Pin It

Die Strecke und die genaue Routenbeschreibung zum London Marathon in England.

Auf dieser Seite wird die exakte Strecke zum London Marathon vorgestellt. Zudem kannst du dir die Route als GPX-Datei direkt auf die Laufuhr oder die Laufapp importieren. Details zu den Verpflegungsstationen auf der Strecke, Tempomachern (Pacemaker) und der Höhendifferenz des Kurses sind ebenfalls hier zu finden.

Die historische Strecke des London Marathon führt an vielen Sehenswürdigkeiten der Stadt vorbei.

London Marathon: Start

Der Startschuss zum London Marathon wird in Blackheath gegeben, einem Stadtteil von London.https://vg07.met.vgwort.de/na/741e4b905d9c4044aed91cbfdffd1a2e


Die Strecke durch London und alle wichtigen Checkpoints und Sehenswürdigkeiten

Strecke London Marathon

Zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten direkt auf der Strecke zählen der Buckingham Palace, die Tower Bridge, Cutty Sark und Canary Wharf.

Ein Teil der Strecke verläuft direkt entlang der Themse oder in unmittelbarer Nähe davon. Nach 20 Kilometern führt der Kurs über die Tower Bridge.

Zur interaktiven Streckenkarte inkl. Download der Route für die Uhr bzw. die App

Zeitlimit beim London Marathon

Dieses ist mit acht Stunden extrem großzügig bemessen.


Das Ziel beim London Marathon

Nach 42,195 Kilometern erreichen die Läufer auf "The Mall" vor tausenden Zuschauern das Ziel. Kurz davor passieren sie Westminster mit Blick auf das London Eye.

Bestzeit-Club mit 60 Trainingsplänen


London Marathon Höhenmeter

Der London Marathon ist nahezu komplett flach und hat nur sehr wenige Höhenmeter. Die Strecke zählt zu den schnellsten Marathonkursen der Welt. Sogar Weltrekorde wurden hier bereits gelaufen.


London Marathon Pacemaker

Angaben vom Veranstalter zu sogenannten "Pacers" (Zugläufer) gibt es keine. Tempomacher sind aber bei den Profis im Einsatz.


London Marathon: Verpflegung auf der Strecke

Es gibt etwa alle 2 bis 3 Kilometer Stationen mit Flüssigkeit. An bestimmten Punkten wird auch feste Nahrung angeboten.

 

Zusammenfassung der Route

Der London Marathon zählt nicht nur zu den schönsten Städte-Marathons der Welt, sondern auch zu den schnellsten Städte-Marathons weltweit. Da die Nachfrage an Startplätzen deutlich höher als das Kontingent ist, bekommt allerdings nicht jeder Läufer die Möglichkeit auf einen fixen Startplatz. Läufer können sich u.a. über ein Zeitlimit, die Lotterie oder über eine Reiseagentur den Startplatz sichern.

Was ist dein Ziel beim London Marathon? Wir freuen uns auf deinen Kommentar unterhalb des Artikels.

Zum London Marathon

Pin It

Kommentare

0
Karsten
Montag, 26. September 2022 17:02
Schade, als Nicht-Brite kommt man fast nur über eine Reiseagentur hinein (= sehr teuer).
Like Gefällt mir Kommentar melden

Kommentar schreiben

Kommentare zum Artikel

Alle Kommentare und Meinungen zu diesem Beitrag

Senden
 

Weitere interessante Themen

 

Trainingspläne Laufen und Marathon

Lebenslanger Zugriff auf rund 60 Lauf-Trainingspläne - für Anfänger und Erfahrene!

Vorteile HDsports Bestzeit Club

 
Blogheim.at Logo