Pin It

Am 13.04.2023 startet der österreichische Extremsportler Rainer Predl sein bisher größtes und aufwendigstes Projekt den Nordpolmarathon. Bis zu 50 internationale Teilnehmer wagen bei über -30° einen Marathon von 42,195km am nördlichsten Punkt der Erde. Dabei wird auf Schnee und Eis gelaufen und man ist den Wetter ausgeliefert. 

Nach dem Saharamarathon und den Lauf beim 100km Mojave Desert Run geht es nun von der Hitze in die Kälte. Als Wüstenfuchs stößt Rainer somit auf seinen Erzfeind: Der Kälte. Wie er den Feind zum Freund machte könnt ihr hier nun nachverfolgen. Wir wollen den Lesern/innen tiefe Einblicke in die Vorbereitungsphase bieten und natürlich so viele Fragen wie möglich beantworten.

Dabei würden wir uns natürlich auch freuen euch am 27.11.2022 ab 19:00 im Pfarrsaal Lassee zum Vortrag "Faszination Wüste: Sahara - Mojave - Nordpol" beüßen zu dürfen. Am 27.11 gibt es dann ebenso die Möglichkeit sich auf der Österreich Flagge namentlich durch eine freie Spende zu verewigen. Diese wird dann am Nordpol gehisst und als Foto in Erinnerung bewahrt.

Wie bereitet man sich auf den Nordpolmarathon vor und was gilt es zu beachten?

Die erste wichtige Phase der Vorbereitung hat am 4.11.22 begonnen. Gemeinsam mit den Vereinigten Eisfabriken gibt es eine einzigartige Location wo ich mich auf den Nordpolmarathon in einer Kühlkammer vorbereiten kann. Hier hat es bis zu -37° und man kann ebenso die Ventilatoren aufdrehen um ein wenig Wind zu simulieren. 

Diese Art der Vorbereitung hat zwei wesentliche Aspekte: Produkttestung als auch Testung der Fitness in bei Kälte.

Der erste Produkttest und Trainingstest in den Vereinigten Eisfabriken bei -37° war ein voller Erfolg. Das nächste Testmodul wird am 25.11.22 sein. Dann heißt es 2 Stunden in die Eiskammer!

Es gibt dort einen 60-70 Meter langen Korridor welchen ich auf und ab laufen kann. Dabei teste ich die Beweglichkeit der einzelnen Schichten die ich Trage sowie Kältepunkte wo ich merke hierfür benötige ich noch mehr Textilien bzw. noch mehr Schutz.
Das Thema ist das man beim Laufen Schwitzt, bei Temperaturen bei -30° wird Schweiß zu Eis und Eis ist kalt und kühlt den Körper. Ein Teufelskreislauf, somit muss die Atmungsaktivität gepaart mit Wärmeschutz eine gute Symbiose ergeben. Zwiebelprinzip ist sowieso ein Muss. 

Bestzeit-Club mit 60 Trainingsplänen

Unterstützt werde ich unter anderem auch von der Firma Lenz welche mich mit Wärmenden Socken und Handschuhen ausstattet. Diese haben ihren Sitz in Vorarlberg und sind auch Temperaturen in diesem Gebiet spezialisiert. Eines ist ganz wichtig: DIe Extremitäten vor Erfrierungen schützen, dies kann nämlich recht schnell auch recht gefährlich werden. Daher ist es von hohem Stellenwert das alles reibungslos funktioniert. 

Auch die Atmung ist ein wichtiger Parameter. Für dieses Vorhaben kommen einige Produkte aus Schweden wie unter anderem die Atemmaske welche die Bronchien vor der Kälte schützt. Das Atmen ist natürlich besonders schwer und bei schnellem Laufen wird schnell viel Eis auf der Maske sichtbar. Es ist quasi eine Gratwanderung zwischen Schutz und extremer Belastung die hinzufällt. 

