Pin It

Österreicher Heinzle/Weiß feiern 2. Etappensieg – Respekt vor der Königsetappe am Dienstag

Zwei bislang eher unbekannte Österreicher sorgen für eine faustdicke Überraschung beim 12. GORE-TEX® Transalpine-Run. Florian Heinzle/Mario Weiß (Team Vertical Power) feierten nach ihrem Sieg auf der Startetappe von Garmisch-Partenkirchen nach Lermoos auch auf dem zweiten Teilstück von Lermoos nach Imst einen großartigen Erfolg.

In der erneut ganz schnellen Zeit von 3:10.00,5 Stunden beendeten sie die 32,5 Kilometer vor dem favorisierten italienisch-deutschen Duo Daniel Jung/Helmut Schiessl (3:12.09,8 Stunden, GORE RUNNING WEAR®/Team Mammut) und Ivan Paulmichl/Michael Kabicher (3:14.34,8 Stunden, Italien/Österreich). In der Gesamtwertung vor der Königsetappe von Imst nach Mandarfen über 47,9 Kilometer führen Heinzle/Weiß nun mit 4.49 Minuten vor Jung/Schiessl und 12.30 Minuten vor Paulmichl/Kabicher.

Nur nicht zu viel Kraft vergeuden, nur nicht zu früh aus der Deckung kommen. Das war offensichtlich die Devise der drei Spitzenteams vor der vorentscheidenden 3. Etappe, die am Dienstag, 6. September, von Imst hinauf nach Mandarfen ans Ende des Pitztals führt und mit 47,9 Kilometer die längste und mit 3037 HM im Anstieg auch gleichzeitig die härteste Etappe des gesamten 12. GORE-TEX® Transalpine-Run. „Wir freuen uns heute über unseren 2. Etappensieg, mit dem wir absolut nicht gerechnet haben. Mal schauen, wie es morgen läuft. Einen Plan haben wir nicht“, gestand Florian Heinzle stellvertretend für seinen Partner Mario Weiß ein. Andererseits machten die beiden Österreicher wieder so viel Druck, dass erneut die Marschtabelle unterboten wurde. „Wir bleiben ganz ruhig, das Rennen beginnt erst richtig mit der 3. Etappe“, kommentierte Daniel Jung die Situation an der Spitze: „Im alpinen Bereich läuft's für uns besser.“ Jungs Partner Helmut Schiessl, der auf der 1. Etappe unter Krämpfen litt und damit den scheinbar sicheren Sieg aus den Händen gab, hatte sich auf dem Weg von Lermoos nach Imst sichtlich erholt und zeigte sich optimistisch vor der Königsetappe: „Ich muss einfach mehr trinken. Und der Daniel erinnert mich immerzu daran.“

Lachende Dritte scheinen Ivan Paulmichl/Michael Kabicher zu sein. „Wir haben keinen Druck und schauen uns das alles an, was die beiden Topteams da vorn machen“, schmunzelte Paulmichl.

Auf der Alternativstrecke, die wegen der Regenfälle in der Nacht gelaufen wurde, gab es dennoch die ein oder andere Überraschung. Das russische Team Kirill Rusin/Konstantin Ivanov lief auf Rang 4, die Japaner Takuya Yamada/Shunsuke Okunomiya verbesserten sich auf Rang 5.

Die am ersten Tag dominierenden Master-Läufer Matthias Dippacher/Uli Morgen verloren 13 Minuten auf die Tagessieger Florian Holzinger/Stefan Holzner und damit auch ihre Führung in der Gesamtwertung. „Da waren wir wohl auf der Welle der Euphorie und sind jetzt wieder auf dem Boden der Realität“, hatte Matthias Dippacher seinen Humor dennoch nicht verloren.

