Triathlonkalender Deutschland • 2023
Deutschlands Triathlonkalender 2023 ist online!
Rund 500 Events aus allen 16 Bundesländern Deutschlands findest du in unserem Kalender.
Aktuelle Nachrichten, Informationen und Ergebnisse zum Triathlon
Deutschlands Triathlonkalender 2023 ist online!
Rund 500 Events aus allen 16 Bundesländern Deutschlands findest du in unserem Kalender.
Das sind die schönsten Langdistanz-Triathlons und Ironman-Rennen der Welt!
Wir stellen die landschaftlich reizvollsten und eindrucksvollsten Triathlon-Bewerbe über die Langdistanz vor.
Der Deutsche Patrick Lange hat am Freitag (25. November 2022) beim Ironman Israel für einen neuen Weltrekord gesorgt.
Der Triathlon-Superstar gewann nicht nur das Rennen der Middle East Championship, sondern er sorgte für den schnellsten Marathonlauf, der jemals bei einem Langdistanz-Triathlon erreicht wurde.
Die Triathlon Austria Awards 2022 sind geschlagen und wieder findet sich der Austria eXtreme Triathlon als Gewinner in der Kategorie „Veranstaltung des Jahres“. Die Preisverleihung fand am 18. November im Rahmen eines Festakts in den VIP-Räumlichkeiten des Klagenfurter Stadions statt.
In den Worten von Hugo Schwarz: „Es macht uns sehr stolz, nun zum zweiten Mal als die beste Veranstaltung des Landes gesehen zu werden. Dies ist nur machbar mit dem unermüdlichen Einsatz und der Arbeit all der Helfer/innen und Unterstützer/innen.“
Nach dem der Ironman Hawaii in Kailua-Kona in den letzten zwei Jahren nicht stattfinden konnte, gab der bekannteste Triathlon der Welt am 6. Oktober und 8. Oktober 2022 endlich das lange erwartete Comeback.
Viele der weltbesten Triathleten kämpften bei den Ironman World Championship 2022 auf Hawaii um den begehrtesten Langdistanz-Sieg weltweit.
Es ist das zweite Jahr in Serie, in dem der Ironman 70.3 Augusta in Georgia (USA) von einem Todesfall überschattet wurde.
Wie die Veranstalter berichteten, ereignete sich der tödliche Unfall am Sonntag schon während der Schwimmdistanz. Die junge Sportlerin verstarb im Krankenhaus.
Eine der erfolgreichsten Ausdauersportlerinnen der Schweiz hat ihre Karriere beendet.
Die Triathlon-Olympiasiegerin Nicola Spirig-Hug absolvierte an diesem Samstag beim Greifenseelauf ihren letzten Wettkampf als Leistungssportlerin. Dort hätte sie beinahe vor heimischen Publikum das Rennen gewonnen.
100 Minuten Film & Talk im Grazer Schubertkino mit Gästen aus Sport, Wirtschaft und Politik!
Zum bereits traditionellen Premierenabend des Austria eXtreme Triathlons war das Grazer Schubertkino auch in der heurigen Auflage bis auf den letzten Platz gefüllt. Am Programm standen wieder 100 Minuten Film & Talk mit kurzweiligen Gesprächen mit geladenen Gästen, vor allem aber die Premiere des Kurzfilms „Your fight“ zur 7. Auflage des Rennens am 25. Juni 2022.
3,9 km Schwimmen, 180 km Radfahren und anschließend einen Marathon über 42,2 km bewältigen: Der Ironman zählt zu einer der anspruchsvollsten Sportveranstaltungen der Welt.
Mittlerweile finden weltweit Wettkämpfe statt, der große Traum vieler ist dabei die Qualifikation für die jährlich stattfindende Weltmeisterschaft auf Hawaii. Entstanden ist der Ironman, der neben der Olympischen Distanz und der Halbdistanz am populärsten ist, jedoch durch eine Wette unter Freunden.
Obwohl die Kleinstadt Erkner über Brandenburg hinaus kaum bekannt ist, wurde am 11. September 2022 mit dem Ironman 70.3 Erkner hier erstmals ein internationaler Triathlon veranstaltet.
Für die Premiere gab es aber gleich zwei große Rennen. Denn eröffnet wurde das sportliche Wochenende bereits am Samstag mit dem 5150-Rennen über die Olympische Distanz, ehe am Sonntag das Mitteldistanz-Rennen folgte.
