Das große Laufbuch der Trainingspläne

Pin It

Bei Prachtswetter gewannen Urs Jenzer und Katja Zwiker am Wochenende am Transruinaulta (Ilanz–Thusis) und Transviamala (Thusis–Donat) die Schluchtenkönig-Titel. Die ungefähr 1000 Aktiven erlebten «zwei Traumtage», wie viele Doppelstarter meinten.

Ein Freudenschrei, eine geballte Faust, in die Höhe gestreckte Arme – die Erleichterung über die vollbrachte Leistung bei den Finishern des 8. Transruinaulta und des 20. Transviamala war hör- und sichtbar. Nicht weniger als 212 von ihnen liefen zweimal ins Ziel und gelangten so auf den Originalstrecken in die Schluchtenkönig- und Schluchtenkönigin- respektive auf den beiden kürzeren Distanzen in die Schluchtenprinz- und Schluchtenprinzessin-Wertung. An beiden Tagen war ihnen, wie der Österreicher Hannes Pongruber und somit einer von nahezu 100 Startenden aus dem Ausland sagte, «ein mega schönes Lauferlebnis in einer traumhaften Gegend» gewiss.

Zugegeben: Wesentlich zum rundum geglückten Lauf-Wochenende trugen neben der vorzüglichen Organisation, welche die Finisher bei ihrer Analyse immer wieder hervorhoben, die Top-Bedingungen bei. Der tiefblaue Himmel und die strahlende Sonne ließen die herbstlich gefärbten Bäume richtiggehend erstrahlen. Die Folge: eine nahezu kitschige Kulisse. Nachhaltig in Erinnerung bleiben in erster Linie die Passagen durch die imposante Rhein- beziehungsweise die mystische Viamala-Schlucht. Speziell bei jenen Läuferinnen und Läufern, die sie zum ersten Mal durchliefen.

Lohnenswerter Ersatz

Transruinaulta 2021

Zu den Premierenstartern an beiden Tagen zählte Urs Jenzer. Als fünftletzt Gemeldeter fand der Berner Oberländer gerade noch knapp Aufnahme im pro Tag auf 500 Aktive limitierten Teilnehmerfeld. Ursprünglich hatte der Frutiger einen Start am letztlich wegen des Vulkanausbruches abgesagten Transgrancanaria ins Auge gefasst. Die attraktiven Schluchtenläufe boten ihm einen willkommenen und wie sich am Ende herausstellte lohnenswerten Ersatz. Nach den total 61,2 Kilometern mit 2750 Höhenmetern durfte er sich die aus Holz geschnitzte Krone für den Schluchtenkönig auf den Kopf setzen lassen.

Den Transruinaulta (Tagesschnellster mit 3:42:37) und den Transviamala (zweiter Overallrang) meisterte Urs Jenzer mit der Gesamtzeit von 4:48:27 Stunden. 68 Minuten länger unterwegs war die Schluchtenkönigin, Katja Zwiker aus Bäretswil. In den Tages-Klassementen wurde sie an zweiter und fünfter Stelle aufgeführt. Die weiteren Bestzeiten auf den Originaldistanzen von 42,2 beziehungsweise 19 Kilometer erzielten die Finnin Susanna Huttunen (4:08:42) sowie ein im Vorarlbergischen wohnhaftes Ehepaar: Stefan Hubert (1:19:56) und Sabine Reiner (1:32:37).

Emotionsgeladenes Lied

Transruinaulta 2021

Titel wurden auch in der Kombination der beiden Kurzstrecken über gesamthaft 35,5 Kilometer mit exakt 1500 Höhenmeter vergeben. Die Krone für den Schluchtenprinz erhielt der zweimalige Tages-Zweite Nuno Arioli aus Felsberg, jene der Schluchtenprinzessin die St. Gallerin Lisa Knechtle (Vierte und Dritte). Die schnellsten Zeiten auf den 24 beziehungsweise 11,5 Kilometer bewerkstelligten Manuel Dür (Rebstein) und Janine Hubschmid (Berikon) sowie der Zilliser Sandro Michael und Carla Wohler aus Spiez, die ihre Zwillingsschwester Gianna Wohler um acht Zehntelsekunden besiegte.

