Skifahren auf über 3.000 Metern Höhe - das Gletscherskigebiet Kitzsteinhorn ist die höchstgelegene Skidestination Salzburgs.
Für Freerider und Snowparkfans ist das Kitzsteinhorn wohl der Hotsport in Österreich - unabhängig von "nur" 41 Pistenkilometern.
Die wichtigsten Fakten zum Skigebiet Kitzsteinhorn
- Schneesicher
- Gletscherskigebiet
- Ideal für Freerider und Freestyler
Ein Paradies für Freerider und Freestyler
Im Skigebiet gibt es mehrere Snowparks, die bei guter Wetterlage geöffnet sind. Abseits der Pisten kommen Freerider voll in ihren Genuss. Die Hänge direkt neben den Pisten werden gerne für Tiefschneefahrten genützt.
Eine Abfahrt bis ins Tal ist nicht möglich. Mit der Panoramabahn oder dem Gletscherjet geht es von 900 Metern Seehöhe rund 1600 Höhenmeter nach oben bis zum Alpin-Center. Von dort erreicht man mit der Gipfelbahn den höchsten Punkt des Skigebiets und das bekannte Gipfelrestaurant auf über 3.000 Metern Höhe. Im Skigebiet selbst befördern zum größten Teil Sessellifte und Schlepplifte die Winterurlauber in luftige Höhen. Manchen Pisten sind nur über Schlepplifte zu erreichen.
Skipässe auch für Schmittenhöhe und Maiskogel gültig
Der größte Teil der markierten Pisten ist leichter bis mittlerer Schwierigkeit. Schwarze Pistenkilometer gibt es nur 3. Für routinierte Skifahrer, die eher wenig Spaß am Tiefschneefahren oder an Snowparks haben, ist das Kitzsteinhorn womöglich nur für einen Skitag die richtige Wahl. Doch für Einsteiger oder Familien, die möglichst weit oben am Berg Skifahren wollen, ist das Skigebiet durchaus spannend. Und für diejenigen, die an einem Skitag ohne Snowparks und Freeride nicht auskommen, ist das Kitzsteinhorn definitiv die richtige Wahl. Einziger Nachteil: Übernachtungen direkt im Skigebiet sind nahezu unmöglich. Dazu gibt es aber viele Möglichkeiten in Kaprun, wo es mit dem Maiskogel ein weiteres kleines Skigebiet gibt. 15 Fahrminuten weiter weg befindet sich mit Zell am See eine weiterer bekannte Urlaubsdestination mit ausreichend Unterkünften inklusive großem Skiangebot (Schmitten - Zell am See).
Der Tagesskipasspreis von 51 Euro ist für die Größe des Skigebiets zwar sehr teuer, allerdings für ein reines Gletscherskigebiet gerechtfertigt. Zudem sind alle Skipässe auch für den Maiskogel und Zell am See (Schmittenhöhe) gültig.
Du warst bereits am Kitzsteinhorn? Dann bewerte das Skigebiet HIER.
Alle Details zum Kitzsteinhorn
Auszeichnungen - Kitzsteinhorn
![]() |
---|
Schneesicherheit
|
Atmosphäre
|
Off-Piste / Freeride
|
Snowboard / Freestyle
|
Parkmöglichkeiten |
![]() |
---|
Gesamteindruck |
Für Anfänger geeignet
|
Für Profis geeignet
|
Kinder und Familien
|
Après-Ski & Events
|
Preis-Leistung
|
Das Skigebiet wurde in der Wintersaison 2017/2018 getestet
Die vollständige Bewertung der Redaktion zum Skigebiet Kitzsteinhorn
Alle Details zum Kitzsteinhorn
Coverfoto (C) HDsports
Fact-Sheet Foto (C) Gletscherbahnen Kaprun AG
Kommentare zum Artikel
Alle Kommentare und Meinungen zu diesem Beitrag