Trotz zweier ungültiger Versuche hat Medaillenhoffnung Lukas Weißhaidinger doch noch souverän das Finale im Diskuswurf erreicht.
Der Oberösterreicher warf mit 64,77 Metern im 3. Versuch die fünftbeste Weite unter den 32 Teilnehmern. Der Schwede Daniel Stahl bekräftigte mit der Tagesbestweite von 66,12 Metern seine Favoritenrolle.
Nichts für schwache Nerven
Wie auch bei den letzten drei vergangenen Großereignissen (WM 2019, EM 2018 und WM 2017) war es für Lukas Weißhaidinger aber in der Qualifikation eine Zitterpartie. Damals waren es die Plätze 10, 11 und 12 die zu einer knapp überstandenen Qualifikation für das Finale der Top 12 reichten. Dieses mal waren es allerdings Fehlversuche in den ersten zwei Würfen, die lange Zeit für Zittern bei den Zuschauern sorgte. Im ersten Versuch warf er zu weit links, im zweiten Versuch kam der 29-Jährige beim Abwurf zu Sturz.
"Lieber sechs Mal ungültig"
Erst im dritten und letzten Versuch kam Lukas Weißhaidinger auf 64,77 Meter. "Lieber sechs Mal ungültig als 61 Meter", gab Lukas Weißhaidinger als Parole für das Finale morgen aus. Es war die viertbeste Weite in seiner Gruppe und die fünftbeste Marke unter allen Teilnehmern. Lediglich Topfavorit Daniel Stahl kam auf über 66 Meter und damit der Weite, die eine fixe Final-Qualifikation brachte. Schlussendlich reichten aber 62,93 Meter für das Finale der Top 12.
Favoriten blieben cool
Die Mitfavoriten auf eine Medaille überstanden allesamt die Qualifikation. Einzig der Pole Piotr Malachowski, der 2008 und 2016 Olympia-Silber holte, scheiterte mit 62,68 Metern in der Qualifikation. Der 38-Jährige zählte aber ohnehin nicht zu den Medaillenkandidaten. Locker ins Finale kamen der slowenische U23-Europameister Kristjan Ceh mit 65,45 Metern und der Schwede Simon Pettersson mit 64,18 Metern. Beide sind in der Jahresweltbestenliste mit den Plätzen 2 und 3 vor Lukas Weißhaidinger gereiht, der auf Platz 4 positioniert ist. Auch der Deutsche Daniel Jasinski (Olympia-Dritter 2016) überstand, genauso wie sein Landsmann Clemens Prüfer, knapp die Qualifikation.
Knapp verpasst hat diese der Jamaikaner Fedrick Dacres, der in seiner Karriere bereits über 70 Meter warf und bei der Freiluft-WM 2019 Silber hinter Daniel Stahl und vor Lukas Weißhaidinger holte.
Das Finale findet am Samstag um 13:15 Uhr (MESZ) statt.
Ergebnisse: Olympia Diskuswurf Herren - Qualifikation
Rang | Name | Nation | Weite |
---|---|---|---|
1 | Daniel STÅHL | SWE | 66.12 |
2 | Andrius GUDŽIUS | LTU | 65.94 |
3 | Kristjan ČEH | SLO | 65.45 |
4 | Matthew DENNY | AUS | 65.13 |
5 | Lukas WEISSHAIDINGER | AUT | 64.77 |
6 | Mauricio ORTEGA | COL | 64.49 |
7 | Simon PETTERSSON | SWE | 64.18 |
8 | Sam MATTIS | USA | 63.74 |
9 | Daniel JASINSKI | GER | 63.29 |
10 | Ola STUNES ISENE | NOR | 63.26 |
11 | Clemens PRÜFER | GER | 63.18 |
12 | Chad WRIGHT | JAM | 62.93 |
13 | Fedrick DACRES | JAM | 62.91 |
14 | Bartłomiej STÓJ | POL | 62.84 |
15 | Piotr MAŁACHOWSKI | POL | 62.68 |
16 | Apostolos PARELLIS | CYP | 62.11 |
17 | Alin Alexandru FIRFIRICA | ROU | 61.90 |
18 | Alex ROSE | SAM | 61.72 |
19 | Reggie JAGERS III | USA | 61.47 |
20 | Mykyta NESTERENKO | UKR | 60.95 |
21 | Lolassonn DJOUHAN | FRA | 60.74 |
22 | David WROBEL | GER | 60.38 |
23 | Mason FINLEY | USA | 60.34 |
24 | Danijel FURTULA | MNE | 59.93 |
25 | Traves SMIKLE | JAM | 59.04 |
26 | Ehsan HADADI | IRI | 58.98 |
27 | Yauheni BAHUTSKI | BLR | 58.65 |
28 | Juan CAICEDO | ECU | 57.75 |
29 | Giovanni FALOCI | ITA | 57.33 |
30 | Lois Maikel MARTÍNEZ | ESP | 54.69 |
Guðni Valur GUÐNASON | ISL | NM | |
Lawrence OKOYE | GBR | NM |
Kommentare zum Artikel
Alle Kommentare und Meinungen zu diesem Beitrag