Gletscher und Nationalpark Hohe Tauern garantieren „wintersportlichen Hochgenuss“
Der Winter kommt früh am Kitzsteinhorn und er dauert lange: Beste Voraussetzungen für all jene, die die Vorzüge der kalten Jahreszeit schätzen, Schnee und Eis lieben! Wintersportler & Ausflugsgäste kommen auf dem Kitzsteinhorn in der Region Zell am See-Kaprun in einen Natur- und Sportgenuss der Extraklasse. Salzburgs einziges Gletscherskigebiet am Rande des Nationalparks Hohe Tauern ist eine einzigartige Location in den Ostalpen. Neben schier grenzenlosen Wintersportmöglichkeiten bietet der Gletscher mit TOP OF SALZBURG/Gipfelwelt 3000 ein ganzjährig geöffnetes hochalpines Ausflugsziel. Die K-ONNECTION verbindet das Ortszentrum von Kaprun und das Familienskigebiet Maiskogel direkt mit dem Kitzsteinhorn zu einer Einheit und bietet höchsten Komfort mit Ski-in Ski-out vom und zum Gletscher und noch nie dagewesene Perspektiven auf die umliegende Bergwelt.
K-onnected: Kaprun - Maiskogel - Kitzsteinhorn
Die Seilbahnverbindung K-ONNECTION verbindet das Kapruner Ortszentrum über das beliebte Familienskigebiet Maiskogel mit dem Kitzsteinhorn. Für Wintersportler und Ausflugsgäste bringt die Verbindung deutlich kürzere Wege, Ski-in Ski-out direkt von Kaprun zum und vom Gletscher und höchsten Komfort im Kaprun Center samt Talstation, Kassen, Skidepot und Sportgeschäft. Die hochmoderne Seilbahnverbindung eröffnet in jedem einzelnen ihrer Abschnitte einzigartige Perspektiven und faszinierende Ausblicke auf die unberührte, hochalpine Winterlandschaft. Auf einer Länge von zwölf Kilometern von der Talstation bis TOP OF SALZBURG auf 3.029 m werden 2.261 Höhenmeter überwunden und zugleich vier Klimazonen durchquert. Für Wintersportler, die in Kaprun wohnen eine bequeme Alternative zur Auffahrt im Talschluss von Kaprun. Das Herzstück der K-ONNECTION bildet die 4,3 Kilometer lange 3K K-onnection. Diese weltweit modernste Seilbahnanlage verbindet die Bergstation der MK Maiskogelbahn (1.570 m) mit der Mittelstation Langwied (1.976 m) am Kitzsteinhorn.
Gletscherskigebiet garantiert grenzenlose Freiheiten für Wintersportler
Skifahren am Kitzsteinhorn ist ein besonderes Erlebnis: Es sind zum einen die Höhenlage, aber auch die unmittelbare Nähe zum Nationalpark Hohe Tauern, die einen Wintersporttag auf dem Kitzsteinhorn so einzigartig machen. Der Alltag scheint ewig weit weg, der Himmel ganz nah: Die schneebedeckten Gipfel und die faszinierende Naturlandschaft lassen ehrfürchtig innehalten. Wer einmal oben auf dem Kitzsteinhorn gestanden ist, weiß um das Hochgefühl, das einem beim Anblick der mächtigen Dreitausender erfasst. Bis in den Frühsommer frönt man in Salzburgs einzigem Gletscherskigebiet dem Wintersport in all seinen Facetten. Die weiten Pisten, hochmoderne Bergbahnen, einladende Restaurants und absolute Schneesicherheit bieten eine enorme Vielfalt für Wintersportler.
Auf und abseits der Pisten: Das Kitzsteinhorn für Freerider und Skitourengeher
Das Kitzsteinhorn ist für seine Tiefschneehänge berühmt, Freerider schätzen die fünf ausgeschilderten Routen: Die „Freeride Info Base“ und die „Info Points“ am Einstieg der Tiefschneehänge geben wichtige Tipps zur Sicherheit im Gelände und klären über die aktuelle Lawinenwarnstufe auf. Workshops für Anfänger und Fortgeschrittene werden in Kooperation mit zwei Skischulen am „Freeride Monday“ angeboten.
