Die Strecke und die genaue Routenbeschreibung zum Mallorca Marathon und Halbmarathon in Palma.
Auf dieser Seite wird die exakte Strecke zum Mallorca Marathon vorgestellt. Zudem kannst du dir die Route als GPX-Datei direkt auf die Laufuhr oder die Laufapp importieren. Details zu den Verpflegungsstationen auf der Strecke, Tempomachern (Pacemaker) und der Höhendifferenz des Kurses sind ebenfalls hier zu finden.
Der Palma de Mallorca Marathon findet im südlichen Teil der Insel statt. Die Strecke verläuft zu Teilen entlang der Küste, aber auch durch das Zentrum von Palma.
Mallorca Marathon: Start
Startschuss zum Marathonlauf ist beim Parc de la Mar in Palma.
Die Strecke durch Palma und alle wichtigen Checkpoints und Sehenswürdigkeiten
Vom Parc de La Mar führt die anspruchsvolle Strecke zuerst in den Süden, wo nach fünf Kilometern beim Castell de Sant die Wende erfolgt. Nun geht es auf gleicher Strecke wieder in den Norden und vorbei am Parc de la Mar weiter östlich, ehe nun auf dem zweiten Teil der Halbmarathon-Runde ein profilierter Abschnitt durch die Innenstadt von Palma verläuft. Dort laufen die Sportler u.a. direkt an der Kathedrale von Palma (Catedra) vorbei.
Weitere Hotspots der Strecke sind u.a. Es Baluard (Kunstmuseum) und Llotja de Palma (historisches Gebäude gotischer Architektur).
Halbmarathonläufer absolvieren die Runde ein Mal, Marathonläufer haben noch eine zweite identische Runde vor sich.
Zur interaktiven Streckenkarte für die Laufuhr oder Smartphone-App
Das Ziel beim Mallorca Marathon
Das Ziel befindet sich in unmittelbarer Nähe des Startbereichs beim Parc de La Mar zwischen Kathedrale und Meer.
Mallorca Marathon Höhenmeter und Streckenprofil
Die Strecke ist zwar flach, aber teilweise leicht profiliert, sodass in Summe 242 Höhenmeter pro Runde zu bewältigen sind. Für Marathonläufer sind es auf zwei Runden also fast 500 Höhenmeter. Vor allem der zweite Abschnitt der Strecke ist anspruchsvoll.
Mallorca Marathon Pacemaker
Leider sind uns derzeit keine Informationen zu Tempomachern bzw. Zugläufern bekannt.
Mallorca Marathon: Verpflegung auf der Strecke
Pro Runde gibt es fünf Stationen mit Verpflegung. In Summe haben die Sportler beim Marathon also zehn Mal die Möglichkeit für die Aufnahme von Energie und Flüssigkeit.
Zusammenfassung der Route
Mallorca ist nicht nur eine Insel für abenteuerliche und schöne Urlaube, sondern auch ein großartiger Ort für sportliche Aktivitäten. Der Palma de Mallorca Marathon ist immerhin eine der größten Laufveranstaltungen in ganz Spanien. Und das durchaus verdient. Denn die Strecke bietet einen tollen Mix aus traumhaftem Meerespanorama und kultureller Städte-Besichtigung. Wer keine Energie für einen ganzen Marathon hat, bekommt auch auf der Halbmarathonstrecke alle schönen Seiten der Route zu sehen.
Was ist dein Ziel beim Mallorca Marathon? Wir freuen uns auf deinen Kommentar unterhalb des Artikels.
Kommentare zum Artikel
Alle Kommentare und Meinungen zu diesem Beitrag