Norwegische Forscher des skandinavischen Journal of Medice & Science in Sports veröffentlichen vor Kurzem eine Studie zur Trainingsperiodiseriung die interessante Ergebnisse brachte.
Demnach wurde untersucht, ob drei lockere und eine richtig harte Trainingswoche einen besseren Trainingseffekt bringen, als vier gleichmäßig ausgerichtete Einheiten. In der Testgruppe wurden in der harten Trainingswoche gleich 5 Intervalleinheiten absolviert, in den lockeren Wochen lediglich nur eine. In der Kontrollgruppe wurden jede Woche zwei Einheiten als Intervalltranings durchgeführt. Der gesamte Umfang war somit in beiden Gruppen gleich. Getestet wurde eine Radgruppe über zwölf Wochen.
Nach diesen Testwochen konnte die Testgruppe ihre maximale Sauertoffaufnahme um 8,8 Prozent steigern, der Kontrollgruppe gelang jedoch nur eine Steigerung von 3,7 Prozent. Auch eine (nicht signifkante) Verbesserung der 2 mmol/L Schwelle konnte nachgewiesen werden. Laut den Aussagen der Studienführer und den Ergebnissen führt also das Training mit einer harten Woche zu einer besseren Entwicklung der Ausdauerleistung als das gleichmäßig ausgerichtete Training.
Foto ©whologwhy
Kommentare zum Artikel
Alle Kommentare und Meinungen zu diesem Beitrag