Pin It

1700 Hindernisläufer sorgen für neuen Teilnehmerrekord bei der VIKING HEROES CHALLENGE im Saarland!

Abenteuer, Spaß, sportliche Herausforderung und heftige Wetterkapriolen - das waren die Komponenten der erfolgreichen 3. Auflage der VIKING HEROES CHALLENGE am 28./29. Mai im saarländischen St. Wendel. Unterm Strich wurden die Erwartungen in allen Bereichen mehr als erfüllt.

1700 Teilnehmer sorgten für einen neuen Rekord bei diesem einmaligen Hindernislauf der ganz besonderen Art. „Es hat unglaublich viel Spaß gemacht im Matsch und Dreck. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr“, so lauteten übereinstimmend die Kommentare der Sportler und Sportlerinnen. Am Ende der 3. VIKING HEROES CHALLENGE gab es reichlich Schlamm verschmierte aber glückliche Gesichter auf der Zielgeraden im St. Wendeler Sportzentrum.

Ob Kids, Familien, Hobbyathleten oder bestens trainierte Spezialisten - alle kamen auf ihre Kosten und für jeden war was dabei. Ein echtes Familientreffen eben. „Ich freue mich über diese tollen Teilnehmerzahlen. Besonders die VIKING HEROES FAMILY CHALLENGE wurde super angenommen. Ich bin selbst gelaufen und habe es richtig genossen“, zeigte sich Helma Tobies, Geschäftsführerin von Titelsponsor VIKING Footwear aus Norwegen hochzufrieden.

Das Erfolgsrezept der Vorjahre hatte sich nicht geändert: Auch bei der 3. Auflage war Zusammenhalt vom Start bis zur Ziellinie sowie Muskelkraft und Köpfchen gefragt. Den Auftakt machten die Athleten der 15 Kilometer Distanz. Und dass ein zu schneller Start nach hinten losgeht, musste der Saarbrücker Jens Heinrich erfahren. Als es in die 3. Runde ging, da musste Heinrich das Duo Stefan Brendel/Christian Kreuzer ziehen lassen. Die beiden Franken hatten die 3. VIKING HEROES CHALLENGE in ihre Vorbereitung auf den SALOMON ZUGSPITZ ULTRATRAIL eingebaut und liefen zusammen als Sieger nach 1:31.12 Std. über die Ziellinie. „Heftig war die Kletterwand“, zeigte sich Brendel beeindruckt. Bei den Frauen hatte Inga Gorges (Bruchsal) nach 1:53.33 Std. die schnellsten Beine

Sensationell die Resonanz der VIKING HEROES FAMILY CHALLENGE. Knapp 100 Familien wagten sich an den Start - und hatten ihren Spaß im Dreck. Besonders den Familienvätern machte das Bad im Schlamm und Matsch mindestens so viel Freude wie dem Nachwuchs. Familienzusammenhalt bis zur Ziellinie war angesagt. Mutter, Vater, Kinder, Oma oder Tante mussten eine Runde gemeinsam absolvieren. Und auch zusammen ins Ziel kommen. Es ging um den Spaß, nicht um die beste Zeit. Natürlich gab es dennoch Sieger. Die Familie „TSC Zweibrücken“ mit Claudia, Sophie und Ben erreichten das Ziel nach 35.41,9 Min. Auf Rang zwei landete HELMA#S VIKING HERO TEAM mit Thomas, Helma und Jakob. Nicht zu vergessen die elfköpfige Familie Müller, die mit Abstand größte Gruppe des Events.

Fast 1700 Männer, Frauen und Kids nahmen es mit den 15 Hindernissen der VIKING HEROES CHALLENGE auf. Und diese Hindernisse hatten es in sich. Nach den Holy Walls, dem Hütten-Run und der Schilf-Bucht türmte sich schnell eine riesige Kletterkonstruktion aus Holz vor den Teilnehmern auf – der „Tower“. Eine echte Herausforderung an die Kletterkünste. Besonders stolz waren die Veranstalter von der PLAN B event company GmbH auf ihre bewährten Klassiker, dem legendären Urwald-Sumpf, dem Bachbett und dem Wassergraben.

