Das große Laufbuch der Trainingspläne

Pin It

Die Geschichte der Leichtathletik wurde von einigen fantastischen Sportlern gekennzeichnet. Diesbezüglich gilt es primär die Langstreckenläufer zu erwähnen, deren Leistungen mit viel Bewunderung und Respekt verfolgt werden.

Allerdings ist das keine Überraschung, da es nicht gerade viele Menschen gibt, die in der Lage sind, Strecken von mehreren Kilometern zu bewältigen. Welche Langstreckenläufer gingen in die Legende ein? Wir haben eine Topliste zusammengestellt!

Die bekanntesten Läufer beim 10-km-Lauf

In Bezug auf die Popularität können sich nur wenige olympische Disziplinen mit dem 10-km-Lauf messen. Diese Rennen werden jedes Mal mit großer Vorfreude erwartet. Das bezieht sich auch auf diejenigen, die dabei das Glück auf die Probe stellen möchten. Beionline Sportwetten ohne Oasis beim 10-km-Lauf durfte man bis vor ein paar Jahren von einem großen Favoriten im Teilnehmerfeld ausgehen. Dabei handelte es sich um den Briten Mo Farah. Der legendäre Langstreckenläufer stellte zwischen 2012 und 2017 nämlich die feste Größe in dieser Disziplin dar. Binnen dieser Zeitspanne feierte Farah zwei Olympiasiege (2012 und 2016) sowie drei WM-Titel (2013, 2015 und 2017). Hinzu kamen zahlreiche andere Erfolge, sodass der Brite seine Karriere mit rund 30 Medaillen bei großen Wettbewerben beendete.

Bevor Farah ins Rampenlicht rückte, dominierte Haile Gebrselassie jahrelang die Langstrecken-Szene. Der Äthiopier schaffte innerhalb von 10 Jahren alle großen Titel zu gewinnen (Olympiasieger 1996 und 2000; Weltmeister 1993, 1995, 1997 und 1999). Darüber hinaus gewann Gebrselassie mehrere Marathonläufe (z.B. Berlin und Dubai-Marathon), sodass es sich hier definitiv um eine echte Legende dieser Sportart handelt. In Bezug auf Läuferinnen gilt es in erster Linie Fernanda Ribeiro zu erwähnen. Die Portugiesin wurde 1995 nämlich Weltmeisterin und ein Jahr später bei den Spielen in Atlanta auch Olympiasiegerin. Die Trophäenschränke von Fernanda Ribeiro schmücken zudem einen Europameistertitel (1994) sowie eine Reihe anderer Medaillen.

Läufer beim Vienna City Marathon

Die Legenden des Marathons

Als eine der ältesten olympischen Sportarten ist der Marathon in vielerlei Hinsicht einzigartig. Um eine Marathonstrecke von über 42 Kilometern zu bewältigen, benötigt es nämlich nicht nur eine fantastische körperliche Verfassung, sondern auch reichlich Willenskraft und Durchhaltevermögen. Ein perfektes Beispiel dafür stellt der äthiopische Läufer Abebe Bikila dar, der bei den Olympischen Spielen 1960 barfuß Sieger wurde und dabei für einen neuen Weltrekord sorgte. Bei den darauffolgenden Spielen schaffte Bikila, diese Wahnsinnsleistung zu wiederholen und somit in die Geschichtsbücher dieser Sportart einzugehen. Bezüglich der jüngeren Geschichte darf man keineswegs denKenianer Eliud Kipchoge, der 2018 beim Berlin-Marathon mit einer Zeit von 2:01:39 den aktuellen Weltrekord aufgestellt hat. Der kenianische Langstreckenläufer wurde im Laufe seiner Karriere darüber hinaus Marathon-Olympiasieger (2016 und 2020) sowie Weltmeister beim 5-km-Lauf (2003). Zu seinen Erfolgen gehören auch mehrere Siege bei weltbekannten Marathonläufen, was Kipchoge in dieser Welt zweifellos unsterblich machte.

