SKIGEBIET LIVE-SUCHE

Schnellsuche: Erweiterte Suche
Pin It
Kitzsteinhorn / Maiskogel – Kaprun

Kitzsteinhorn / Maiskogel – Kaprun

 
4.0
 
4.8 (2)
6 13 0

Kitzsteinhorn / Maiskogel – Kaprun 2022 / 2023

Ticketpreise Pisten und Lifte Schneebericht und Pistenstatus Wetter Unterkünfte Anreise Fotos & Videos Bewerten und Bewertungen lesen

Infobox Kitzsteinhorn / Maiskogel – Kaprun
Das Skigebiet Kitzsteinhorn / Maiskogel – Kaprun besteht aus 61,0 Pistenkilometern, davon 29 leichten, 23 mittleren und 9 schweren Pistenkilometern.
Die Anlagen sind in der aktuellen Saison von 07.10.2022 bis 29.05.2023 (08:15 - 16:45 Uhr) in Betrieb.
Die Bergstation befindet sich auf einer Höhe von 3029 Metern.
Eine Tageskarte kostet in der Hauptsaison für Erwachsene € 66,00.
Kaprun Skigebiet Karte

 

 

Grenzenlose Freiheiten auf 3.000 Meter am Kitzsteinhorn!

Gletscher und Nationalpark Hohe Tauern garantieren „wintersportlichen Hochgenuss“

Der Winter kommt früh am Kitzsteinhorn und er dauert lange: Beste Voraussetzungen für all jene, die die Vorzüge der kalten Jahreszeit schätzen, Schnee und Eis lieben! Wintersportler & Ausflugsgäste kommen auf dem Kitzsteinhorn in der Region Zell am See-Kaprun in einen Natur- und Sportgenuss der Extraklasse. Salzburgs einziges Gletscherskigebiet am Rande des Nationalparks Hohe Tauern ist eine einzigartige Location in den Ostalpen. Neben schier grenzenlosen Wintersportmöglichkeiten bietet der Gletscher mit TOP OF SALZBURG/Gipfelwelt 3000 ein ganzjährig geöffnetes hochalpines Ausflugsziel. 

 

K-ONNECTION: Kaprun – Maiskogel – Kitzsteinhorn

Die Seilbahnverbindung K-ONNECTION verbindet das Kapruner Ortszentrum über das beliebte Familienskigebiet Maiskogel mit dem Kitzsteinhorn. Für Wintersportler und Ausflugsgäste bringt die Verbindung deutlich kürzere Wege, Ski-in Ski-out direkt von Kaprun zum und vom Gletscher und höchsten Komfort im Kaprun Center samt Talstation, Kassen, Skidepot, Sportgeschäft, Maisi Alm und Maisi Flitzer. Die hochmoderne Seilbahnverbindung eröffnet in jedem einzelnen ihrer Abschnitte einzigartige Perspektiven und faszinierende Ausblicke auf die hochalpine Winterlandschaft.

Auf einer Länge von zwölf Kilometern von der Talstation bis TOP OF SALZBURG auf 3.029 m werden 2.261 Höhenmeter überwunden und zugleich vier Klimazonen durchquert. Für Wintersportler, die in Kaprun wohnen eine bequeme Alternative zur Auffahrt im Talschluss von Kaprun. Das Herzstück dieser einzigartigen Seilbahnverbindung bildet die 4,3 Kilometer lange 3K K-onnection. Die moderne Seilbahnanlage verbindet die Bergstation der MK Maiskogelbahn (1.570 m) mit dem Langwiedboden (1.976 m) am Kitzsteinhorn.

 

Gletscherskigebiet garantiert grenzenlose Freiheiten für Wintersportler

Skifahren am Kitzsteinhorn ist ein besonderes Erlebnis: Es sind zum einen die Höhenlage, aber auch die unmittelbare Nähe zum Nationalpark Hohe Tauern, die einen Wintersporttag auf dem Kitzsteinhorn so einzigartig machen. Der Alltag scheint ewig weit weg, der Himmel ganz nah: Die schneebedeckten Gipfel und die faszinierende Naturlandschaft lassen ehrfürchtig innehalten. Wer einmal oben auf dem Kitzsteinhorn gestanden ist, weiß um das Hochgefühl, das einem beim Anblick der mächtigen Dreitausender erfasst. Bis in den Frühsommer frönt man in Salzburgs einzigem Gletscherskigebiet dem Wintersport in all seinen Facetten. Die weiten Pisten, hochmoderne Bergbahnen, einladende Restaurants und absolute Schneesicherheit bieten eine enorme Vielfalt für Wintersportler.

