Pin It

Man trifft sie immer wieder am Liebenfelser Wasserwanderweg, am Lorenziberg aber auch schon mal auf der Laufbahn.

Während der Laufsaison aber auch recht häufig auf den hohen, höheren und steileren Bergen Österreichs, Italiens & der Schweiz. Die Rede ist von den beiden Trailrunnern aus Liebenfels Annemarie & Werner Sturm.

Vertical – steiler wird es nur beim Klettern

„Die Begeisterung den Berg hoch & auch wieder – vor allem - runterzulaufen ist weiterhin ungebrochen“ so Annemarie, „es ist nicht immer ein Genuss die steilen Hänge rauf zu pushen, aber jedes Mal ein Erlebnis am Gipfel die Aussicht zu genießen und dann richtig den Berg runter zu brettern!“ Da braucht man sich nicht wundern, dass Annemarie zu den besten „Vertical – Trailrunnerinnen“ Österreichs aber auch zur österreichischen Vizemeisterin im Skyrace (Skyrace Kaiserkrone – perfekte Bezeichnung für diesen Bewerb der Superlative) zählt. Vertical bedeutet auf 1km Länge mindestens 200 Höhenmeter zu überwältigen, idealerweise im technischen Gelände. Genau das durfte sie nun 6 Stunden beim Saalbach Vertical Xtrem perfektionieren. Über 6 Stunden lang hieß es: 3,3k mit 1000 Höhenmeter hoch, mit der Gondel wieder runter und vor vorne. Und dies 6 Stunden lang. „Es klingt langweiliger als es ist“, so Annemarie. „Jede Runde hat ihre eigene Herausforderung. Man probiert die Geschwindigkeit zu halten und eine noch bessere Linie zu finden. Dennoch wird es nach 3 Runden schon recht zach. Da hilft es, wenn man einen irren Partner hat der einen nochmals den Berg hochpusht!“https://vg06.met.vgwort.de/na/b7edeff039ae4fa0b0f266a68cb7f346

Saalbacher Trail & Skyrace 2023

Nach dem Staatsmeistertitel im Trailmarathon über 47k & 3600 Höhenmeter noch schnell einen „vertical“ pacen

Und genau dieser Partner stand Annemarie am letzten Sonntag dann bei der letzten Runde zur Seite. Werner, der sich am Tag zuvor den Staatsmeistertitel über die Trailmarathondistanz mit 47k und 3600 Höhenmeter mit sagenhaften 13 Gipfelüberschreitungen beim Saalbach Skymarathon geholt hat, sorgte nochmals für Motivation beim letzten „Push“ über die finalen 1000 Höhenmeter und begleitet Annemarie zum sensationellen Sieg. Nach 6 Stunden standen unvorstellbare 5012 HM zu Buche. Kleine Randnotiz: In der Gesamtwertung (männlich/weiblich), belegte sie den grandiosen dritten Platz. „Da standen einige Münder weit offen“, gesteht Werner lachend.

Saalbacher Trail Skyrace 2023

Transalpine Run 2023 – ein paar Gipfel mehr gehen noch

Während Annemarie nun in die Pause „darf“ - wobei man weiß, wenn man sie kennt, dass dies relativ ist – steuert Werner auf sein Saisonhighlight zu: den TRANSALPINE RUN 2023. Dabei geht es in 7 Etappen über 268km & 15.330 Höhenmeter von Lech am Arlberg, durch die Schweiz bis nach Prad am Stilfserjoch. Für Werner nun der vierte Start bei diesem Event (bei dem er mit seinem Partner Patrick 2017 in den Top 10 als bestes Amateur- Team landete) nur dass er es diesmal als Sololäufer alleine managen muss. Werner: „Der Sololauf stellt mich vor eine total neue Herausforderung. Beim TAR läuft man normalerweise im 2er Team, d.h. man unterstützt sich auf der Strecke gegenseitig, wenn es mal nicht so klappt, motiviert sich gegenseitig, oder passt die Strategie an, ist somit immer irgendwie beschäftigt. Heuer wird das eine ganz andere Geschichte, auch wenn man gewöhnt ist viel alleine zu trainieren, bei langen Rennen auch mal stundenlang keinen sieht. Aber das sind Einzeltage. Bei 7 Tage wird das sicher eine spannende Erfahrung.“

Annemarie ist natürlich als Unterstützung dabei. Auch wenn sie ihn nicht direkt begleiten darf, wird sie sicher für den letzten „Push“ sorgen.

Pin It

Kommentar schreiben

Kommentare zum Artikel

Alle Kommentare und Meinungen zu diesem Beitrag

Senden
 

Weitere interessante Themen

 

Trainingspläne Laufen und Marathon

Lebenslanger Zugriff auf rund 60 Lauf-Trainingspläne - für Anfänger und Erfahrene!

Vorteile HDsports Bestzeit Club

 
Blogheim.at Logo