Der Boston Marathon ist die älteste jährlich stattfindende Marathonveranstaltung der Welt.
Seit 1897 wird in Boston über die Marathondistanz gelaufen. Lange Zeit durften nur Männer teilnehmen.
1966 konnten erstmals Frauen unbemerkt mitlaufen. Als Kathrine Switzer 1967 beim Marathon mit Startnummer mitlief (angemeldet als K. Switzer) und dort nach einigen Kilometern vom Renndirektor direkt vor den Medien attackiert wurde, löste dies große Diskussionen um die Situation der Frauen im Laufsport aus. Schließlich dauerte es fünf Jahre bis man 1972 erstmals auch Frauen offiziell starten ließ.
2011 lief Geoffrey Kiprono Mutai in 2:03:02 Weltbestleistung auf der nicht rekordtauglichen Strecke. 2013 wurde der Marathon von einem Bomben-Attentat im Zielbereich überschattet.
Das Event findet im April am Patriot's Day statt. Rund 30.000 Läufer und Läuferinnen nehmen daran teil.
Der für 20. April 2020 geplante Boston Marathon wurde aufgrund des Coronavirus auf den 14. September 2020 verschoben. Dieser Termin wurde allerdings am 28. Mai vorzeitig gestrichen. Damit wurde im Jahr 2020 erstmals in der Geschichte des Boston-Marathons die Veranstaltung abgesagt.
Auch im Jahr 2021 könnte der für 19. April geplante Termin nicht wahrgenommen werden (neuer Termin für Herbst geplant).
Fotos (c) Foto B.A.A./FayFoto