SKG: Auf Hochtouren laufen die Vorbereitungen für den 32. Mondseelauf am 2. Juni (Start 9.30 Uhr). Bei den Aktiven, um die Halbmarathondistanz von 21,1 km schnellstmöglich hinter sich zu bringen, und bei den Lauffreunden Mondsee, um den Aktiven wieder ein perfektes Umfeld bieten zu können.
Mit Starterfeldern weit jenseits der 1000 zählt Mondsee zu den Topevents in Österreich. Und der Anreiz, in Mondsee die 21,1 km zu laufen, wird heuer noch einmal gesteigert. Gemeinsam mit dem kaiserlauf in Bad Ischl (22. 9.) und dem Wolfgangseelauf (20. 10.) bildet der Mondseelauf ab heuer eine eigene Salzkammergut-Cupwertung (Gesamtdistanz 69,2 km). Eine gesonderte Anmeldung ist nicht notwendig:
Einfach bei allen drei Bewerben an den Start gehen. Zudem soll es keine Altersklassenwertung geben, denn jeder Cup-Finisher ist in unseren Augen ein Sieger und bekommt als Dankeschön eine außergewöhnliche Medaille zugeschickt. Natürlich werden die Zeiten der drei Bewerbe auch zusammengerechnet und sind dann als Urkunde über Pentek-Timing downloadbar.
Kenianischer Vierfachsieg 2012
Sawe Elisha-Kiprotich führte beim 31. Mondseelauf einen kenianischen Vierfachtriumph an. Der 30-Jährige legte die Halbmarathondistanz (21,1 km) in 1:03.58 Stunden zurück und trug sich erstmals in die Siegerliste des Mondseelaufes ein. Mit einer halben Minute Rückstand folgte Lokomwa Thomas-James, auf der Plätzen drei und vier liefen Samoei Micah-Kiplagat und Jonathan Koilegei, ein früherer Mondseelauf-Sieger, durchs Ziel.
Bei drückender Hitze waren die Afrikaner in ihrem Element, wenngleich dem angesagten Angriff auf den Streckenrekord (1:02.10) der Erfolg verwehrt blieb. Wie schwierig die Bedingungen waren, zeigte sich an Frauensiegerin Zita Käscer, die sich mit letzter Kraft ins Ziel rettete, dann aber von Rotkreuz-Sanitätern wieder aufgerichtet werden musste.
Zu den Siegern dürfern sich auch die Union Lauffreunde Mondsee zählen. „Mit 1300 Teilnehmern hatten wir eines der besten Ergebnisse in der Geschichte des Mondseelaufes“, freute sich Obmann Karl Mörtl. Auffallend bei der 31. Auflage war der Teilnehmerrekord beim Staffelbewerb, für den erstmals mehr als 100 Teams genannt haben sowie der hohe Frauenanteil.
Brennpunkt beim Mondseelauf am Sonntag, 2. Juni, ist natürlich wieder das Mondseer Ortszentrum. Der Startschuss fällt um 9.30 Uhr, Zielschluss ist drei Stunden später. Auch heuer gibt’s die Möglichkeit, sich die Distanz als Zweierteam in der Staffel zu teilen (Bustransfer inklusive). Alle weiteren Details zum 32. Mondseelauf im Internet
Letzte Info: Neo-Landesrat Michael Strugl feiert am 2. Juni in Mondsee seine Halbmarathon-Premiere.
Kommentare zum Artikel
Alle Kommentare und Meinungen zu diesem Beitrag