- Laufevent
- Transalpine Run (TAR)
Transalpine Run (TAR)
25283 1 29 1
Der Transalpine-Run (ehemals GORE-TEX® Transalpine Run) überquert die Alpen in acht Etappen über einzigartige Trails in drei Ländern.
Die hochalpine Streckenführung wird jedes Jahr neu konzipiert und führt über die Alpen.
Insgesamt sind beim Transalpine-Run 275 Kilometer und rund 16.000 Höhenmeter zu überwinden.
Im Jahr 2020 wurden der für ab 29. August geplante Dynafit Transalpine Run und der Run2 aufgrund des Coronavirus abgesagt.
Transalpine Run (TAR) am 09.09.2023 | in Lech am Arlberg. Alle wichtigen Informationen: Nächster Termin, Anmeldung, aktuelle Ausschreibung, Strecke, Teilnehmer, Ergebnisse der letzten Jahre, Fotos und Erfahrungen zur Veranstaltung Transalpine Run (TAR).
Sportart: Laufen
Sportart: Laufen
Termin 2023
Startzeit Hauptbewerb
09:00 Uhr
Termin 2024
Termin 2025
Ort
PLZ
Details zum Event
Erstaustragung
2005
Veranstalter
Plan B Event
Strecke Transalpine Run (TAR) & Programm
Lauf-Bewerbe
Distanzen
268 km (15.330 Hm) / 74 km (2.000 Hm)
8-tägiges Etappenrennen:
Der Transalpine Run führt von Deutschland über Österreich und die Schweiz quer über die Alpen bis nach Italien. Als Zweierteam sind dabei über 285 Kilometer und 16.770 Höhenmeter zu bewältigen.
2 Läufer pro Team. Seit 2023 auch Solo möglich.
Die Etappen 2023 im Überblick: 268 Kilometer und 15.330 Höhenmeter
1. Etappe: Lech am Arlberg (A) – St. Anton am Arlberg (A)
33 km, 1800 Hm bergauf, 1930 Hm bergab
2. Etappe: St. Anton am Arlberg (A) - Ischgl (A)
31 km, 2100 Hm bergauf, 2000 Hm bergab
3. Etappe: Ischgl (A) - Galtür (A)
42 km, 2550 Hm bergauf, 2320 Hm bergab
4. Etappe: Galtür (A) – Klosters (CH)
42 km, 2200 Hm bergauf, 2250 Hm bergab
5. Etappe: Klosters (CH) - Scuol (CH)
48 km, 2300 Hm bergauf, 2300 Hm bergab
6. Etappe: Scuol (CH) - St. Valentin (I)
32 km, 2730 Hm bergauf, 2460 Hm bergab
7. Etappe: S. Valentin (I) - Prad am Stilfserjoch (I)
40 km, 1640 Hm bergauf, 2200 Hm bergab
Die Etappen 2022 im Überblick:
1. Etappe: Garmisch-Partenkirchen (D) – Nassereith (AUT) 43 km, 2180 Hm bergauf, 2040 Hm bergab
2. Etappe Nassereith (AUT) - Imst (AUT) 31 km, 1770 Hm bergauf, 1840 Hm bergab
3. Etappe: Imst (AUT) - Mandarfen (AUT) 54 km, 2800 Hm bergauf, 1780 Hm bergab
4. Etappe Bergsprint Rifflsee 11 km, 920 Hm bergauf, 320 Hm bergab
5. Etappe Mandarfen (AUT) - Obergurgl (AUT) 36 km, 2400 Hm bergauf, 2150 HM bergab
6. Etappe Obergurgl (AUT) - Stubaital (AUT) 33 km, 1900 Hm bergauf, 1950 Hm bergab
7. Etappe Stubaital (AUT) - Gossensass (ITA) 43 km, 224 Hm bergauf, 2700 Hm bergab
8. Etappe Gossensaß (ITA) – Vals (ITA) 34 km, 2700 Hm bergauf, 2350 Hm bergab
RUN2: Über 70 Kilometer Trailspaß
Spaß und Spannung dürfen auch die maximal 150 2er Teams des RUN2 erwarten, die an den ersten beiden Tagen den TAR-Tross begleiten. Mit 74 Kilometern und fast 4000 Höhenmetern, von Garmisch-Partenkirchen über Nassereith nach Imst, gilt auch der kleine TAR als echte Herausforderung – und als idealer Appetitmacher für den Transalpine-Run.
