Die Berninagruppe ist die einzige Gebigsgruppe in den Ostalpen mit einem Berg auf über 4.000 Metern Höhe.
Denn der namensgebende Piz Bernina liegt auf 4.049 Metern Höhe und ist der einzige Viertausender in den Ostalpen. Die Bernina-Alpen befinden sich sowohl in der Schweiz als auch in Italien.
Die höchsten Berge in den Ostalpen
Weitere bekannte Berge in dieser Gebirsgruppe sind neben dem Piz Bernina der Piz Zupo (3.996 Meter), die Bellavista (3.922 Meter), der Piz Palü (3.900 Meter), der Piz Morteratsch (3.751 Meter) und der Piz Tschierva (3.546 Meter). Die höchst gelegenen Hütten und Unterkünfte befinden sich zumeist in der Nähe des Piz Bernina.
Nur 400 Meter unter dem Gipfel
Die Marco e Rosa Hütte bzw. auf italienisch Rifugio Marco e Rosa liegt auf 3.609 Metern Höhe und ist die einzige Unterkunft auf über 3.000 Metern in der Berninagruppe. Sie liegt auf italienischem Boden nur wenige hundert Meter unter dem Gipfel des Piz Bernina und wird von den Bergsteigern als Unterkunft aufgesucht. Die Hütte befindet sich auf dem Normalweg zum Gipfel. Über einige kurze Kletterabschnitte (UIAA II) und lange und teilweise anspruchsvolle Gletscherwanderungen gelangt man zum Rifugio. Bergsteiger die die Überschreitung via Biancograt wagen, passieren die Hütte im Abstieg. Im Aufstieg wird auf der Tschierva Hütte (Chamanna da Tschierva) pausiert. Sie liegt auf 2.583 Metern Höhe.
Mit der Gondel auf 3.000 Metern Höhe
Neben der Tschierva Hütte gibt es allerdings weitere Unterkünfte auf über 2.500 Metern. Dazu zählt auch das Berghaus Diavolezza auf 2.973 Metern Höhe, welches sogar mit der Gondel ohne körperliche Anstrengung erreicht werden kann. Auch die Marinellihütte (2.813 Meter), die Gianettihütte (2.797 Meter), das Berghaus Fuorcla Surlej, die Coaz-Hütte, die Grande-Camerini-Hütte, die Fornohütte und die Ponti-Hütte sind auf luftigen Höhen aufgebaut. Insgesamt gibt es rund 20 bewirtschafte Hütten in der Berninagruppe.
Alle Berghütten in den Bernina-Alpen findest du in folgender Übersicht:
Hütten und Berghütten in den Bernina-Alpen
Mehr Details zur Berghütte bekommst du, wenn du auf den Titel der Berghütte klickst.
Alle Berghütten in den Bernina-Alpen auf einem Blick findest du auch in unserem Berghütten-Übersicht. Dort findest du zudem Bergtouren in der Nähe der Hütten.
Schon gewusst? Auf HDsports findest du fast 2.000 Berghütten in den Alpen:
Zu allen Berghütten in den Alpen
Berghütten in den Ländern:
Ebenfalls sehr interessant für Sport- und Naturliebhaber:
Kommentare zum Artikel
Alle Kommentare und Meinungen zu diesem Beitrag