
  17.06.2023
      Prambachkirchner Benefizlauf
  18.06.2023
      Ironman 70.3 Luxembourg
  24.06.2023
      Austria eXtreme Triathlon
  24.06.2023
      Austria Backyard Ultra
  25.06.2023
      SwimRun Rheinsberg
  25.06.2023
      Sixtus Alpentriathlon Schliersee
  25.06.2023
      Hofer Trail Lauffestival
  02.07.2023
      Lauf Rund um die Veste Coburg
  08.07.2023
      Werbellinsee Triathlon
  14.07 - 16.07.2023
      Trumer Triathlon
  15.07.2023
      Engadin Ultra Trail
  23.07.2023
      Kärnten Marathon
  23.07.2023
      Mey Generalbau Triathlon Tübingen
  27.07 - 30.07.2023
      Grossglockner Ultra-Trail
  13.08.2023
      DATAGROUP Triathlon Nürnberg
  27.08.2023
      Kärnten Läuft
  27.08.2023
      Kallinchen Triathlon
  03.09.2023
      Münster Marathon
  08.09 - 10.09.2023
      Adidas Infinite Trails
  09.09.2023
      Südtirol Drei Zinnen Alpine Run
  25.03 - 09.09.2023
      Buckltour
  16.09.2023
      Schnebelhorn-Panoramatrail
  16.09.2023
      Freiberger Herbstlauf
  16.09.2023
      LE-Laufevent
  16.09.2023
      Steirischer Apfel-Land Lauf
  17.09.2023
      OMV Halbmarathon Altötting
  19.09.2023
      Vienna Night Run
  23.09.2023
      Sternsteintrail
  01.10.2023
      4KellergassenLauf Hollabrunn
  03.10.2023
      Berlin Marsch
  06.10 - 08.10.2023
      Tour de Tirol
  07.10.2023
      Blaufränkischland Marathon
  07.10.2023
      Königstetter Herbstlauf
  07.10.2023
      Höhenstraßenlauf
  08.10.2023
      Graz Marathon
  14.10.2023
      World Extreme Run Challenge
  15.10.2023
      Wolfgangseelauf
  20.10 - 22.10.2023
      Salzburg Trailrunning Festival
  21.10.2023
      Falke Rothaarsteig-Marathon
  11.11.2023
      Kyburglauf
  16.03.2024
      Linz 24 Donautrail
  01.05.2024
      Leobersdorfer Brückenlauf
       über 12.000 weitere Events anzeigen

NEU: Mach mit beim Good Morning Run

Planet Earth Run

Die offiziellen Medaillen des Anti Corona Run

Weitere Themen

 DasE-Book Trainingspläne für Läufer

 
Bestzeit-Club
 
Blogheim.at Logo