Bestzeit-Club mit 60 Trainingsplänen

Riesige Startfelder auch auf den Kurz- und Mitteldistanzen über 5 bzw. 10 Kilometer. 400 Athleten gingen über die 10 Kilometer an den Start. Die beiden schnellsten Männer hießen Daniel Ruppenthal (Brücken, 53.48,2 Min.) und Thomas Kräuter (Mainz, 1:00.03,6 Std.). Schnellste Frau war Pia Winkelblech aus Kandel in 1:02.42 Std.

Der offizielle Claim „zum echten Helden werden“ machte spätestens beim Start über die 5 Kilometer seinem Namen alle Ehre. Der Himmel öffnete pünktlich zum Start seine Schleusen, es goss wie aus Kübeln, dazu Blitz und Donner. Die Strecke wurde jetzt so richtig schwierig. Der Tower und die Schilf-Bucht mussten bereits von Beginn an geschlossen und der Parcours entschärft werden. Der Motivation der Starter tat das aber keinen Abbruch. Ganz im Gegenteil. 565 Sportler machten sich auf den Weg. Sieger bei den Männer wurde der Hamburger Jonathan Häußer (24.24,5 Min.) vor Sammy Schu (Tholey, 25.44,1 Min.). Bei den Frauen setzte sich Nadine Gross (Saarlouis, 36.17 Min.) vor der St. Wendelerin Vanessa Schillling (38.56 Min.) durch.

Ein ganz besonderes Erlebnis ohne Zeitdruck war der LEDLENSER Night Run, der im Schein der Stirnlampe über eine Runde führte. Fast 40 Athleten wagten sich bei Dunkelheit auf die Strecke. „Alle waren wirklich beeindruckt, wie hell das Licht unserer Stirnlampen war. Selbst in der Dunkelheit war die Strecke damit kein Problem“, erklärte Charlotte Werner, Marketing-Leiterin bei LEDLENSER.

 

Tag 2 in St. Wendel begann mit dem Nachwuchs, der sich bei der VIKING HEROES KIDS CHALLENGE presented by Luna entweder im Schullauf oder im Kids Race so richtig auspowerte. Es gab wohl kein einziges Kleidungs- oder Körperteil, was nicht mit Schlamm verschmiert war. Ein toller Spaß für die jungen Helden. Phänomenal war die Resonanz. 350 Schüler aus 6 Schulen aus der Region St. Wendel und 110 Kids wagten das Abenteuer. „Die zweite Challenge war für uns alle wieder ein tolles Erlebnis, besonders natürlich die legendäre Schlammkuhle. Alle konnten sich so richtig schön Austoben. „Da haben wir auch mitgemacht“, freute sich Maria Schoss, Marketing-Managerin von Luna Media. Mit 116 Schülern holte sich das Johannes-Kepler-Gymnasium den Sieg. Auf die Plätze zwei und drei kamen die Grundschulen Bliesen (88 Schüler) und Neumünster-Ottweiler (74 Schüler). Die Spenden für die Schulen kamen großzügigerweise von der VR Bank St. Wendeler Land.

Auspowern war auch das Schlagwort in der Königsklasse über 20 Kilometer mit 60 Hindernissen. Bei den Herren gewann erneut Vorjahressieger Sammy Schu aus Tholey (2:03,32 Std.) vor Patrick Krieg (Landau, 2:11,08 Std.). Keine 24 Stunden zuvor war Schu Zweiter über die 5 Kilometer geworden. „Es war ein schöner Lauf. Und ich habe ihn wirklich genossen“, freute sich Schu über die Titelverteidigung. Bei den Frauen holte sich Pia Winkelblech aus Kandel nach ihrem Triumph am Vortag über 10 Kilometer mit der viertbesten Gesamtzeit auch den Sieg über die Langdistanz in 2:16,54 Std. vor Helma Tobies (2:34,50 Std.), der Geschäftsführerin von Titelsponsor VIKING.