Gabriele Obmann und Paul Ruttmann holen sich beim 35. Austria Triathlon Podersdorf erneut den Sieg und den Staatsmeistertitel auf der Langdistanz!
Nach ihrem Staatsmeistertitel im Vorjahr krönt sich Gabriele Obmann in Podersdorf erneut zur österreichischen Staatsmeisterin in der Triathlon Langdistanz. Sie hat die letzten Monate viel Zeit in das Training investiert, um die Verteidigung des Titels in Angriff zu nehmen, es hat sich ausgezahlt. Mit der Zeit von 8:48:35 hat Gabriele sich den Sieg beim Austria Triathlon Podersdorf auf der Langdistanz und somit auch den Staatsmeistertitel gesichert.
Der Neusiedler See stand an diesem Wochenende ganz im Zeichen des Triathlon-Sports.
Denn da wurde mit dem Austria Triathlon Podersdorf einer der ältesten Triathlons in Europa und einer der größten Triathlons von Österreich ausgetragen.
Auch die zweite Auflage des Ironman 70.3 in Duisburg wurde von einem Todesfall überschattet.
Ein 67-Jähriger kollabierte gleich nach Beginn des Rennens. Er verstarb kurze Zeit später im Krankenhaus. Bereits 2021 kam eine Teilnehmerin ums Leben, nachdem sie beim Schwimmen medizinische Hilfe benötigte.
"10 Jahre" Ironman 70.3 Zell am See-Kaprun!
Denn vor zehn Jahren wurde zum ersten Mal der Ironman 70.3 in der Salzburger Region ausgetragen. Auch nach zehn Jahren war am 28. August 2022 der Andrang auf den Mitteldistanz-Triathlon sehr groß.
Nach der Premiere im vergangenen Jahr wurde am 28. August 2022 der Ironman 70.3 Duisburg zum zweiten Mal ausgetragen.
Obwohl Nordrhein-Westfalen und Duisburg nicht zu den schönsten Regionen Deutschlands zählen, machte der Mitteldistanz-Triathlon zum zweiten Mal hier Station.
Der Belgier Kenneth Vanthuyne hat in einer der härtesten Disziplinen der Welt einen neuen Weltrekord aufgestellt.
Er stellte beim zehnfachen Langdistanz-Rennen in Buchs (Schweiz) einen neuen Weltrekord auf. In Summe legte er eine Distanz von über 2.200 Kilometern zurück. Die Top 3 blieben allesamt unter dem alten Weltrekord.
Der Allgäu Triathlon feierte am 21. August 2022 ein großes Jubiläum.
Denn es war die mittlerweile 40. Auflage der Veranstaltung, die längst zu den ältesten Triathlons in ganz Europa zählt. Bereits Monate vor dem Rennen war die Veranstaltung restlos ausgebucht.
Die Strecke und die genaue Routenbeschreibung zum Allgäu Triathlon in Bayern.
Auf dieser Seite wird die exakte Strecke zum Allgäu Triathlon vorgestellt. Zudem kannst du dir die Route als GPX-Datei direkt auf die Multisportuhr oder die Appimportieren. Details zu den Verpflegungsstationen auf der Strecke, Tempomachern (Pacemaker) und der Höhendifferenz des Kurses sind ebenfalls hier zu finden.
Nach dem 9. Platz gestern bei der Triathlon-Europameisterschaft der Damen durch Julia Hauser, verpasste Luis Knabl heute in München nur denkbar knapp die Top 10.
Dem Tiroler fehlten am Ende nur vier Sekunden. Eine weitere Talentprobe lieferte auch Leon Pauger ab. Der 23-jährige Vorarlberger lief im 72-köpfigen stark besetzten Starterfeld auf den tollen 16. Platz. Gold, Silber und Bronze gingen nach Frankreich.
Am 31. Juli 2022 hätte in und um Dresden zum ersten Mal der Ironman 70.3 Dresden stattfinden sollen.
Nun wurde die Veranstaltung, nur vier Tage vor dem geplanten Termin, abgesagt. Grund sind Probleme mit der Radstrecke, die bereits mehrmals zu einer Anpassung des Kurses geführt haben. Nun verursachte das Problem gar eine Absage der Veranstaltung. Die Veranstalter möchten den Triathlon möglicherweise im September nachholen.