Das große Laufbuch der Trainingspläne

SPORTNAHRUNG Schnellsuche

Schnellsuche: Erweiterte Suche

Pin It

Wir stellen euch heute einen Energieriegel vor, der unter Sportlern noch eher unbekannt ist.

Die Energieriegel von SENS gibt es erst seit einigen Jahren auf dem Markt und unterscheidet sich vor allem geschmacklich von dem Großteil der anderen Riegel.

Protein- und kohlenhydratreiche Riegel

Die SENS Energieriegel gibt es in unterschiedlichen Geschmacksrichtungen, wie etwa "Pineapple & Coconut", "Dark Chocholate & Orange", "Peanut Butter & Cinnamon" und "Dark Chocolate & Sesam". Letztere zwei sind Proteinriegel und bestehen zu einem Drittel aus Eiweiß. Das heißt, ein 60-Gramm-Riegel enthält 20 Gramm Eiweiß. Allerdings besteht der Riegel auch zu einem Drittel aus Fett, dafür hat er einen geringen Kohlenhydrat und Zucker-Anteil.

Deutlich mehr Kohlenhydrate haben hingegen die Fruchtriegel "Pineapple & Coconut" und "Dark Chocolate & Orange" mit 49 bzw. 42 Gramm Kohlenhydrate pro 100 Gramm.

Gute Sättigung

Geschmacklich waren für mich die Proteinriegel mehr als gewöhnungsbedürftig. Ein sehr trockener Geschmack, wodurch ich den Riegel nur sehr langsam essen konnte. Das hatte allerdings den Vorteil, das der Riegel durchaus gut sättigt und im Kampf gegen Heißhungerattacken eine sehr gute Option ist. Die Riegel haben generell keinen sehr hohen Protein- oder Kohlenhydratanteil. Daher für mich nicht unbedingt die beste Option für eine gute Proteinquelle nach dem Training oder zur Füllung der Kohlenhydratspeicher vor dem Sport. Allerdings nur dann wenn er auch schmeckt. Und Geschmäcker sind bekanntlich verschieden. Also vielleicht findet ihr ja mehr Genuss in den SENS Riegeln.

Geschmacklich durchaus überzeugt haben allerdings die kohlenhydratreicheren Riegel "Dark Chocholate & Orange" und "Pineapple & Coconut". Nur die zwei Proteinriegel "Dark Chocolate & Sesam" und "Peanut Butter & Cinnamon" waren weniger genüsslich.

Foto (C) Hersteller / Amazon
Produktkategorie: Energieriegel
Charakter: Vor dem Training
-:
Nährwertangaben (pro 100 g**)
Kalorien:412,00 kcal
Kohlenhydrate:49,2 g
    davon Zucker42,6 g
Protein:13,0 g
Fett:16,4 g
    davon gesättigte Fettsäuren7,0 g
Ballaststoffe:8,4 g

Preis pro Nährwert
Preis pro 100 g:€ 4,66
Preis pro 100 g Eiweiß:€ 35,85
Preis pro 100 g Kohlenhydrate:€ 9,51
** Netto-Gewicht: 50 g.

Nährwertangaben auf 100 g gerundet. Damit ist ein Vergleich mit anderen Produkten möglich.


F.A.Q. SENS Energy Bar Energieriegel

Wie viele Kalorien hat das Produkt?

412,00 kcal pro 100 Gramm.

Wie hoch ist der Kohlenhydratanteil?

Das Produkt SENS Energy Bar hat einen Kohlenhydratanteil von 49,2 %.

Enthält das Produkt SENS Energy Bar Zucker?

Der Zuckeranteil beträgt 42,6 %.

Wie hoch ist der Proteinanteil?

Das Produkt SENS Energy Bar hat einen Eiweißanteil von 13,0 %.

Wie hoch ist der Fettanteil?

Das Produkt SENS Energy Bar hat einen Fettanteil von 16,4 %.

Was kostet das Produkt SENS Energy Bar?

Der Preis beträgt € 2,33. Pro 100 g sind das umgerechnet € 4,66.
Hinweis: * Links zum Produkt "SENS Energy Bar", die mit einem Stern gekennzeichnet sind, sind Provisions-Links (Affiliate-Links / Werbe-Links). Klickst du auf den externen Link und kaufst den Artikel "SENS Energy Bar" auf der externen Seite ein, bekommen wir dafür eine Provision. Der Preis für das Produkt verändert sich für dich dadurch allerdings nicht.

Bestzeit-Club mit 60 Trainingsplänen

Short Facts: SENS Energy Bar

  • Gewöhnungsbedürftiger Geschmack der Proteinriegel
  • Sättigt sehr gut
  • Sowohl in proteinreicher Variante als auch in kohlenhydratreicher Variante erhältlich

Du bist bereits in den Genuss des Energieriegels gekommen? Dann bewerte den Sportriegel HIER.

Die vollständige Bewertung der Redaktion zum Energieriegel "SENS Energy Bar"

Gesamteindruck 35sterne
Geschmack 25sterne

Der Energieriegel wurde 2018 getestet

Energieriegel SENS Energy Bar" href="/sportnahrung/sens-energy-bar" target="_self">Alle Details und der günstigste Preis zum Energieriegel SENS Energy Bar

Coverfoto (C) HDsports
Fact-Sheet Foto (C) Hersteller / Amazon

Pin It

Kommentare

0
kinderponies
Samstag, 26. Mai 2018 15:32
wird halt mit keinem Wort drauf eingegangen, woraus die Riegel bestehen und was sie so "besonders" machen. Nämlich das Grillenmehl, das verwendet wird. ne Aussage dazu und ein Vergleich zu "herkömmlichen" Riegeln, würde den Test halbwegs nützlich machen.
Like Gefällt mir Kommentar melden

Kommentar schreiben

Kommentare zum Artikel

Alle Kommentare und Meinungen zu diesem Beitrag

Senden
 

Weitere interessante Themen

 

Trainingspläne Laufen und Marathon

Lebenslanger Zugriff auf rund 60 Lauf-Trainingspläne - für Anfänger und Erfahrene!

Vorteile HDsports Bestzeit Club

NEU: Mach mit beim Good Morning Run

Planet Earth Run

Die offiziellen Medaillen des Anti Corona Run

Weitere Themen

 DasE-Book Trainingspläne für Läufer

 
Bestzeit-Club
 
Blogheim.at Logo