 

Auf und abseits der Pisten: Das Kitzsteinhorn für Freerider und Skitourengeher

Das Kitzsteinhorn ist, dank seiner schneesicheren Höhenlage, für seine Tiefschneehänge berühmt. Freerider schätzen die fünf ausgeschilderten Routen, die „Freeride Info Base“ beim Alpincenter und die „Info Points“ am Einstieg der jeweiligen Hänge, die wichtige Tipps zur Sicherheit im Gelände geben. Workshops für Anfänger und Fortgeschrittene werden in Kooperation mit zwei Skischulen mit dem „Freeride Monday“ angeboten.

Bestzeit-Club mit 60 Trainingsplänen

Für Skitourengeher gibt es am Kitzsteinhorn zwei markierte Aufstiegsrouten entlang der Piste ab Langwied: Bei der Variante „Schneekönigin“ werden 474 Höhenmeter überwunden, Ziel ist das Alpincenter auf 2.450 Meter Seehöhe. Die Route „Eisbrecher“ mit 899 Höhenmetern führt bis zur Bergstation des Maurerliftes auf 2.875 Meter. Eine neue Aufstiegsroute auf den Maiskogel begeistert. Die Route startet beim Maiskogelparkplatz und führt hinauf bis zur Bergstation der Almbahn auf 1.733 m bzw. Talstation der 3K K-onnection auf 1.570 m. 

 

Außergewöhnliche Snowparks für Einsteiger und Olympioniken

Gleich mehrere bestens gepflegte Snowparks machen das Kitzsteinhorn zu einem unübertroffenen Hotspot der Freestyle-Fraktion: Sie gehören zu den besten weltweit und überzeugen mit einem abwechslungsreichen Angebot. Bereits im Oktober öffnet der „Glacier Park“ am Gletscherplateau seine Pforten. Im „Easy Park“ warten ab Dezember die ersten Elemente auf alle Snowboarder und Freeskier. Die Weltelite trainiert den ganzen November in der „Superpipe“ bevor diese ab Dezember für alle geöffnet wird. Ab Jänner bieten sich mit „Central Park“ und „South Central Park“ noch weitere Spielplätze zum Austoben. Der „Maisi Park“ überzeugt mit speziellem Fun-Bereich und einfach zu meisternden Spaßelementen.

 

TOP OF SALZBURG/Gipfelwelt 3000, das faszinierende, ganzjährige Ausflugsziel für Groß und Klein

An der Bergstation verspricht auf 3.029 Metern Seehöhe das Ausflugsziel TOP OF SALZBURG/Gipfelwelt 3000 traumhaft schöne Ausblicke auf den Nationalpark Hohe Tauern. Auch Nicht-Skifahrer kommen hier in den Genuss eines einzigartigen Besucherangebots mit zwei Panorama-Aussichtsplattformen, dem Cinema 3000 mit dem Film „Kitzsteinhorn – THE NATURE“, der Nationalpark Gallery mit spannenden Info-Stationen und dem höchst gelegenen Restaurant Salzburgs. Auch Winterwandern und Langlaufen sind am Kitzsteinhorn möglich.

