Der Marathon Hannover kündigt einen weiteren prominenten Teilnehmer für 2023 an.
Julien Wanders, der aktuelle Europarekordhalter über die Halbmarathon- und die 10-Kilometer-Distanz, hat seine Zusage für den Citymarathon in der niedersächsischen Landeshauptstadt am 26. März gegeben, der seine 31. Auflage feiern wird.
Wanders hofft auf Durchbruch über die Marathondistanz
Der Schweizer wird somit einer der größten Konkurrenten für den deutschen Rekordhalter Amanal Petros (2:06:27 Std.) sein, welcher zum ersten Mal einen klassisch Stadtmarathon in Deutschland bestreitet. Der 26-jährige Shooting-Star hat seine europäischen Spitzenleistungen 2020 in Valencia (10 Kilometer in 27:13) bzw. beim Halbmarathon 2019 in den Vereinigten Arabischen Emiraten (59:13) erzielt.
Sein Marathon-Debüt im letzten Jahr in Paris verlief aufgrund gesundheitlicher Probleme enttäuschend, als er weit hinter seinen eigenen Erwartungen zurückgeblieben ist.
Enormes Potential
„Julien hat im gemeinsamen Trainingslager in Kenia von Amanal Petros Plänen gehört und sich aufgrund der schnellen Strecke und der gemeinsamen Vorbereitungsmöglichkeiten für einen Start in Hannover entschieden. Er weiß, dass er auch auf der Marathondistanz ein enormes Potenzial hat und möchte dies gern in Hannover auf die Straße bringen", so Athleten-Sprecher Philipp Kopp über den Europarekordler.
20.000 Teilnehmer und einige Stars
Der Veranstalter des Hannover Marathons erwartet in diesem Jahr eine Teilnehmerzahl von deutlich über 20.000 Personen.
Marathon-Rekordhalter Petros, Wanders und einige weitere internationale Athleten wie Team-Europameisterin Rabea Schöneborn und Vizeeuropameisterin Matea Parlov aus Kroatien haben ihre Teilnahme bekanntgegeben.
Darüber hinaus wird der hannoversche Lokalmatador und deutsche Marathon-Meister Hendrik Pfeiffer über die Halbmarathondistanz antreten.
Kommentare zum Artikel
Alle Kommentare und Meinungen zu diesem Beitrag