Auch die Schuhe sind aus Schweden, mit der Firma IceBug welche für Trails, Schnee und Eis gemacht sind geht es in den hohen Norden. Dabei gibt es drei Szenarien des Untergrunds: Schnee, Eis und Powder (Schneeverwehungen)

 

Drei paar Schuhe werden mich auf dieser Reise begleiten. Einmal welche mit integrierten Spikes, eine Ohne Spikes und ein Paar mit der Kombination von Grödel (Eiskrallen).

Je nach Temperaturen und Witterung wird vor Ort entschieden welche beim Nordpolmarathon zum Einsatz kommen wird.

Elektronische Geräte haben keine großartige Überlebenschance

Bereits nach 30 Minuten verabschiedete sich der I-Pod. Was aber an sich ein getesteter Versuch mit dem durchaus bewussten Möglichkeitsoption eines Kollateralschaden war. Wichtig war: Welche Elektronische Geräten halten diese Belastungen aus.

Dabei kann schon mal versichert werden die wichtigsten Elektronischen Utensilien tun es und die sind die GPS Uhr welche einen Militärniveau entspricht und die Wärmenden Socken. Da kann man auch gern mal auf die Musik ohne Probleme verzichten.

Zum E-Book Trainingspläne für Läufer und Läuferinnen

Fazit: 

Die Testläufe sind von hohen enormen Stellenwert und es offenbaren sich gnadenlos Schwachstellen als auch positive Stellen welche nicht mehr verbessert werden müssen. 

Im Nächsten Versuch wird die Trainingszeit von 70 Minuten auf 120 Minuten gesteigert. Dabei werden die Schwachstellen der Kältedurchdringung nochmals neu angesetzt um auch hier warme Stellen zu haben und Gefrierbrände zu vermeiden. 

Die Herausforderungen die noch zusätzlich hinzukommen am Nordpol?

Ist der Wind, der Schnee und der Untergrund. Auch wenn wir in der Eiskammer Wind simulieren können ist das Thema kombiniert mit Schnee natürlich hier nicht ausführbar. Dies kann dann natürlich zu Eiskristallen an der Schneebrille führen und zu noch mehr Vereisungen im Gesicht und am ganzen Körper. Ebenso können die Temperaturen dadurch nochmals gefühlt um einiges Kälter werden.

Ebenso ein wichtiges Thema ist der Untergrund. Hinzu kommt anstrengender Schnee, welche wie Treibsand einen nach hinten wieder zieht, als auch Eis und Schneeverwehungen welche nochmals Kräftezehrender sind. Dadurch entsteht eine noch stärker und tiefere Atmung und dies Wiederum bedeutet noch mehr Vereisungen an der Atemmaske. 

Wie ihr sehen könnt kommt es auf viele Faktoren darauf an. Rainers Ziel ist und bleibt ein Podestplatz für Österreich, den ersten Podestplatz für Österreich, beim Internationalen Nordpolmarathon in der Barneo Forschungbasis am Nordpol.

Falls Ihr Fragen haben solltet scheut euch nicht mit mir Kontakt aufzunehmen bzw. freue ich mich natürlich sehr euch persönlich bei dem Vortrag am 27.11.2022 im Pfarrsaal Lassee begrüßen zu dürfen.

Bis dahin bleibts gesund und net eingfrieren, euer Rainer Predl

Begleitet und auf die Spannende Reise von Wien nach Oslo- Tromsö - Spitzbergen hinauf zum Nördlichsten Punkt der Erde: Dem Nordpol!

Ein großer Dank gilt an die Hauptsponsoren: Intersport Winninger, Busam Reisen, Peeroton Winner Stuff, Laufclub Strasshof, CF Therapie und die Firma Lenz sowie allen Spendern und Unterstützern aus Österreich welche uns mit ihren Spenden eine enorme Last abnehmen. 

Ich widme diesen Nordpolmarathon meinen vor kurzen verstorbenen Papa und der Gemeinde Lassee!