 

Gemeinsam sicher durch den Winter!
Alle Sicherheits- & Hygienemaßnahmen betreffend COVID-19 finden Sie jederzeit und aktuell unter: www.kitzsteinhorn.at/safety

 

Highlights im Winter 2022/23

  • 3K K-onnection – Weltweit modernste Seilbahn und Herzstück der Verbindung Kaprun-Maiskogel-Kitzsteinhorn, Ski-In Ski-Out vom Ortszentrum Kaprun zum und vom Gletscher
  • Kitzsteinhorn Explorer Tour: Natur-Erkundungstour mit Nationalpark Ranger durch 4 Klimazonen, von 768 m bis TOP OF SALZBURG auf 3.029 m
  • Kitzsteinhorn K-ONNECTION CUP mit fünf spannenden Skiline.cc-Disziplinen
  • ALPIN CARD Ticketverbund: Ski ALPIN CARD von Tages- bis Ganzjahreskarten für die drei Premiumregionen Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn, Schmitten in Zell am See und Kitzsteinhorn Kaprun – bis zu 408 Pistenkilometer und 121 Anlagen inklusive Gletscher
Betreiber
Gletscherbahnen Kaprun AG
07.10.2022 - 29.05.2023 (234 Tage)
08:15 - 16:45 Uhr
Maximale Höhe: 3029 m, Minimale Höhe: 768 m, Höhenunterschied: 2261 m
Bergstation
3029 m


Höhenunterschied
2261 m

Talstation
768 m
Anmerkungen zu den Öffnungszeiten:
 Die täglichen Betriebszeiten der Seilbahnen & Lifte am Kitzsteinhorn und Maiskogel orientieren sich an der aktuellen Wetter-, Schnee- und Betriebssituation. Täglicher Skibetrieb am Kitzsteinhorn. Für Ausflugsgäste sind die Bahnen zum Kitzsteinhorn ganzjährig geöffnet. Bitte beachten Sie die aktuellen Öffnungszeiten

Skipasspreise - Kitzsteinhorn / Maiskogel – Kaprun

HAUPTSAISON
ErwachseneKinder
Tageskarte:€ 66,00€ 33,00
7 Tage:€ 368,00€ 184,00
Saisonkarte:€ 824,00€ 401,00

Familien Bonus: Familien erhalten, wenn für die beiden ältesten Kinder bzw. Jugendlichen gleichzeitig Saison- oder Jahreskarten gekauft werden, für alle weiteren Kinder bzw. Jugendlichen der Familie (Jahrgang 2004 oder jünger), kostenlose Saison- oder Jahreskarten. Vorlage der Bestätigung für Familienbeihilfe vom Finanzamt (Ö) / bzw. des Kindergeldbescheides (D).

KeyCard Pfand EUR 2,-. Rücknahme der unbeschädigten KeyCards an allen Skipassverkaufsstellen.

Alle Preise in Euro inkl. 10 % MwSt. Termin- und Preisänderungen vorbehalten.

*Kinderpreise nur gegen Vorlage eines Altersnachweises erhältlich.
Kinder: Jahrgänge 2007 – 2016
Kleinkinder ab Jahrgang 2017 oder jünger werden in Begleitung eines Erwachsenen kostenlos befördert. 

Junior XPLORE CARD: Jeden Samstag  von 03.12.2022 bis 08.04.2023 zahlen Kinder* und Jugendliche* unter 19 Jahren für die Tageskarte nur € 15,-. –> geboren 2004-2016
Regionsübergreifende Skipässe

Pistenkilometer & Lifte - Kitzsteinhorn / Maiskogel – Kaprun


 8 Schlepplifte 
 6 Sessellifte 
 9 Seilbahnen & Gondeln 
8
6
9

Pistenkilometer
Lifte
blau:29 kmSchlepplifte*:8
rot:23 kmSessellifte:6
schwarz:9 kmSeilbahnen**:9
Skirouten:10.5 kmGESAMT:23
GESAMT:61 km
Beförderungskapazität: 43.515 Personen pro Stunde

