Die Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2022 werden vom 15. bis 24. Juli 2022 in Oregon (USA) ausgetragen.
Der nun bekannt gegebene Zeitplan für die Leichtathletik-Weltmeisterschaften in Oregon wurde so gestaltet, dass die weltbesten Athleten auf dem neu gestalteten Hayward Field an der Universität von Oregon die ganze Bandbreite ihres Könnens zeigen können.
Zeitplan: Leichtathletik-WM 2022
Doppelstarts sind möglich
Athleten, die einen der traditionellen Doppelwettkämpfe - 100m und 200m, 200m und 400m, 800m und 1500m, 1500m und 5000m, 5000m und 10.000m - bestreiten möchten, können dies tun, ohne mehr als eine Disziplin an einem Tag bestreiten zu müssen. Weitere mögliche Doppeldisziplinen sind der Weitsprung und der Dreisprung, sowie die 20km und 35km Gehbewerbe.
Straßenbewerbe am Vormittag
Der 10-tägige Zeitplan vom 15. bis 24. Juli 2022 umfasst 16 Stadionwettbewerbe und sechs Straßenwettbewerbe. Die Medaillen werden in allen Abendsitzungen und einigen Morgensitzungen im Stadion vergeben. Die Straßenbewerbe werden ebenfalls Vormittags durchgeführt. Die Meisterschaften werden zur besten Sendezeit in den Vereinigten Staaten übertragen, und zwar im Rahmen einer langfristigen Medienrechtevereinbarung mit NBC Sports.
Großes Highlight am 2. Tag
Die erste Abendsession endet mit dem 4x400m-Finale der Mixed-Staffel, dem einzigen Wettkampf, bei dem Männer und Frauen gemeinsam um die Medaillen kämpfen, und bildet damit einen spannenden Höhepunkt des Eröffnungstages. Am zweiten Tag stehen die 100m der Männer im Rampenlicht, wenn die Athleten um die Ehre kämpfen, zum schnellsten Mann der Welt gekrönt zu werden.
Erster Marathon am 3. Tag
Tag drei beginnt mit dem Marathon der Männer am Morgen und endet mit dem 100m-Finale der Frauen am Abend. Dazwischen findet das Kugelstoßfinale der Männer statt. Der Marathon der Frauen beginnt am Morgen des vierten Tages. Etwa 12 Stunden später wird der Titel im Siebenkampf der Frauen entschieden. Am fünften, sechsten und siebten Tag gibt es keine Vormittags-Sessions, aber die Abend-Sessions versprechen jede Menge Action. Am fünften Tag steht mit dem 400m-Hürdenlauf der Männer eine der derzeit hochwertigsten Disziplinen der Welt auf dem Programm. Das Steeplechase-Finale der Frauen findet am sechsten Tag statt, während die beiden 200m-Finals am siebten Tag ausgetragen werden.
Damen haben das letzte Wort
Tag acht ist ein Ein-Runden-Spektakel, da sowohl das 400m-Flachfinale der Männer als auch das der Frauen auf dem Programm steht, gefolgt vom 400m-Hürden-Finale der Frauen, das der Amerikanerin Dalilah Mohammad in Doha einen Weltrekord bescherte. Der vierfache Weltmeister Christian Taylor könnte derweil am neunten Tag um eine weitere große Ehre im Dreisprung kämpfen. Der letzte Einzelwettkampf der Meisterschaften am zehnten Tag wird der Zehnkampf über 1500 Meter sein, zu Ehren von Oregons heimischem Olympiasieger und Weltmeister im Zehnkampf, Ashton Eaton. Und zum ersten Mal überhaupt werden die Meisterschaften mit dem 4x400m-Lauf der Frauen enden, womit das Versprechen für mehr Gleichberechtigung der Geschlechter erfüllt wird, welches World Athletics am Internationalen Frauentag im März gegeben hat. Fünf der zehn Abendveranstaltungen werden mit einem Frauenfinale abgeschlossen.
"Die Gestaltung des Zeitplans unserer Weltmeisterschaften ist sowohl eine Kunst als auch eine Wissenschaft, mit vielen beweglichen Teilen, die zusammenpassen müssen", sagte World Athletics Präsident Sebastian Coe.
Kommentare zum Artikel
Alle Kommentare und Meinungen zu diesem Beitrag