Touren & Hütten LIVE-SUCHE

Schnellsuche: Erweiterte Suche
Pin It
Hochalmspitze Gipfel

Hochalmspitze via Detmolder Steig

Hot
 
4.4
 
4.9 (3)
17972 50 0

Die Hochalmspitze bildet mit einer Höhe von 3.360 Metern den höchsten Punkt der Ankogelgruppe.

Mit einer Dominanz von über 45 km zum nächsthöheren Berggipfel genießt man von der Tauernkönigin (so wird die Hochalmspitze gerne unter Bergsteigern genannt) einen traumhaften Ausblick über die Ostalpen.

Bis man zu diesem Ausblick kommt, muss man allerdings einiges an Vorarbeit leisten. Denn die Tour auf die Hochalmspitze ist nicht nur konditionell, sondern auch technisch sehr fordernd.

Ausgangspunkt der Tour ist der Parkplatz Gößkarspeicher der über die Gemeinde Malta erreicht wird. Von dort führt ein ca 7 km langer, teilweise schlecht zu befahrener asphaltierter Weg (nur von Anfang Juni - Anfang Oktober geöffnet) zum Gößkarspeicher.


Route Hochalmspitze

Kurze Routenbeschreibung: Parkplatz beim Gößkarspeicher - Gießener Hütte - Weg 535 Richtung Hochalmspitze - Abzweigung links Schwarzburger Weg 519 - Abzweigung rechts Detmolder Steig 535 - Hochalmspitze - Abstieg über Steinerne Mandl - Rudolfstädter Weg (536) - Gießener Hütte - Parkplatz Gößkarspeicher.

Aufstieg zur Hochalmspitze über Detmolder Grat

Direkt nach dem Start der Tour sollte man einen kleinen, kurzen Abstecher zum Gößkarspeicher wagen, der einen imposanten Blick auf die Hochalmspitze liefert. Nun kann man entweder den Serpentinen des Forstweges oder dem Wanderweg 533 zur Gießener Hütte folgen, welche auf 2.202 Metern Höhe liegt. Sind die ersten knapp 600 Höhenmeter geschafft kann man nun den Aufstieg über den Rudolfstädter Weg oder den Detmolder Steig wählen (siehe kurze Routenbeschreibung). Ich empfehle den Aufstieg über den minimal schwierigeren Detmolder Steig (UIAA I+ bis II, Klettersteig B/C) und den Abstieg über den Rudolfstädter Weg (UIAA I / B).

Bestzeit-Club mit 60 Trainingsplänen

Sowohl der Auf- und Abstieg sind lange und kräfteraubend, regen aber immer wieder an, die traumhafte Kulisse um die Hochalmspitze zu genießen. Beim Aufstieg folgt man Anfangs links (zweite Abzweigung) dem Schwarzburger Weg (519) welcher über Gestein und einige kleine Wasserfälle führt. Danach geht es entlang des Detmolder Steigs und des Detmolder Grat über eine lange, intensive Kletterei zum Gipfel.

Abstieg Rudolfstädter Weg

An der Hochalmspitze angelangt erfolgt der Abstieg nun genau über die andere Richtung zum Steinernen Mandln. Man klettert wieder lange entlang des Grates, ehe der seilversicherte Abstieg zum Rudolfstädter Weg (536) folgt. Von dort geht es Anfangs über ein kleines Schneefeld (kann man bei guten Bedingungen super am Hintern runterrutschen) retour Richtung Gießener Hütte. Der Retourweg über Gestein kann sich bei entsprechender Müdigkeit noch ordentlich in die Länge ziehen. Genug Zeitpuffer ist beim Abstieg also einzuplanen. Von der Gießener Hütte geht es auf gleichem Aufstiegswege retour zum Parkplatz.

Die Abzweigungen sind sehr gut ausgeschildert. Der Weg gut markiert.

Geschätze Dauer für Aufstieg: 6 Stunden

Der Aufstieg kann auch direkt über den Rudolfstädter Weg erfolgen. Ich empfehle aber den Detmolder Steig (minimal schwieriger)

 

Strecke bzw. Karte:

Route bzw. Strecke Hochalmspitze


Schwierigkeit / Charakteristik

Eine sowohl konditionell als auch technisch sehr fordernde Tour. Meiner Meinung nach sogar etwas härter als der Normalweg auf den Großglockner. Allerdings dafür mit kaum Schneekontakt auf der Hochalmspitze.