Bestzeit-Club mit 60 Trainingsplänen

So richtig schnell und spannend geht’s bei den Mixed Teams zu. Kristin Berglund, mit Teampartner Gerald Fister (Schweden/Österreich), zeigte sich bei ihrem Tagessieg in superschnellen 3:33.16,8 Stunden bestens erholt. „Es sind ja noch einige Tage, da kann noch viel passieren“, stapelte Berglunds Partner Gerald Fister bewusst tief. Zwar verteidigten Melanie Albrecht/Timo Zeiler (Wallgau/Mössingen) mit ihrem dritten Tagesrang die Führung in der Gesamtwertung, doch deutet in der Mixed-Klasse alles auf einen spannenden Dreikampf hin. Zumal auch Tina Fischl/Markus Mingo (Fürstenstein/Bad Kötzing) nach überstandenen gesundheitlichen Problemen wieder auf der Höhe sind und auf Rang zwei liefen.

Überhaupt prägen starke Frauen das Geschehen beim 12. GORE-TEX® TRANSALPINE-RUN.

Ob die in Münster lebende Schwedin Kristin Berglund, die routinierte Tina Fischl oder die erst 20-jährige Melanie Albrecht. Sie alle sorgen in der Mixed-Kategorie für ein hohes Tempo, echte Spannung und vermitteln ein neues Bild. Vorbei sind die Zeiten, als sie im Schatten ihrer Partner standen und am Berg gezogen wurden. Die aktuelle Generation der Läuferinnen ist selbstbewusst und schnell.

„Es ist besser, wenn ich das Tempo selbst bestimme“, meinte die ehemalige Berglauf-Europameisterin Melanie Albrecht. Auffällig dabei die enorme Zeitdifferenz zu den reinen Frauenteams. Berglund/Fister gewannen in 3:33.16,8 Stunden und waren damit knapp 50 Minuten schneller als die Frauensiegerinnen Manishe Sina/Lisa Mehl.

 

Die laufen ihren eigenen Rhythmus und lassen sich offensichtlich nicht aus der Ruhe bringen. Das Duo aus Frankfurt und Esslingen feierte in Imst seinen zweiten Tagessieg und blickt zuversichtlich nach vorn. „Wir haben den Lauf heute so richtig genossen, die Wolken waren sehr tief, die Trails extrem schön. Trotz eines gewissen Ehrgeizes darf die Freude am Laufen, an der Natur und den Trails aber nie zu kurz kommen. Diese Balance ist uns beiden wichtig und eine Voraussetzung, dass es gut funktioniert“, meinte die 34-jährige Manishe Sina, die amtierende Deutsche Meisterin im Ultratrail.

Ergebnisse 2. Etappe Lermoos – Imst 32,5 km:

Men:
1. Florian Heinzle/Mario Weiß (AUT/AUT) 3:10.00,5
2. Daniel Jung/Helmut Schiessl (ITA/GER) 3:12.09,8
3. Ivan Paulmichl/Michael Kabicher (ITA/AUT) 3:14.34,8

Women:

1. Manishe Sina/Lisa Mehl (GER/GER) 4:23.03,9
2. Nina Koch/Johanna Erhart (GER/AUT) 4:30.43,2
3. Rene Unser/Sarah Macleod (CAN/CAN) 4:48.53,4

Mixed:

1. Kristin Berglund/Gerald Fister (SWE/AUT) 3:33.16,8
2. Markus Mingo/Tina Fischl (GER/GER) 3:35.56,4
3. Timo Zeiler/Melanie Albrecht (GER/GER) 3:37.41,6

Master Men:

Zum E-Book Trainingspläne für Läufer und Läuferinnen

1. Florian Holzinger/Stefan Holzner (GER/GER) 3:22.22,3
2. Seppi Neuhauser/Anton Philipp (AUT/GER) 3:24.14,2
3. Urs Jenzer/Ruedi Bärtschi (SUI/SUI) 3:24.44,5