Bestzeit-Club mit 60 Trainingsplänen

Der sportliche Aspekt stand indes nicht allein im Zentrum des Geschehens. Immer wieder tönte an den beiden Tagen das eigens fürs 20-Jahre-Jubiläum des Transviamala komponierte romanische Lied «Tras vals a sur rischs – Transviamala» («Durch Täler und über Wurzeln – Transviamala») aus den Lautsprechern. Der Text mit dem auf Deutsch übersetzten Refrain «Wir suchen den Schluchtenkönig und die Schluchtenkönigin» stammt aus der Feder von OK-Mitglied Nadia Ambühl, die auch die Musik zusammenstellte, singen tun es die Schülerinnen und Schüler vom Transviamala-Zielort Donat. Der Transruinaulta und der Transviamala leben seit dem Wochenende von zusätzlichen Emotionen. 

Ergebnisse

Transruinaulta

Männer: 1. Urs Jenzer (Frutigen) 3:24:37. 2. Hannes Pongruber (A-Hohenems) 9:22 zurück. 3. Matthias Schmidig (Schwyz) 10:46. 4. Jonas Vögtli (Büren SO) 19:03. 5. Manuel Sprenger (Zürich) 21:01. 6. Alexandre Vuistinier (Hettlingen) 29:35. 7. Patric Masar (Egg bei Zürich) 31:05. 8. Henrik Westerlin (Zürich) 32:02. 9. Armin Arnold (Silenen) 32:07. 10. Martin Büchler (St. Gallen) 32:41.

Frauen: 1. Susanna Huttunen (FI-Lahti) 4:08:42. 2. Katja Zwiker (Bäretswil) 1:39. 3. Martina Baumann (Erstfeld) 8:20. 4. Marion Bützberger-Grimm (Meilen) 9:20. 5. Cécile Pelet (Aarau) 11:31.

 

Transruinaulta Curta

Männer: 1. Manuel Dür (Rebstein) 1:55:54. 2. Nuno Arioli (Felsberg) 1:14. 3. Tobias Schmid (Hüttwilen) 2:43. 4. Gian-Marco Maissen (Pontresina) 4:10. 5. Elio Raveglia (San Vittore) 5:55.

Frauen: 1. Janine Hubschmid (Berikon) 2:08:16. 2. Veronika Schanzer (Herisau) 4:51. 3. Melinda Tresch (Zürich) 10:23. 4. Lisa Knechtle (Engelburg) 12:15. 5. Maelle Reichenbach (Thalwil) 15:57.

Transviamala 2021

Transviamala

Männer: 1. Stefan Hubert (Ö-Schwarzach) 1:19:56. 2. Urs Jenzer 3:53. 3. Gian-Luca Michael (Zillis) 6:26. 4. Flavio Carasco (Malans GR) 9:37. 5. Stephan Zimmermann (Vättis) 9:46. 6. Tristan Favre (Zürich) 12:28. 7. Hannes Pongruber 13:29. 8. Rubén Oliver (Jona) 14:01. 9. Patrik Minuscoli (Flims Waldhaus) 14:08. 10. Christoph Allemann (Niederwangen b. Bern) 14:35.

Frauen: 1. Sabine Reiner (A-Schwarzach) 1:32:37. 2. Tamara Rimann (St. Gallen) 9:13. 3. Elisa Marini (Davos Clavadel) 13:21. 4. Melanie Meyer (D-Uhldingen-Mühlhofen) 13:27. 5. Katja Zwiker 13:59.

Zum E-Book Trainingspläne für Läufer und Läuferinnen

Transviamala Curta

Männer: 1. Sandro Michael (Zillis) 52:44. 2. Nuno Arioli  4:35. 3. Elio Raveglia (San Vittore) 5:33. 4. Mathias Ulrich (Bern) 6:34. 5. Matthias von Känel (Reichenbach im Kandertal) 8:24.

Frauen: 1. Carla Wohler (Spiez) 1:03:35. 2. Gianna Wohler (Spiez) 0:00,8. 3. Lisa Knechtle 5:03. 4. Franziska Williner Feifel (D-Aalen) 7:43. 5. Jeanine Wintsch (Effretikon) 7:45.

Kombinationswertungen

Schluchtenkönig: 1. Urs Jenzer 4:48:27. 2. Hannes Pongruber 5:07:25. 3. Manuel Sprenger 5:23:02. 4. Alexandre Vuistinier 5:32:06. 5. Niklaus Güpfert (Elsau) 5:35:59. 6. Oliver Rubén 5:36:07. 7. Patrik Minuscoli 5:37:37. 8. Patric Masar 5:37:43. 9. Armin Arnold 5:43:08. 10. Thomas Ernst (Winterthur) 5:45:16.