Topo und Höhenprofil

Topo und Höhenprofil Hochalmspitze


Ausrüstung für die Hochalmspitze

Klettersteig-Set zu empfehlen; Steigeisen und Eispickel je nach Wetterlage (im Sommer kleine, kurze Schneefelder)


Hochalmspitze im Winter bzw. als Skitour

Auch im Winter kann die Hochalmspitze per Skitour bestiegen werden. Ein beliebter Weg führt vom Maltatal (Parkplatz Gmünder Hütte bei der Schönaubrücke) über die Villacher Hütte auf die Hochalmpsitze. Als Eintagestour sehr lange. In der Selbstversorgerhütte (unbewirtschaftet) kann ansonsten übernachtet werden.


Anreise und Parken

Von Gmünd über Malta bis nach Koschach und dort die holprige Straße (Anfang Juni - Anfang Oktober geöffnet) bis zum Parkplatz Gößkarspeicher nehmen.

Ort

Bundesland
Ort
PLZ
Straße
Parkplatz Gösskarspeicher

Daten zur Bergwanderung

Schwierigkeit der Tour
Schwierigkeit Klettern (UIAA)
Schwierigkeit Klettersteig
Max. Möhe
3360 Meter
Min. Höhe
1640 Meter
Höhenmeter
1720 Höhenmeter
Datum der Wanderung
29.07.2017
Adresse Startpunkt
9854 Goss
Parkplatz Gösskarspeicher
Dauer
10:00 Stunden
Distanz
11.5 km
Eigenschaften
  • Asphalt
  • Bike & Hike
  • ✔ Durchgehend markierte Route
  • Eispickel erforderlich
  • ✔ Felsen
  • ✔ Helm zu empfehlen
  • Kinderfreundlich
  • ✔ Klettersteige entlang des Weges
  • ✔ Klettersteigset erforderlich
  • LVS
  • ✔ Schotter
  • See
  • Seilsicherung erforderlich
  • Steigeisen erforderlich
  • Wald
  • Wiese
Rastmöglichkeiten
Geeignete Jahreszeit

Hotel oder Unterkunft in Goss


Booking.com

Route (gpx.-Track): Hochalmspitze via Detmolder Steig


F.A.Q. Hochalmspitze via Detmolder Steig

Wichtige Fragen zur Bergtour bzw. Skitour

Welcher Berg bzw. welche Gipfel werden bestiegen?

  • Hochalmspitze

Wie lange dauert die Bergtour?

Durchschnitt: 10:00 Stunden. Für Aufstieg und Abstieg ist bei einem durchschnittlichem Gehtempo mit einer Dauer von 10:00 Stunden für die Tour "Hochalmspitze via Detmolder Steig" zu rechnen. Pausen müssen zusätzlich noch einkalkuliert werden.

Wie viele Kilometer und Höhenmeter sind zurückzulegen?

In Summe führt die Bergtour über 11.5 km mit 1720 Höhenmetern im Aufstieg.

Welche maximale Höhe wird erreicht?

Der höchste Gipfel befindet sich auf einer Höhe von 3360 Metern.

Gibt es Einkehrmöglichkeiten entlang der Route?

Nach derzeitigem Stand befinden sich entlang der Strecke folgende Hütten:
  • Gießener Hütte

Wie lauten die exakten Koordination des Startpunktes?

Der Breitengrad beträgt 46.98058. Der Längengrad beträgt 13.33575. Ein nahe gelegener Talort ist Goss.