Master Mixed:
1. Lara Crivelli/Max Valsesia (ITA/ITA) 4:05.54,1
2. Eva Färberböck/Mathis Bode (AUT/GER) 4:07.57,4
3. Jens Lord Kramer/Irene Senfter (ITA/ITA) 4:11.02,4

Senior Master Men:

1. Jörg Schreiber/Thomas Miksch (GER/GER) 3:49.29,6
2. Falk Hübner/Andreas Panthen (GER/GER) 3:53.30,2
3. Thomas Drechsler/Erik Wartenberg (GER/GER) 4:11.18,2

Pin It

Kommentar schreiben

Kommentare zum Artikel

Alle Kommentare und Meinungen zu diesem Beitrag

Senden
 

Weitere interessante Themen

 

Trainingspläne Laufen und Marathon

Lebenslanger Zugriff auf rund 60 Lauf-Trainingspläne - für Anfänger und Erfahrene!

Vorteile HDsports Bestzeit Club

Sport- und Event-Tipps

  02.06.2023
      Der Lauf für seelische Gesundheit
  04.06.2023
      Berlin Triathlon
  06.06.2023
      Businesslauf am Red Bull Ring
  10.06.2023
      Lüneburger Heide-Staffellauf
  11.06.2023
      hep Triathlon Heilbronn powered by Audi
  17.06.2023
      Prambachkirchner Benefizlauf
  18.06.2023
      Ironman 70.3 Luxembourg
  24.06.2023
      Austria eXtreme Triathlon
  24.06.2023
      Austria Backyard Ultra
  25.06.2023
      SwimRun Rheinsberg
  25.06.2023
      Sixtus Alpentriathlon Schliersee
  25.06.2023
      Hofer Trail Lauffestival
  02.07.2023
      Lauf Rund um die Veste Coburg
  08.07.2023
      Werbellinsee Triathlon
  14.07 - 16.07.2023
      Trumer Triathlon
  15.07.2023
      Engadin Ultra Trail
  23.07.2023
      Kärnten Marathon
  23.07.2023
      Mey Generalbau Triathlon Tübingen
  27.07 - 30.07.2023
      Grossglockner Ultra-Trail
  13.08.2023
      DATAGROUP Triathlon Nürnberg
  27.08.2023
      Kärnten Läuft
  27.08.2023
      Kallinchen Triathlon
  03.09.2023
      Münster Marathon
  08.09 - 10.09.2023
      Adidas Infinite Trails
  09.09.2023
      Südtirol Drei Zinnen Alpine Run
  25.03 - 09.09.2023
      Buckltour
  16.09.2023
      Schnebelhorn-Panoramatrail
  16.09.2023
      Freiberger Herbstlauf
  16.09.2023
      LE-Laufevent
  16.09.2023
      Steirischer Apfel-Land Lauf
  17.09.2023
      OMV Halbmarathon Altötting
  19.09.2023
      Vienna Night Run
  23.09.2023
      Sternsteintrail
  01.10.2023
      4KellergassenLauf Hollabrunn
  03.10.2023
      Berlin Marsch
  06.10 - 08.10.2023
      Tour de Tirol
  07.10.2023
      Blaufränkischland Marathon
  07.10.2023
      Königstetter Herbstlauf
  07.10.2023
      Höhenstraßenlauf
  08.10.2023
      Graz Marathon
  14.10.2023
      World Extreme Run Challenge
  15.10.2023
      Wolfgangseelauf
  20.10 - 22.10.2023
      Salzburg Trailrunning Festival
  21.10.2023
      Falke Rothaarsteig-Marathon
  11.11.2023
      Kyburglauf
  16.03.2024
      Linz 24 Donautrail
  01.05.2024
      Leobersdorfer Brückenlauf
       über 12.000 weitere Events anzeigen

NEU: Mach mit beim Good Morning Run

Planet Earth Run

Die offiziellen Medaillen des Anti Corona Run

Weitere Themen

 DasE-Book Trainingspläne für Läufer

 
Bestzeit-Club
 
Blogheim.at Logo