Auf große Erfolge und zahlreiche Medaillen darf auch der Äthiopier Kenenisa Bekele zurückblicken. Tatsächlich handelt es sich hier um den Sportler, der die Langstreckenläufe nach der Jahrtausendwende dominierte. Den besten Beweis dafür liefern 3 olympische Goldmedaillen sowie 5 Weltmeistertitel in den Disziplinen 5 und 10 km. Außerdem feierte Bekele mehrere Erfolge beim Marathon und war ein paar Mal sehr nahe daran, den Weltrekord zu brechen. Was Frauen beim Marathon betrifft, kommt die Nummer Eins aus Europa. Dabei handelt es sich um die Britin Paula Radcliffe, deren Zeit beim London-Marathon 2003 (2:15:25) ganze 16 Jahre die Bestzeit in der Konkurrenz der Frauen dargestellt hat. Die Britin gewann im Laufe ihrer Karriere nicht nur den Weltmeistertitel (2005), sondern auch zahlreiche bekannte Marathonläufe. Ihre Bestzeit aus 2003 wurde von Brigid Kosgei aus Kenia beim Chicago-Marathon 2019 übertroffen, die die Strecke eine Minute schneller lief (2:14:04). Die Langstreckenläuferin gewann bei den letzten Olympischen Spielen in Tokio die Silbermedaille, sodass man mit Recht erwarten kann, dass dieser Rekord in näherer Zukunft wieder gebrochen wird.

Pin It

Kommentar schreiben

Kommentare zum Artikel

Alle Kommentare und Meinungen zu diesem Beitrag

Senden
 

Weitere interessante Themen

 

Trainingspläne Laufen und Marathon

Lebenslanger Zugriff auf rund 60 Lauf-Trainingspläne - für Anfänger und Erfahrene!

Vorteile HDsports Bestzeit Club

Sport- und Event-Tipps

  02.06.2023
      Der Lauf für seelische Gesundheit
  04.06.2023
      Berlin Triathlon
  06.06.2023
      Businesslauf am Red Bull Ring
  10.06.2023
      Lüneburger Heide-Staffellauf
  11.06.2023
      hep Triathlon Heilbronn powered by Audi
  17.06.2023
      Prambachkirchner Benefizlauf
  18.06.2023
      Ironman 70.3 Luxembourg
  24.06.2023
      Austria eXtreme Triathlon
  24.06.2023
      Austria Backyard Ultra
  25.06.2023
      SwimRun Rheinsberg
  25.06.2023
      Sixtus Alpentriathlon Schliersee
  25.06.2023
      Hofer Trail Lauffestival
  02.07.2023
      Lauf Rund um die Veste Coburg
  08.07.2023
      Werbellinsee Triathlon
  14.07 - 16.07.2023
      Trumer Triathlon
  15.07.2023
      Engadin Ultra Trail
  23.07.2023
      Kärnten Marathon
  23.07.2023
      Mey Generalbau Triathlon Tübingen
  27.07 - 30.07.2023
      Grossglockner Ultra-Trail
  13.08.2023
      DATAGROUP Triathlon Nürnberg
  27.08.2023
      Kärnten Läuft
  27.08.2023
      Kallinchen Triathlon
  03.09.2023
      Münster Marathon
  08.09 - 10.09.2023
      Adidas Infinite Trails
  09.09.2023
      Südtirol Drei Zinnen Alpine Run
  25.03 - 09.09.2023
      Buckltour
  16.09.2023
      Schnebelhorn-Panoramatrail
  16.09.2023
      Freiberger Herbstlauf
  16.09.2023
      LE-Laufevent
  16.09.2023
      Steirischer Apfel-Land Lauf
  17.09.2023
      OMV Halbmarathon Altötting
  19.09.2023
      Vienna Night Run
  23.09.2023
      Sternsteintrail
  01.10.2023
      4KellergassenLauf Hollabrunn
  03.10.2023
      Berlin Marsch
  06.10 - 08.10.2023
      Tour de Tirol
  07.10.2023
      Blaufränkischland Marathon
  07.10.2023
      Königstetter Herbstlauf
  07.10.2023
      Höhenstraßenlauf
  08.10.2023
      Graz Marathon
  14.10.2023
      World Extreme Run Challenge
  15.10.2023
      Wolfgangseelauf
  20.10 - 22.10.2023
      Salzburg Trailrunning Festival
  21.10.2023
      Falke Rothaarsteig-Marathon
  11.11.2023
      Kyburglauf
  16.03.2024
      Linz 24 Donautrail
  01.05.2024
      Leobersdorfer Brückenlauf
       über 12.000 weitere Events anzeigen

NEU: Mach mit beim Good Morning Run

Planet Earth Run

Die offiziellen Medaillen des Anti Corona Run

Weitere Themen

 DasE-Book Trainingspläne für Läufer

 
Bestzeit-Club
 
Blogheim.at Logo