Pin It

Die Strecke und die genaue Routenbeschreibung zum Magdeburg Marathon und Halbmarathon in Deutschland.

Auf dieser Seite wird die exakte Strecke zum Magdeburg Marathon vorgestellt. Zudem kannst du dir die Route als GPX-Datei direkt auf die Laufuhr oder die Laufapp importieren. Details zu den Verpflegungsstationen auf der Strecke, Tempomachern (Pacemaker) und der Höhendifferenz des Kurses sind ebenfalls hier zu finden.

Beim Marathonlauf wird über zwei Runden durch Magdeburg gelaufen. Der Halbmarathonlauf beinhaltet eine Runde auf der Marathonstrecke.https://vg07.met.vgwort.de/na/13cd7109917b4b3c90b73c50d3204790

Magdeburg Marathon: Start

Alle Laufbewerbe starten in der Tessenowstraße. Der Startbereich befindet sich bei den Messehallen.


Die Strecke durch Magdeburg und alle wichtigen Checkpoints und Sehenswürdigkeiten

Kurz gesagt: Die Strecke des Marathons und Halbmarathons beeindruckt mit vielen Passagen durch diverse Parks von Magdeburg, aber auch einem schönem Panorama mit Elbe und Skyline von Magdeburg.

Magdeburg Marathon Strecke

Viele Streckenabschnitte verlaufen direkt entlang der Elbe. Auch den Dom und das Hundertwasserhaus bekommen die Sportler auf dieser abwechslungsreichen Route zu sehen.

Die Marathonläufer dürfen diese 21,1 Kilometer lange Runde durch die Landeshauptstadt von Sachsen-Anhalt sogar ein zweites Mal absolvieren.

Bestzeit-Club mit 60 Trainingsplänen

Zur interaktiven Streckenkarte inkl. Download der Route für die Uhr bzw. App

Zeitlimit: 6 Stunden

Straßensperrung: Die Strecke ist für die Dauer der Veranstaltung für den Straßenverkehr gesperrt.


Das Ziel beim Magdeburg Marathon

Das Ziel befindet sich in unmittelbarer Nähe des Startbereiches vor der Messehalle.


Magdeburg Marathon Höhenmeter

Die Strecke ist mit rund 545 Höhenmetern durchaus auch anspruchsvoll, dafür bietet sie aber viel Abwechslung.

 

Magdeburg Marathon Pacemaker

Über den Einsatz von Tempomachern und Zugläufern sind keine Informationen bekannt.


Magdeburg Marathon: Verpflegung auf der Strecke

Auf der Strecke gibt es vier Versorgungspunkte:

  • Dorint
  • Johanniskirche
  • Stadthalle
  • Kastanientor

Angeboten werden Tee, Wasser und weitere Getränke. Ab km 15 gibt es auch feste Nahrung, wie Bananen und Äpfel. Cola wird ebenfalls im späteren Rennverlauf zur Verfügung gestellt.

Im Start- und Zielbereich wird selbstverständlich auch Verpflegung angeboten. Darunter Schokolade, Kekse und alkoholfreies Bier.


Zusammenfassung der Route

Auch wenn die Route des Marathons in Magdeburg nicht zu den einfachsten Strecken zählt, empfiehlt sich durchaus ein Start in Sachsen-Anhalt, egal ob Marathon oder einer der zahlreichen kürzeren Bewerbe im Programm. Denn der Lauf zeigt nicht nur einige schöne Sehenswürdigkeiten von Magdeburg, sondern mit der Elbe, der Alten Elbe, der Stromelbe und vielen Parks auch sehr viel Natur.

Was ist dein Ziel beim Magdeburg Marathon? Wir freuen uns auf deinen Kommentar unterhalb des Artikels.

Zum Magdeburg Marathon

Pin It

Kommentar schreiben

Kommentare zum Artikel

Alle Kommentare und Meinungen zu diesem Beitrag

Senden
 

Weitere interessante Themen

 

Trainingspläne Laufen und Marathon

Lebenslanger Zugriff auf rund 60 Lauf-Trainingspläne - für Anfänger und Erfahrene!

Vorteile HDsports Bestzeit Club

 
Blogheim.at Logo