* Schlepplifte, Seillifte und Zauberteppiche  

** Seilbahnen, Gondeln, Standseilbahnen und Schrägaufzüge

Pistenplan Kitzsteinhorn / Maiskogel – Kaprun
Längste Abfahrt
7,0 km
Weitere Pistenhighlights
  • ✔ Beschneiung
  • Boardercross
  • ✔ Freeride-Zonen
  • ✔ Funslopes
  • ✔ Geschwindigkeitsmessstrecke
  • ✔ Gletscherskigebiet
  • Helikopterskiing
  • ✔ iSKI Tracker
  • Nachtskifahren
  • ✔ Online-Skipass
  • ✔ Rennstrecke mit Zeitmessung
  • Skihalle
  • ✔ Skiline
  • ✔ SkiMovie
  • Snow Tubing
  • Snowkiten
  • ✔ Snowparks
  • ✔ WLAN-Spots
Black Mamba
Diese schwarze Piste gilt als DIE Herausforderung am Kitzsteinhorn
Wie eine giftige Schlange schlängelt sich die „Black Mamba“ zum Langwiedboden.
Giftig, weil die schmale Piste Nummer 14 mit 63 % die mit Abstand steilste Piste im ganzen Gletscherskigebiet ist, und giftig, weil es, einmal drin in der „Black Mamba”, kein Entkommen mehr gibt. Doch die Könner unter den Skifahrern und Boardern lieben die Herausforderung dieses Hangs.

Eagle Line
Funline mit Hindernissen für Anfänger und Könner  
Einfach mal Gas geben, abheben und mit einem breiten Grinsen im Gesicht wie ein Adler über die Kuppen segeln. Die Spaßpiste „Eagle Line” am Kitzsteinhorn sorgt nicht nur bei Kindern für Jubelschreie – auch große Abenteurer und Snowpark-Einsteiger lassen hier die Glückshormone tanzen.
Snowpark
  • Boardercross
  • ✔ Boxen
  • Corner
  • ✔ Funslopes
  • ✔ Halfpipe
  • Jumps
  • ✔ Kicker
  • Quarterpipe
  • ✔ Rails
  • Tables
  • WaveRides
Anmerkungen
4 Snowparks von Oktober bis Anfang Mai in schneesicherer Höhenlage (2.500 – 2.900 m) am Kitzsteinhorn und am Maiskogel
  • „Glacier Park“ am Gletscher schon ab Herbst geöffnet
  • „Easy Park“ für Anfänger und „Central Park“ für Fortgeschrittene und Pros im Winter
  • „Maisi Park“ mit Snowboard-Line und Fun-Bereich am Maiskogel
  • Österreichs genialste Superpipe am Gletscher

Weitere Angebote im Skigebiet
  • ✔ Bergsportfachgeschäft
  • Eislaufen
  • Eisstockschießen
  • Kinderbetreuung
  • ✔ Langlauf- und Tourenskiverleih
  • ✔ Langlaufen
  • Paragleiten
  • Pferdeschlittenfahrt
  • Rodelbahnen
  • ✔ Skidepot
  • ✔ Skiservice
  • ✔ Skiverleih
  • ✔ Snowboardverleih
  • ✔ Sportfachgeschäft
  • ✔ Thermen
  • ✔ Winterwanderwege
Gipfelwelt 3000
Salzburgs höchstgelegenes Ausflugsziel auf über 3.000 Metern

Weit oben, auf 3.029 Metern Seehöhe und direkt an der Grenze zum Nationalpark Hohe Tauern, spürt man die hochalpine Natur mit allen Sinnen. Ein alpines Erlebnis, das sonst nur erfahrenen Alpinisten auf ihren Bergtouren vorbehalten ist, wird am Kitzsteinhorn zum gemütlichen Ausflug auf 3.000 Meter.

Mit den komfortablen Seilbahnen für jedermann bequem erreichbar, ist die Gipfelwelt 3000 ein ganzjährig beliebtes Ausflugsziel. Von den Aussichtsplattformen „Top of Salzburg“ und „Nationalpark Gallery“ hat man einen grandiosen Ausblick. Die vergletscherten Gipfel des Nationalparks Hohe Tauern glänzen in der Sonne und der höchste Berg Österreichs, der Großglockner, spitzelt auf Augenhöhe zwischen den Wolken hervor. Hier sind Österreichs mächtigste Berge zum Greifen nah. Den Gletscher hautnah erleben, kann man bei einer sommerlichen Rutschpartie in der Ice Arena unterhalb des Gipfels. Nationalpark Ranger führen durch die Gipfelwelt 3000 und erzählen interessante Details über die Hohen Tauern und das Kitzsteinhorn. 

