... (IMO). Milchprotein ist bekannt für sein qualitativ hochwertiges Eiweiß. IMO ist eine prebiotische Faser mit einem niedrigen glykämischen Index. Jeder Riegel bietet im Schnitt 20g Eiweiß, gewonnen ...
Der Power System Proteinriegel 35% enthält 35% hochwertiges Eiweiß. Ein leckerer Snack mit der extra großen Portion Protein für zwischendurch. Dazu enthält jeder Riegel 50% der empfohlenen Tagesdosis ...
... ch ausgewogen und trinke regelmäßig. Kohlenhydrate nach dem Training füllen die Speicher, Eiweiß beschleunigt die Muskel-Regeneration.
Dazu passende Themen:
- 10 Tipps zur Ernährung vor und währ ...
Krafttraining und proteinreiche Ernährung sind der Grundstein eines kontinuierlichen Muskelaufbaues.
Der Wissenschaftler Stuart Phillips fasste in einer Ausgabe des Sports Medicine die wichtigsten Punkte ...
... an Kohlenhydrate und Eiweiß in deinen Körper hineinschaufeln. Daher solltest du bereits dein Abendessen auf das Training abrichten: Iss leicht kohlenhydrat- und eiweißreich, aber in Maßen und nicht ...
Egal ob du Spitzenläufer oder Einsteiger bist, jeder Läufer macht mit dem Ziel der Leistungsverbesserung den einen oder anderen Fehler in seiner Trainingsplanung bzw. in seinem Trainings- und Wettkampfalltag. ...
... Auch meditieren und Yoga hilft.
5) Leichtes Eiweiß statt Kohlenhydrate
Vor allem kurzkettige Kohlenhydrate machen uns so richtig schlapp. Nach einem kurzem und schnellen Anstieg des Blutzuckerspiegels, ...
... t an Eiweiß in die erschöpften Muskelzellen und überdurchschnittlich viel Glykogen in die Energiedepots. Deswegen kann eine eiweiß- und kohlenhydratreiche Kost kurz nach dem Training die Regenerati ...
... her müssen wieder gefüllt werden. Eiweiß hilft die Regeneration zu beschleunigen.
40) Körperpflege nach dem Marathon
Kurz nach dem Marathon ist der Körper besonders infektanfällig. Versuche ...
... aus den Speichern aufgebraucht und die Muskelmasse angegriffen. Kohlenhydrate und Eiweiß haben einen kcal-Anteil von 4,1 pro 1 Gramm Fett. Dadurch reduziert sich auch das Defizit, das notwendig ist um ...
... uralte Gewürz sollte auf der Speisekarte eines Läufers nicht fehlen.
Denn ein 2 mm großer Sesam enthält nicht nur 50 - 60 Prozent Öl, sondern bis zu 30 % an Eiweiß und 16 % an Kohlenhydraten ...
... voran das Eiweiß.
Effektive Kohlenhydratzufuhr Kohlenhydrate werden vor Allem nach intensiven und langen Einheiten zur Füllung des körpereigenen Speichers benötigt. Allerdings nicht zwei, drei Stunden ...
... diese beschleunigen den Auffüllungsprozess des Glykogenspeichers. Vor allem Milch- und Molkeeiweiß sind dabei zu empfehlen, denn die enthalten besonders viel Leucin, wodurch besonders die Proteinsynthese ...
... e, Obst, Gemüse, Hülsenfrüchten u.a. und eine ebenso vernünftige Menge Eiweiß und pflanzliches Fett. Das schwierige daran ist nur, es klingt komplizierter als ein einfaches "Low Carb", ist aber langfris ...
... von der Verteilung zwischen Fett, Eiweiß und Kohlenhydraten - und das Ausmaß an Bewegung. "Wenn einer aktuellen Analyse zufolge in Österreich 28 Portionen Fast Food pro Kopf und Jahr verzehrt werden ...
... bei langen Distanzen). Bei Marathon-Wettkämpfen ist es ratsam, auch während des Bewerbes Kohlenhydrate aufzunehmen. In Sportgetränken ist eine Mischung von 3:1 Kohlenhydrate:Eiweiß empfehlenswert. ...
... Protein-Gehalt, wodurch mit zwei Stück oft der Proteinbedarf gedeckt ist. Als gesündere Ergänzung eignen sich Kartoffeln, Müsli oder Eier. Eiweiß ist dazu da, um die Mikrorisse in der Muskulatur zu ...
... Baumaterialien (Aminosäuren, die in den Proteinen enthalten sind) repariert werden. Wer nun nach dem Training auf Eiweiß verzichtet, verzögert die Regeneration. Außerdem ist das Immunsystem anfällige ...
... Herzfrequenz trainiert werden inkl. einigen Beschleunigungphasen im Training.
Auf Eiweiß soll auch nicht verzichten werden, wenn man sich die Reduktion des Körperfetts zum Ziel setzt. Da dadurch an ...