Schluchtenkönigin: 1. Katja Zwiker 5:56:59. 2. Marion Bützberger-Grimm 6:06:50. 3. Leonie Eisebraun (A-Feldkirch) 6:11:27. 4. Nathalie von Däniken (Neuenkirch) 6:15:29. 5. Carmen Waldburger (Basel) 6:21:27.

Schluchtenprinz: 1. Nuno Arioli 2:54:28. 2. Elio Raveglia 3:00:07. 3. Mathias Ulrich 3:02:03. 4. Philipp Hugentobler (Zillis) 3:04:27. 5. Fabien von Bergen (Wetzikon ZH) 3:09:32.

Schluchtenprinzessin: 1. Lisa Knechtle 3:29:10. 2. Franziska Williner Feifel 3:36:17. 3. Petra Casty (Trin Mulin) 3:40:59. 4. Katja Minder (Jona) 3:43:16. 5. Sarah Piller (Bern) 3:43:42.

Fotos von Dominik Aebli und Reiner Schilling

Alle Details zum Trainsruinaulta

Pin It

Kommentar schreiben

Kommentare zum Artikel

Alle Kommentare und Meinungen zu diesem Beitrag

Senden
 

Weitere interessante Themen

 

Trainingspläne Laufen und Marathon

Lebenslanger Zugriff auf rund 60 Lauf-Trainingspläne - für Anfänger und Erfahrene!

Vorteile HDsports Bestzeit Club

Sport- und Event-Tipps

  02.06.2023
      Der Lauf für seelische Gesundheit
  04.06.2023
      Berlin Triathlon
  06.06.2023
      Businesslauf am Red Bull Ring
  10.06.2023
      Lüneburger Heide-Staffellauf
  11.06.2023
      hep Triathlon Heilbronn powered by Audi
  17.06.2023
      Prambachkirchner Benefizlauf
  18.06.2023
      Ironman 70.3 Luxembourg
  24.06.2023
      Austria eXtreme Triathlon
  24.06.2023
      Austria Backyard Ultra
  25.06.2023
      SwimRun Rheinsberg
  25.06.2023
      Sixtus Alpentriathlon Schliersee
  25.06.2023
      Hofer Trail Lauffestival
  02.07.2023
      Lauf Rund um die Veste Coburg
  08.07.2023
      Werbellinsee Triathlon
  14.07 - 16.07.2023
      Trumer Triathlon
  15.07.2023
      Engadin Ultra Trail
  23.07.2023
      Kärnten Marathon
  23.07.2023
      Mey Generalbau Triathlon Tübingen
  27.07 - 30.07.2023
      Grossglockner Ultra-Trail
  13.08.2023
      DATAGROUP Triathlon Nürnberg
  27.08.2023
      Kärnten Läuft
  27.08.2023
      Kallinchen Triathlon
  03.09.2023
      Münster Marathon
  08.09 - 10.09.2023
      Adidas Infinite Trails
  09.09.2023
      Südtirol Drei Zinnen Alpine Run
  25.03 - 09.09.2023
      Buckltour
  16.09.2023
      Schnebelhorn-Panoramatrail
  16.09.2023
      Freiberger Herbstlauf
  16.09.2023
      LE-Laufevent
  16.09.2023
      Steirischer Apfel-Land Lauf
  17.09.2023
      OMV Halbmarathon Altötting
  19.09.2023
      Vienna Night Run
  23.09.2023
      Sternsteintrail
  01.10.2023
      4KellergassenLauf Hollabrunn
  03.10.2023
      Berlin Marsch
  06.10 - 08.10.2023
      Tour de Tirol
  07.10.2023
      Blaufränkischland Marathon
  07.10.2023
      Königstetter Herbstlauf
  07.10.2023
      Höhenstraßenlauf
  08.10.2023
      Graz Marathon
  14.10.2023
      World Extreme Run Challenge
  15.10.2023
      Wolfgangseelauf
  20.10 - 22.10.2023
      Salzburg Trailrunning Festival
  21.10.2023
      Falke Rothaarsteig-Marathon
  11.11.2023
      Kyburglauf
  16.03.2024
      Linz 24 Donautrail
  01.05.2024
      Leobersdorfer Brückenlauf
       über 12.000 weitere Events anzeigen

NEU: Mach mit beim Good Morning Run

Planet Earth Run

Die offiziellen Medaillen des Anti Corona Run

Weitere Themen

 DasE-Book Trainingspläne für Läufer

 
Bestzeit-Club
 
Blogheim.at Logo