Dazu passend:

Pin It

Kommentar schreiben

Kommentare zum Artikel

Alle Kommentare und Meinungen zu diesem Beitrag

Senden
 

Weitere interessante Themen

 

Trainingspläne Laufen und Marathon

Lebenslanger Zugriff auf rund 60 Lauf-Trainingspläne - für Anfänger und Erfahrene!

Vorteile HDsports Bestzeit Club

Sport- und Event-Tipps

  25.03.2023
      Essinger Panoramaläufe
  25.03 - 09.09.2023
      Buckltour
  10.04.2023
      Ziersdorfer Osterlauf
  23.04.2023
      Griesheimer Jacobi-Straßenlauf
  27.04.2023
      Woche X-Trail
  29.04.2023
      Hiddenseelauf
  30.04.2023
      Maissauer Amethyststadtlauf
  01.05.2023
      Leobersdorfer Brückenlauf
  06.05.2023
      Pfahlbau-Marathon
  06.05.2023
      Vulkan-Trail
  13.05.2023
      Fire Cross Run
  21.05.2023
      Gamperney Berglauf
  21.05.2023 (ab 14.05)
      Salzburg Marathon
      "Lauffestspiele der Mozartstadt"
  02.06.2023
      Der Lauf für seelische Gesundheit
  04.06.2023
      Berlin Triathlon
  06.06.2023
      Businesslauf am Red Bull Ring
  10.06.2023
      Lüneburger Heide-Staffellauf
  11.06.2023
      hep Triathlon Heilbronn powered by Audi
  17.06.2023
      Prambachkirchner Benefizlauf
  18.06.2023
      Ironman 70.3 Luxembourg
  24.06.2023
      Austria eXtreme Triathlon
  24.06.2023
      Austria Backyard Ultra
  25.06.2023
      SwimRun Rheinsberg
  25.06.2023
      Sixtus Alpentriathlon Schliersee
  25.06.2023
      Hofer Trail Lauffestival
  02.07.2023
      Lauf Rund um die Veste Coburg
  08.07.2023
      Werbellinsee Triathlon
  14.07 - 16.07.2023
      Trumer Triathlon
  15.07.2023
      Engadin Ultra Trail
  23.07.2023
      Mey Generalbau Triathlon Tübingen
  27.07 - 30.07.2023
      Grossglockner Ultra-Trail
  13.08.2023
      DATAGROUP Triathlon Nürnberg
  27.08.2023
      Kärnten Läuft
  27.08.2023
      Kallinchen Triathlon
  03.09.2023
      Münster Marathon
  08.09 - 10.09.2023
      Adidas Infinite Trails
  09.09.2023
      Südtirol Drei Zinnen Alpine Run
  16.09.2023
      Freiberger Herbstlauf
  16.09.2023
      LE-Laufevent
  16.09.2023
      Steirischer Apfel-Land Lauf
  17.09.2023
      OMV Halbmarathon Altötting
  01.10.2023
      4KellergassenLauf Hollabrunn
  03.10.2023
      Berlin Marsch
  06.10 - 08.10.2023
      Tour de Tirol
  07.10.2023
      Königstetter Herbstlauf
  07.10.2023
      Höhenstraßenlauf
  08.10.2023
      Graz Marathon
  14.10.2023
      World Extreme Run Challenge
  15.10.2023
      Wolfgangseelauf
  20.10 - 22.10.2023
      Salzburg Trailrunning Festival
  21.10.2023
      Falke Rothaarsteig-Marathon
  11.11.2023
      Kyburglauf
       über 12.000 weitere Events anzeigen

NEU: Mach mit beim Good Morning Run

Planet Earth Run

Die offiziellen Medaillen des Anti Corona Run

Weitere Themen

 DasE-Book Trainingspläne für Läufer

 
Bestzeit-Club
 
Blogheim.at Logo