Bergwetter Goss

Fotos

Hochalmspitze Gipfel
Hochalmspitze
Los gehts am Parktplatz Gößkarspeicher. Für den Aufstieg sollte der durchschnittliche Wanderer mit mindestens 6 Stunden, eher etwas mehr (wenn es über den Detmolder Steig geht) rechnen
...Gößkacherspeicher machen
Hochalmspitze via Detmolder Steig
Der ist umgeben von der wunderschönen Berglandschaft.
Nun geht es entlang des Wanderweges oder der Forstraße gemütlich zur Gießener Hütte
Es wird übrigens der einzige wirklich gemütliche Teil der Wanderung.
Beim Aufstieg sollte man sich den Wanderweg gönnen, beim Abstieg darf man es sich aufgrund der Müdigkeit mit den Serpentinen etwas einfacher machen.
Gleich ist die Gießener Hütte erreicht.
Nach gut einer Stunde habe ich die ersten knapp 600 Höhenmeter hinter mir. Jetzt geht es aber erst so richtig los.
Hochalmspitze via Detmolder Steig
Nun geht es fast durchgehend über das Steinerne Meer :)
Nun trennt sich die Spreu vom Weizen. Es geht links weiter über den Schwarzenburger Weg zum Detmolder Grat. Geradeaus kommt man zum Rudolstädter Weg.
Immer wieder geht es über kleine Wasserfälle.
Ideal um die Wasserflaschen zu füllen :)
Hochalmspitze via Detmolder Steig
Hochalmspitze via Detmolder Steig
Danach gibt es übrigens keine Wasserstellen mehr.
Der Weg ist durchgehend gut markiert.
Die Steine werden mehr, das Wetter schöner. Was will man mehr
Mittlerweile kostet die Wanderung doch einiges an Kraft.
Und endlich auch das erste von wenigen Schneefeldern.
Hochalmspitze via Detmolder Steig
So nah und doch so fern. Rechts im Bild der Gipfel. Allerdigns beginnt in Kürze die lange und intensive Kletterei entlang des Grates.
Noch ein kurzes Schneefeld zur Erholung...
Doch nach nur 40 Minuten ist auch der geschafft und so erreiche ich nach gut 4 Stunden Aufstieg als erster Wanderer des Tages den Gipfel.
...ehe der lange Kletterabschnitt beginnt.
Und das Wetter ist grandios. Nichts im Vergleich zu meiner letzten Wanderung zwei Tage zuvor bei Regen auf den Lugauer.
Ein paar obligatorische Gipfelfotos dürfen nicht fehlen.
Der Weitblick ist einfach nur grandios.
Eines geht noch...
und noch eines :)
Aller guten Dinge sind 3...
oder doch vier :)
Nach über 2 Stunden am Gipfel geht es entlang des Rudolstädter Weg in die entgegengesetzte Aufstiegsrichtung wieder retour.
Hochalmspitze via Detmolder Steig
Hochalmspitze via Detmolder Steig
Der Abstieg ist lange und kräfteraubend
Hochalmspitze via Detmolder Steig
Noch ein letztes Gipfelfoto
Und schon habe ich die ersten Höhenmeter bergab geschafft
Hochalmspitze via Detmolder Steig
Blick auf die Gletscher auf der anderen Seite des Aufstiegweges.
Lange Kletterei eintlang des Grates
Nun beginnt eine kurze Wandkletterei zum Schneefeld, welches man auch runterrutschen kann.
Danach bin ich so richtig k.o. und erreiche erst 3 Stunden nach dem Gipfelabstieg die Gießener Hütte. Das heißt der Aufstieg war sogar etwas schneller als der Abstieg.
Von dort geht es die Serpentinen retour zum Parkplatz. Auch hier benötige ich genauso viel Zeit wie beim Aufstieg. Aber war trotzdem phänomenal :)
Topo und Höhenprofil Hochalmspitze via Detmolder Steig
Route bzw. Strecke Hochalmspitze via Detmolder Steig

Autoren-Bewertung

1 Bewertung
Gesamtbewertung
 
4.4
Atmosphäre
 
4.5
Ausdauer
 
4.0
Technik / Schwierigkeit
 
4.5
Konditionell und technisch sehr fordernde Tour die mit einem beeindruckenden Ausblick auf die Ostalpen belohnt.
H
#1 Bewerter
Melde diese Bewertung War diese Bewertung hilfreich für dich? 0 0

Benutzer-Bewertungen

3 Bewertungen
Gesamtbewertung
 
4.9
Atmosphäre
 
5.0(3)
Ausdauer
 
4.7(3)
Technik / Schwierigkeit
 
4.3(3)
Du hast bereits einen Account?
Ratings
Atmosphäre
Ausdauer
Technik / Schwierigkeit
Kommentare
Nachdem du deine Bewertung abgesendet hast, kannst du Medien (Fotos, Videos) hinzufügen.
Gesamtbewertung
 
5.0
Atmosphäre
 
5.0
Ausdauer
 
5.0
Technik / Schwierigkeit
 
5.0
sehr schöne aber auch sehr anstregende tour
G
Melde diese Bewertung War diese Bewertung hilfreich für dich? 1 0
Gesamtbewertung
 
4.9
Atmosphäre
 
5.0
Ausdauer
 
4.5
Technik / Schwierigkeit
 
4.5
G
Melde diese Bewertung War diese Bewertung hilfreich für dich? 0 0
Gesamtbewertung
 
4.7
Atmosphäre
 
5.0
Ausdauer
 
4.5
Technik / Schwierigkeit
 
3.5
G
Melde diese Bewertung War diese Bewertung hilfreich für dich? 0 0

Karte

Start/Ziel tauschen
Pin It

Kommentar schreiben

Kommentare zum Artikel

Alle Kommentare und Meinungen zu diesem Beitrag

Senden
 

Weitere interessante Themen

 

Trainingspläne Laufen und Marathon

Lebenslanger Zugriff auf rund 60 Lauf-Trainingspläne - für Anfänger und Erfahrene!

Vorteile HDsports Bestzeit Club

 
Blogheim.at Logo