Es passte einfach alles bei der 3. Auflage der VIKING HEROES CHALLENGE. Richtig gut angenommen wurde auch der zum ersten Mal angebotene JAKO-O Kids Corner für die ganz Kleinen. Dort konnten die Kinder nach Lust und Laune toben und spielen.

Fotos (C) Viking Heroes Challenge/Harald Wisthaler

Pin It

Kommentar schreiben

Kommentare zum Artikel

Alle Kommentare und Meinungen zu diesem Beitrag

Senden
 

Weitere interessante Themen

 

Trainingspläne Laufen und Marathon

Lebenslanger Zugriff auf rund 60 Lauf-Trainingspläne - für Anfänger und Erfahrene!

Vorteile HDsports Bestzeit Club

Sport- und Event-Tipps

  10.06.2023
      Lüneburger Heide-Staffellauf
  11.06.2023
      hep Triathlon Heilbronn powered by Audi
  17.06.2023
      Prambachkirchner Benefizlauf
  18.06.2023
      Ironman 70.3 Luxembourg
  24.06.2023
      Austria eXtreme Triathlon
  24.06.2023
      Austria Backyard Ultra
  25.06.2023
      SwimRun Rheinsberg
  25.06.2023
      Sixtus Alpentriathlon Schliersee
  25.06.2023
      Hofer Trail Lauffestival
  02.07.2023
      Lauf Rund um die Veste Coburg
  08.07.2023
      Werbellinsee Triathlon
  14.07 - 16.07.2023
      Trumer Triathlon
  15.07.2023
      Engadin Ultra Trail
  23.07.2023
      Kärnten Marathon
  23.07.2023
      Mey Generalbau Triathlon Tübingen
  27.07 - 30.07.2023
      Grossglockner Ultra-Trail
  13.08.2023
      DATAGROUP Triathlon Nürnberg
  27.08.2023
      Kärnten Läuft
  27.08.2023
      Kallinchen Triathlon
  03.09.2023
      Münster Marathon
  08.09 - 10.09.2023
      Adidas Infinite Trails
  09.09.2023
      Südtirol Drei Zinnen Alpine Run
  25.03 - 09.09.2023
      Buckltour
  16.09.2023
      Schnebelhorn-Panoramatrail
  16.09.2023
      Freiberger Herbstlauf
  16.09.2023
      LE-Laufevent
  16.09.2023
      Steirischer Apfel-Land Lauf
  17.09.2023
      OMV Halbmarathon Altötting
  19.09.2023
      Vienna Night Run
  23.09.2023
      Sternsteintrail
  01.10.2023
      4KellergassenLauf Hollabrunn
  03.10.2023
      Berlin Marsch
  06.10 - 08.10.2023
      Tour de Tirol
  07.10.2023
      Blaufränkischland Marathon
  07.10.2023
      Königstetter Herbstlauf
  07.10.2023
      Höhenstraßenlauf
  08.10.2023
      Graz Marathon
  14.10.2023
      World Extreme Run Challenge
  15.10.2023
      Wolfgangseelauf
  20.10 - 22.10.2023
      Salzburg Trailrunning Festival
  21.10.2023
      Falke Rothaarsteig-Marathon
  11.11.2023
      Kyburglauf
  16.03.2024
      Linz 24 Donautrail
  01.05.2024
      Leobersdorfer Brückenlauf
       über 12.000 weitere Events anzeigen

NEU: Mach mit beim Good Morning Run

Planet Earth Run

Die offiziellen Medaillen des Anti Corona Run

Weitere Themen

 DasE-Book Trainingspläne für Läufer

 
Bestzeit-Club
 
Blogheim.at Logo