- Bergtour
- Schrankogel Normalweg (Ostgrat & Südwestgrat)
Schrankogel Normalweg (Ostgrat & Südwestgrat)
Die Bergtour auf den Schrankogel (3.497 m) wird normalerweise als Überschreitung gemacht.
Denn die zwei Normalwege über den Ostgrat und den Südwestgrat (Südwestflanke) sind von der Schwierigkeit ähnlich anspruchsvoll (steiles Gehgelände, teilweise etwas brüchig und mit einigen kurzen, aber sehr leichten Kletterabschnitten).
Route für die Schrankogel-Überschreitung
- Start beim gebührenpflichtigen Parkplatz am Ortsende von Gries.
- Über den markierten Wanderweg (fast durchgehend Forststraße) auf etwas mehr als 5 Kilometern Streckenlänge zur Amberger Hütte. Dazwischen ist auch eine Einkehr in der Sulztalalm möglich. Gehzeit: Etwa 2 Stunden bis zur Amberger Hütte. Mit dem MTB geht es natürlich etwas schneller.
- Einige Meter unter der Amberger Hütte links die Holzbrücke überqueren und nun ein kurzes Stück dem markierten Wanderweg links neben dem Bach weiter.
- Der Weg zweigt nun langsam weiter nach links vom Bach und vom Tal weg.
- Nach 8,5 km auf einer Höhe von etwa 2.620 Metern befindet sich die Abzweigung die nun links zur Südwestflanke oder halbrechts weiter zum Ostgrat führt.
- Es geht nun rechts zum Ostgrat weiter (die Überschreitung auch umgekehrt möglich).
- Der Einstieg des Ostgrates ist nach ziemlich genau 10 km auf 2.950 Metern Höhe erreicht und mit einem Schild gekennzeichnet.
- Nun die letzten rund 550 Höhenmeter über den Ostgrat bis zum Gipfel. Zu Beginn leicht brüchig, danach schöner Fels mit anspruchsvollem Gehgelände, bei dem sich ganz kurze, aber sehr leichte Kletterpassagen (UIAA 1) befinden, die auch für weniger Erfahrene realistisch bewältigbar sind.
- Erst gegen Ende des Ostgrates ist das Gelände etwas ausgesetzter.
- Nach gut 11 km und 1.900 Höhenmetern im Aufstieg ist der Schrankogel erreicht. Gehzeit: Etwa 6 Stunden ab Gries bzw. 4 Stunden ab Amberger Hütte.
- Der Abstieg erfolgt nun über den ebenfalls hervorragend markierten Südwestgrat (Südwestflanke).
- Dieser ist eine Spur brüchiger (bei viel Betrieb muss darauf geachtet werden, dass kein Steinschlag ausgelöst wird), aber von der Schwierigkeit vergleichbar mit dem Ostgrat.
- Nach gut 13 km treffen Aufstiegs- und Abstiegsweg wieder aufeinander
- Nun über die Aufstiegsroute Richtung Amberger Hütte und weiter auf gleichem Wege bis ins Tal nach Gries.
Gehzeit: Etwa 10 Stunden bei durchschnittlichem Tempo
Alternative: Überschreitung umgekehrt mit Aufstieg über den Südwestgrat und Abstieg über den Ostgrat.
Strecke bzw. Karte:
Schwierigkeit / Charakteristik
Eine Mischung aus langer Wanderung und moderat anspruchsvollem Ostgrat und Südwestgrat.
Die Abschnitte über den Grat sind teilweise leicht brüchig und nicht immer angenehm zu gehen.
Nur der oberste Abschnitt ist etwas ausgesetzt.
Klettern ist kaum notwendig. Die Arme werden eher nur zur Stabilisierung benötigt. Wenn, dann sind die Kletterschwierigkeiten maximal im Schwierigkeitsgrad UIAA 1 und normalerweise auch für weniger Erfahrene mit guter Konzentration problemlos bewältigbar.