Fotos (C) www.wisthaler.com, Stephan Wieser, andifrank.com / Andi Frank, Klaus Fengler
Die Etappen 2023 im Überblick: 268 Kilometer und 15.330 Höhenmeter
1. Etappe: Lech am Arlberg (A) – St. Anton am Arlberg (A)
33 km, 1800 Hm bergauf, 1930 Hm bergab
2. Etappe: St. Anton am Arlberg (A) - Ischgl (A)
31 km, 2100 Hm bergauf, 2000 Hm bergab
3. Etappe: Ischgl (A) - Galtür (A)
42 km, 2550 Hm bergauf, 2320 Hm bergab
4. Etappe: Galtür (A) – Klosters (CH)
42 km, 2200 Hm bergauf, 2250 Hm bergab
5. Etappe: Klosters (CH) - Scuol (CH)
48 km, 2300 Hm bergauf, 2300 Hm bergab
6. Etappe: Scuol (CH) - St. Valentin (I)
32 km, 2730 Hm bergauf, 2460 Hm bergab
7. Etappe: S. Valentin (I) - Prad am Stilfserjoch (I)
40 km, 1640 Hm bergauf, 2200 Hm bergab
Die Etappen 2022 im Überblick:
1. Etappe: Garmisch-Partenkirchen (D) – Nassereith (AUT) 43 km, 2180 Hm bergauf, 2040 Hm bergab
2. Etappe Nassereith (AUT) - Imst (AUT) 31 km, 1770 Hm bergauf, 1840 Hm bergab
3. Etappe: Imst (AUT) - Mandarfen (AUT) 54 km, 2800 Hm bergauf, 1780 Hm bergab
4. Etappe Bergsprint Rifflsee 11 km, 920 Hm bergauf, 320 Hm bergab
5. Etappe Mandarfen (AUT) - Obergurgl (AUT) 36 km, 2400 Hm bergauf, 2150 HM bergab
6. Etappe Obergurgl (AUT) - Stubaital (AUT) 33 km, 1900 Hm bergauf, 1950 Hm bergab
7. Etappe Stubaital (AUT) - Gossensass (ITA) 43 km, 224 Hm bergauf, 2700 Hm bergab
8. Etappe Gossensaß (ITA) – Vals (ITA) 34 km, 2700 Hm bergauf, 2350 Hm bergab
RUN2: Über 70 Kilometer Trailspaß
Spaß und Spannung dürfen auch die maximal 150 2er Teams des RUN2 erwarten, die an den ersten beiden Tagen den TAR-Tross begleiten. Mit 74 Kilometern und fast 4000 Höhenmetern, von Garmisch-Partenkirchen über Nassereith nach Imst, gilt auch der kleine TAR als echte Herausforderung – und als idealer Appetitmacher für den Transalpine-Run.
Fotos (C) www.wisthaler.com, Stephan Wieser, andifrank.com / Andi Frank, Klaus Fengler
Anmeldung Transalpine Run (TAR)
Teilnahmegebühr:
Die Anmeldung für beide Rennen öffnet am 1. Dezember
200 Einzelstarter
200 2er Teams
150 2er Teams für Run2
200 Einzelstarter
200 2er Teams
150 2er Teams für Run2
Anmeldung
- ✔ Online-Voranmeldung
- Persönlich am Wettkampftag vor Ort
- Persönlich an den Tagen vor dem Wettkampf
- Telefonisch
Zeitnehmer
Transalpine Run (TAR): Ergebnisse, Startliste & Fotos
Aktuelle Startlisten, Teilehmerlisten und Ranglisten sowie Fotos und Berichte:Termin 2017
Ergebnisse 2017
Termin 2018
Ergebnisse 2018
Termin 2019
Ergebnisse 2019
Termin 2021
Ergebnisse 2021
Termin 2022
Ergebnisse 2022
Ergebnisse 2023
Ergebnisse 2024
F.A.Q. Transalpine Run (TAR)
Die 2 wichtigsten Fragen zur Veranstaltung: Wann und wo findet die Veranstaltung Transalpine Run (TAR) statt?
Termin ist zu folgendem Datum: 09.09.2023 | 09:00 Uhr | Austragungsort der Veranstaltung ist 6763 Lech am Arlberg | . Resultate sind kurz nach der Veranstaltung hier online.Welche Strecken bzw. Bewerbe werden angeboten?
Bei der Veranstaltung "Transalpine Run (TAR)" stehen folgende Distanzen bzw. Sport-Bewerbe zur Auswahl: 268 km (15.330 Hm) / 74 km (2.000 Hm).Benutzer-Bewertungen
5 Bewertungen
Gesamtbewertung
4.6
Organisation
4.8(5)
Stimmung & Atmosphäre
4.4(5)
Attraktivität der Strecke
4.7(5)
Preis-/Leistungsverhältnis
4.5(5)
Du hast bereits einen Account? Jetzt einloggen
Gesamtbewertung
5.0
Organisation
5.0
Stimmung & Atmosphäre
5.0
Attraktivität der Strecke
5.0
Preis-/Leistungsverhältnis
5.0
G
Gast
Gesamtbewertung
4.8
Organisation
5.0
Stimmung & Atmosphäre
5.0
Attraktivität der Strecke
5.0
Preis-/Leistungsverhältnis
4.5
G
Gast
Gesamtbewertung
4.5
Organisation
4.5
Stimmung & Atmosphäre
4.0
Attraktivität der Strecke
5.0
Preis-/Leistungsverhältnis
4.5
G
Gast
Gesamtbewertung
4.4
Organisation
5.0
Stimmung & Atmosphäre
3.5
Attraktivität der Strecke
4.5
Preis-/Leistungsverhältnis
4.5
G
Gast
Gesamtbewertung
4.2
Organisation
4.5
Stimmung & Atmosphäre
4.5
Attraktivität der Strecke
4.0
Preis-/Leistungsverhältnis
4.0
G
Gast
Karte
{{#ratings}}
{{title}}
{{#ownerCreatedBlock}}
{{/ownerCreatedBlock}}
{{#category}}
{{#editor}}
{{/editor}}
{{#user}}
{{/user}}
{{/ratings}}
-
{{#owner}}
-
{{#url}}
{{#avatarSrc}}
{{/avatarSrc}} {{^avatarSrc}} {{& avatar}} {{/avatarSrc}}{{name}} {{/url}} {{^url}} {{#avatar}} {{& avatar}} {{/avatar}} {{name}} {{/url}} - {{/owner}} {{#created}}
- {{created}} {{/created}}
Kategorie: {{category.title}}
{{/category}}
{{#fields}}
{{#showLabel}}
{{/fields}}
{{label}}:
{{/showLabel}}
{{& text}}
Kommentare zum Artikel
Alle Kommentare und Meinungen zu diesem Beitrag