Die Corona-Epidemie sorgt regelmäßig für neue kuriose Laufideen.
So lief der Niederösterreicher Rainer Predl einen Ultramarathon um den Küchentisch oder ein Franzose einen Marathon auf dem Balkon. In Wien absolvierte einen Läuferin nun einen Halbmarathon im Innenhof.
Innenhof-Halbmarathon statt Vienna City Marathon
Eine Sportlerin aus Wien hätte dieses Jahr ursprünglich beim Vienna City Marathon ihr Marathon-Debüt geben wollen. Da dieser aber abgesagt wurde, entschied sie sich nun einen Halbmarathon im Innenhof ihres Wohngebäudes zu laufen. In Wien ist zwar Laufen weiterhin uneingeschränkt auch außerhalb des Haushaltes erlaubt (sofern man alleine unterwegs ist), trotzdem wollte die Läuferin ihren Halbmarathon direkt vor der Haustüre absolvieren.
352 Runden für den guten Zweck
Insgesamt lief sie 352 Runden im Hof, bis sie die Halbmarathondistanz von 21,1 Kilometern erreicht hatte. Ihren Lauf hat sie mit der Teilnahme am virtuellen Benefizlauf für den Sterntalerhof verbunden. Ursprünglich hätte in Niederösterreich ein Benefizlauf zu Gunsten des Sterntalerhofs stattfinden sollen. Dieser musste aber aufgrund der Corona-Epidemie abgesagt werden. Pro gelaufenem Kilometer spendete sie einen Euro. Viele weitere Läufer und Läuferinnen schlossen sich vergangenes Wochenende der Aktion an und spendeten für die Einrichtung, die sterbenskranke Kinder betreut
Marathon auch ohne Wettkampf
Ihren ersten Marathon möchte sie auf jeden Fall trotzdem im Frühjahr laufen: „Ich werde den Marathon auf alle Fälle laufen. Ich brauche dazu ja nicht unbedingt einen Bewerb. Auch wenn die Stimmung bei so einem Laufevent natürlich etwas ganz Eigenes ist. Die Vorfreude, die Aufregung, die anderen Teilnehmer. Das ist etwas ganz Spezielles und diese Energie reißt einen natürlich noch mehr mit. Wenn die Corona-Krise vorbei ist, werde ich mir aber eben einen anderen Marathon als Ziel aussuchen. Auf den werde ich mich dann, wie die letzten Monate schon, gesund und gut vorbereiten," sagte sie gegenüber City4u.
Erst vor vier Jahren begann die Sportlerin mit dem Laufen. Damals wollte sie ihr Gewicht reduzieren, was ihr mit einem Gewichtsverlust von 59 Kilogramm erfolgreich gelang, wie sie gegenüber City4u erzählte.
Ebenfalls interessant: Realistisches Szenario: Möglicherweise keine Laufveranstaltungen das ganze Jahr!
Kommentare zum Artikel
Alle Kommentare und Meinungen zu diesem Beitrag