Für Skitourengeher gibt es am Kitzsteinhorn zwei markierte Aufstiegsrouten entlang der Piste ab dem Langwiedboden: Bei der Variante „Schneekönigin“ werden 474 Höhenmeter überwunden, Ziel ist das Alpincenter auf 2.450 Meter Seehöhe. Die Route „Eisbrecher“ mit 899 Höhenmetern führt bis zur Bergstation des Maurerliftes auf 2.875 Meter. Geführte Skitouren gibt es jeden Donnerstag: Gemeinsam mit einem Guide geht es auf den 2.642 Meter hohen, unberührten Tristkogel mit anschließender Tiefschneeabfahrt.
Außergewöhnliche Snowparks für Einsteiger und Olympioniken
Gleich mehrere bestens gepflegte Snowparks machen das Kitzsteinhorn und den Maiskogel zu einem unübertroffenen Hotspot der Freestyle-Fraktion: Sie gehören zu den besten weltweit und überzeugen mit einem abwechslungsreichen Angebot. Bereits im Oktober öffnet der „Glacier Park“ mit einem ersten Angebot am Gletscherplateau seine Pforten. Im „Easy Park“ warten ab Dezember die ersten Elemente auf alle Snowboarder und Freeskier. Ab Jänner bietet sich mit „Central Park“ ein weiterer Spielplatz zum Austoben. Der „Maisi Park“ überzeugt mit speziellem Fun-Bereich und einfach zu meisternden Spaßelementen – auch für die jüngsten Kids.
TOP OF SALZBURG/Gipfelwelt 3000, das faszinierende, ganzjährige Ausflugsziel für Groß und Klein
An der Bergstation verspricht auf 3.029 Metern Seehöhe das Ausflugsziel TOP OF SALZBURG/Gipfelwelt 3000 traumhaft schöne Ausblicke auf den Nationalpark Hohe Tauern. Auch Nicht-Skifahrer kommen hier in den Genuss eines einzigartigen Besucherangebots mit zwei Panorama-Aussichtsplattformen, dem Cinema 3000 mit dem Film „Kitzsteinhorn – THE NATURE“, der Nationalpark Gallery mit spannenden Info-Stationen und dem höchst gelegenen Restaurant Salzburgs. Auch Winterwandern und Langlaufen sind am Kitzsteinhorn möglich.
Gemeinsam sicher durch den Winter
Bitte respektieren Sie unseren COVID-19 Verhaltenskodex, welcher laufend an die aktuelle Situation und allenfalls an sich ändernde gesetzliche oder behördliche Vorgaben angepasst wird. Details unter: www.kitzsteinhorn.at/safety
Highlights der Saison 2020/21:
![]() | Bergstation 3029 m Höhenunterschied 2261 m Talstation 768 m |
Erwachsener | Senior | Jugend | Kind | |
---|---|---|---|---|
Tageskarte: | € 58,50 | € 58,50 | € 43,50 | € 29,00 |
5 von 7*: | € 283,50 | € 283,50 | € 212,50 | € 141,50 |
6 Tage: | € 292,00 | € 292,00 | € 219,00 | € 146,00 |
7 Tage: | € 318,00 | € 318,00 | € 238,50 | € 159,00 |
Erwachsener | Senior | Jugend | Kind | |
---|---|---|---|---|
Tageskarte: | € 53,00 | € 53,00 | € 39,50 | € 26,50 |
5 von 7*: | € 255,00 | € 255,00 | € 190,00 | € 127,50 |
6 Tage: | € 263,00 | € 263,00 | € 197,00 | € 131,50 |
7 Tage: | € 286,50 | € 286,50 | € 214,50 | € 143,50 |
Erwachsener | Senior | Jugend | Kind | |
---|---|---|---|---|
Vorverkauf: | € 608,00 | € 608,00 | € 453,00 | € 293,00 |
Normaltarif: | € 720,00 | € 720,00 | € 540,00 | € 352,00 |
![]() | ![]() | ![]() |
blau: | 29 km | Schlepplifte*: | 8 |
rot: | 23 km | Sessellifte: | 6 |
schwarz: | 9 km | Seilbahnen**: | 9 |
Skirouten: | 10.5 km | GESAMT: | 23 |
GESAMT: | 61 km | ||