Ort

Bundesland
PLZ
Straße
Kitzsteinhornplatz 1a
Gebirgsgruppe

F.A.Q. Kitzsteinhorn / Maiskogel – Kaprun

Alle wichtigen Fragen zum Skifahren in dieser Region:

Öffnungszeiten Kitzsteinhorn / Maiskogel – Kaprun: Wann ist der Saisonstart?

Das Skigebiet in Kaprun ist ab 07.10.2022 geöffnet.

Wann ist das Saisonende in Kaprun geplant?

Die Anlagen sind bis 29.05.2023 in Betrieb, abhängig von der Schneelage.

Was kostet der Skipass im Skigebiet Kitzsteinhorn / Maiskogel – Kaprun?

Für eine Tageskarte in der Hauptsaison sind € 66,00 pro Person (Erwachsener) zu bezahlen.

Wo befindet sich das Skigebiet Kitzsteinhorn / Maiskogel – Kaprun?

Talort des Skigebiets ist 5710 Kaprun, Kitzsteinhornplatz 1a.

Zu welcher Uhrzeit sind die ersten Gondeln und Anlagen in Betrieb?

Die Bergfahrt ist ab 08:15 Uhr möglich.

Wann ist die letzte Bergfahrt mit den Gondeln und Liften möglich?

Die Anlagen sind in Kaprun bis 16:45 Uhr in Betrieb.

Auf welcher Höhe befindet sich das Skigebiet?

Das Tal in Kaprun befindet sich auf 768 Metern Höhe. Die Bergstation und der damit höchste Punkt des Skigebietes Kitzsteinhorn / Maiskogel – Kaprun liegt auf 3029 Metern Höhe.

Wie viele Pistenkilometer hat das Skigebiet Kitzsteinhorn / Maiskogel – Kaprun?

Das Skigebiet in Kaprun besteht aus insgesamt 61,0 Pistenkilometern, davon 29 blauen (einfachen), 23 roten (mittleren) und 9 schwarzen (anspruchsvollen) Pistenkilometern.

Schneebericht und Pistenstatus Kitzsteinhorn / Maiskogel – Kaprun

Hotel oder Unterkunft in Kaprun


Booking.com

Bergwetter Kaprun
Kitzsteinhorn / Maiskogel – Kaprun

Kontakt

● E-Mail: über das Kontaktformular oben
● Telefonische Auskunft: +43 (0)6547 8700

Fotos

Kitzsteinhorn Pistengenuss © Kitzsteinhorn
Kitzsteinhorn / Maiskogel – Kaprun
Kitzsteinhorn / Maiskogel – Kaprun
Ice Camp © Kitzsteinhorn
Alpincenter © Kitzsteinhorn
Kitzsteinhorn / Maiskogel – Kaprun
© Kitzsteinhorn
Kitzsteinhorn / Maiskogel – Kaprun
© Kitzsteinhorn
Kitzsteinhorn Gletscher © Kitzsteinhorn
Snowparks © Kitzsteinhorn / Markus Rohrbacher
© Kitzsteinhorn
Kitzsteinhorn / Maiskogel – Kaprun

Autoren-Bewertung

1 Bewertung
Gletschervergnügen für Freerider und Freestyler
(Aktualisiert: 31 Januar 2018)
Gesamteindruck
 
4.0
H
#1 Bewerter
Melde diese Bewertung War diese Bewertung hilfreich für dich? 0 0

Benutzer-Bewertungen

2 Bewertungen
Gesamteindruck
 
4.8(2)
Du hast bereits einen Account?
Ratings
Gesamteindruck
Kommentare
Nachdem du deine Bewertung abgesendet hast, kannst du Medien (Fotos, Videos) hinzufügen.
Wenn der Wettergott mitspielt...
Gesamteindruck
 
4.5
...dann ists am Kitzsteinhorn richtig geil. Aber ansonsten kanns auch ganz schön ungemütlich sein... Ich würde keine ganze Woche nur am Kitzsteinhorn skifahren. Dafür sind mir Gletscherskigebiete generell zu klein. Aber für ein Wochenende kann ich das Kitzsteinhorn immer gerne empfehlen - v.a. wenn gutes Wetter angesagt ist.
G
Melde diese Bewertung War diese Bewertung hilfreich für dich? 9 2
Super
Gesamteindruck
 