Für den Aufstieg ab Gries bis zum Gipfel sollten bei durchschnittlichem Gehtempo etwa 6 Stunden eingeplant werden.
Für den Abstieg bis Gries sind es ca. vier weitere Stunden.
Natürlich auch als Zweitagestour mit Übernachtung in der Amberger Hütte möglich.
Höhenprofil bzw. Topo:
Ausrüstung für die Schrankogel Begtour
Trailschuhe oder leichte Bergschuhe sind absolut ausreichend.
Die Verpflegung sollte an die eigenen Fähigkeiten angepasst werden. Die Einkehrmöglichkeiten befinden sich weit unten. Fast die gesamte Route ist stark der Sonne ausgesetzt, deswegen muss vor allem ausreichend Flüssigkeit eingeplant werden.
Schrankogel im Winter bzw. als Skitour
Der Schrankogel wird auch im Winter gerne besucht. Für Skitouren ist z.B. eine Abfahrt über die Südwestflanke möglich.
Ausgangspunkt ist ebenfalls Gries bzw. die Amberger Hütte.
Anreise und Parken
Bei Längenfeld auf einer asphaltierten Straße über viele Kehren nach Gries fahren und dort nach Ortsende den großen, öffentlichen Schotterparkplatz aufsuchen, der im Sommer bei schönem Wetter durchaus vollgeparkt sein kann.
Die Parkgebühren von € 3 pro Tag sind sehr fair.
Daten zur Bergwanderung
Gries 60
- ✔ Asphalt
- ✔ Durchgehend markierte Route
- Eispickel erforderlich
- ✔ Felsen
- Helm zu empfehlen
- Kinderfreundlich
- Klettersteige entlang des Weges
- Klettersteigset erforderlich
- LVS
- ✔ Schotter
- Seilsicherung erforderlich
- Steigeisen erforderlich
- ✔ Wald
- ✔ Wiese
Route (gpx.-Track): Schrankogel Normalweg (Ostgrat & Südwestgrat)
F.A.Q. Schrankogel Normalweg (Ostgrat & Südwestgrat)
Wichtige Fragen zur Bergtour bzw. SkitourWelcher Berg bzw. welche Gipfel werden bestiegen?
- Schrankogel
- Hohes Egg
Wie lange dauert die Bergtour?
Durchschnitt: 10:00 Stunden. Für Aufstieg und Abstieg ist bei einem durchschnittlichem Gehtempo mit einer Dauer von 10:00 Stunden für die Tour "Schrankogel Normalweg (Ostgrat & Südwestgrat)" zu rechnen. Pausen müssen zusätzlich noch einkalkuliert werden.Wie viele Kilometer und Höhenmeter sind zurückzulegen?
In Summe führt die Bergtour über 22 km mit 1900 Höhenmetern im Aufstieg.Welche maximale Höhe wird erreicht?
Der höchste Gipfel befindet sich auf einer Höhe von 3497 Metern.Gibt es Einkehrmöglichkeiten entlang der Route?
Nach derzeitigem Stand befinden sich entlang der Strecke folgende Hütten:- Amberger Hütte
- Sulztalalm
Wie lauten die exakten Koordination des Startpunktes?
Der Breitengrad beträgt 47.06942. Der Längengrad beträgt 11.02729. Ein nahe gelegener Talort ist Gries.Autoren-Bewertung
Benutzer-Bewertungen
Karte
-
{{#owner}}
-
{{#url}}
{{#avatarSrc}}
{{/avatarSrc}} {{^avatarSrc}} {{& avatar}} {{/avatarSrc}}{{name}} {{/url}} {{^url}} {{#avatar}} {{& avatar}} {{/avatar}} {{name}} {{/url}} - {{/owner}} {{#created}}
- {{created}} {{/created}}
Kommentare zum Artikel
Alle Kommentare und Meinungen zu diesem Beitrag