5.0
Super, die neue Verbindung finde ich super.
Bei schönem Wetter gibt es nichts Besseres als das Kitzsteinhorn. Es gibt anspruchsvolle, aber auch leichte Pisten und sehr viele Möglichkeiten abseits der Piste oder im Tiefschnee zu fahren. Macht mit Freunden viel Spaß, ist aber auch gut für die Familie geeignet.
R
Melde diese Bewertung War diese Bewertung hilfreich für dich? 4 0

Karte

Start/Ziel tauschen
Pin It

Kommentar schreiben

Kommentare zum Artikel

Alle Kommentare und Meinungen zu diesem Beitrag

Senden
 

Weitere interessante Themen

 

Trainingspläne Laufen und Marathon

Lebenslanger Zugriff auf rund 60 Lauf-Trainingspläne - für Anfänger und Erfahrene!

Vorteile HDsports Bestzeit Club

Sport- und Event-Tipps

  02.06.2023
      Der Lauf für seelische Gesundheit
  04.06.2023
      Berlin Triathlon
  06.06.2023
      Businesslauf am Red Bull Ring
  10.06.2023
      Lüneburger Heide-Staffellauf
  11.06.2023
      hep Triathlon Heilbronn powered by Audi
  17.06.2023
      Prambachkirchner Benefizlauf
  18.06.2023
      Ironman 70.3 Luxembourg
  24.06.2023
      Austria eXtreme Triathlon
  24.06.2023
      Austria Backyard Ultra
  25.06.2023
      SwimRun Rheinsberg
  25.06.2023
      Sixtus Alpentriathlon Schliersee
  25.06.2023
      Hofer Trail Lauffestival
  02.07.2023
      Lauf Rund um die Veste Coburg
  08.07.2023
      Werbellinsee Triathlon
  14.07 - 16.07.2023
      Trumer Triathlon
  15.07.2023
      Engadin Ultra Trail
  23.07.2023
      Kärnten Marathon
  23.07.2023
      Mey Generalbau Triathlon Tübingen
  27.07 - 30.07.2023
      Grossglockner Ultra-Trail
  13.08.2023
      DATAGROUP Triathlon Nürnberg
  27.08.2023
      Kärnten Läuft
  27.08.2023
      Kallinchen Triathlon
  03.09.2023
      Münster Marathon
  08.09 - 10.09.2023
      Adidas Infinite Trails
  09.09.2023
      Südtirol Drei Zinnen Alpine Run
  25.03 - 09.09.2023
      Buckltour
  16.09.2023
      Schnebelhorn-Panoramatrail
  16.09.2023
      Freiberger Herbstlauf
  16.09.2023
      LE-Laufevent
  16.09.2023
      Steirischer Apfel-Land Lauf
  17.09.2023
      OMV Halbmarathon Altötting
  19.09.2023
      Vienna Night Run
  23.09.2023
      Sternsteintrail
  01.10.2023
      4KellergassenLauf Hollabrunn
  03.10.2023
      Berlin Marsch
  06.10 - 08.10.2023
      Tour de Tirol
  07.10.2023
      Blaufränkischland Marathon
  07.10.2023
      Königstetter Herbstlauf
  07.10.2023
      Höhenstraßenlauf
  08.10.2023
      Graz Marathon
  14.10.2023
      World Extreme Run Challenge
  15.10.2023
      Wolfgangseelauf
  20.10 - 22.10.2023
      Salzburg Trailrunning Festival
  21.10.2023
      Falke Rothaarsteig-Marathon
  11.11.2023
      Kyburglauf
  16.03.2024
      Linz 24 Donautrail
  01.05.2024
      Leobersdorfer Brückenlauf
       über 12.000 weitere Events anzeigen

NEU: Mach mit beim Good Morning Run

Planet Earth Run

Die offiziellen Medaillen des Anti Corona Run

 DasE-Book Trainingspläne für Läufer

 
Bestzeit-Club
 
Blogheim.at Logo