Das große Laufbuch der Trainingspläne

SKIGEBIET LIVE-SUCHE

Schnellsuche: Erweiterte Suche

Pin It

Von 20. Februar bis 3. März 2019 werden bei den Nordischen Skiweltmeisterschaften in Seefeld insgesamt 22 Medaillenentscheidungen ausgetragen.

Seefeld ist zum zweiten Mal nach 1985 Austragungsort dieser Titelkämpfe. Die Tiroler Gemeinde bekam im August 2014 mit nur einer Stimme Vorsprung auf Oberstdorf den Zuschlag.

2019 wird eine Nordische Ski WM zum mittlerweile 52. Mal veranstaltet. Erstmals fanden diese globalen Titelkämpfe im Jahr 1924 statt. Bis zum Beginn des 2. Weltkrieges wurden die Weltmeisterschaften im 1-Jahresrhythmus ausgetragen. Seitdem werden die Weltmeisterschaften, mit einigen wenigen Ausnahmenm, alle zwei Jahre durchgeführt.

3 Sportarten

Traditionell bestehen die Nordischen Weltmeisterschaften aus drei verschiedenen Sportarten: Dem Langlaufen, dem Skispringen und der nordischen Kombination. Die meisten Bewerbe führt der Skilanglauf mit insgesamt zwölf Medaillenentscheidungen. Die Skispringer kommen auf sechs Wettkämpfe und die nordische Kombination auf vier Entscheidungen. Während bei den Langläufern jeweils sechs Goldmedaillen für Herren und Damen vergeben werden, ist das Gleichgewicht bei den Skispringern und Kombinieren nicht ausgewogen. Bei den Skispringern führen die Herren drei Bewerbe und die Damen zwei Bewerbe, zudem gibt es einen Mixed-Teambewerb. Erstmals im Programm ist das Damen-Teamspringen. Die Nordische Kombination ist gänzlich ohne Frauenbewerbe.

Wo finden die Bewerbe statt

Alle Langlaufbewerbe werden in der Arena Seefeld ausgetragen. Das gilt auch für die Langlaufdisziplinen der Nordischen Kombinieren. Für die Sprungbewerbe auf der Normalschanze wird die Toni-Seelos-Olympiaschanze genutzt. Die Bewerbe auf der Großschanze finden auf dem Bergisel (Bergiselschanze) statt. Diese Sprungschanze ist etwa eine halbe Stunde Autofahrt von Seefeld entfernt.

Die Weltmeisterschaften werden am Mittwoch, dem 20. Februar mit den Qualifikationsbewerben der Langläufer eröffnet. Die ersten Medaillen werden einen Tag später im Sprint-Bewerb vergeben. Auch die letzte Medaillenentscheidung fällt mit dem 50 Kilometer Massenstartbewerb der Herren auf die Langläufer.

Bestzeit-Club mit 60 Trainingsplänen

Die WM 2019 live im TV!

In Summe reisen über 700 Athleten aus mehr als 60 Nationen fünf verschiedener Kontinente zu den Titelkämpfen nach Seefeld an. Die größten Teams stellen Norwegen, Deutschland, Russland und selbstverständlich auch das Veranstalterland Österreich. Alle Entscheidungen werden LIVE im Free-TV übertragen. In Österreich zeigt der ORF (ORF und ORF-Sport+) die Wettkämpfe, in Deutschland werden die Bewerbe auf Eurosport und ARD bzw. ZDF zu sehen sein.

Zeitplan - Nordische Ski Weltmeisterschaften 2019 in Seefeld (Österreich)

ZeitSportartGeschlechtBewerb
Mittwoch, 20. Februar
12:30 Langlauf Damen 5 km klassisch Quali
14:00 Langlauf Herren 10 km klassisch Quali
Donnerstag, 21. Februar
12:00 Langlauf Da. / He. Sprint Quali
14:30 Langlauf Da. / He. Sprint Medaillenentscheidung
Freitag, 22. Februar
10:30 Nordische Kombi Herren Sprungbewerb HS130
14:30 Skispringen Herren Großschanze HS130 Quali
16:15 Nordische Kombi Herren Langlaufen 10 km Medaillenentscheidung
Samstag, 23. Februar
11:00 Langlauf Damen Skiathlon 15 km Medaillenentscheidung
12:30 Langlauf Herren Skiathlon 30 km Medaillenentscheidung
14:30 Skispringen Herren Großschanze HS130 Medaillenentscheidung
Sonntag, 24. Februar
09:15 Langlauf Da. / He. Team Sprint Quali
10:30 Nordische Kombi Herren-Team Sprungbewerb
11:30 Langlauf Da. / He. Team Sprint klassisch Medaillenentscheidung
13:30 Nordische Kombi Herren-Team Team Sprint 2x7,5 km Medaillenentscheidung
14:45 Skispringen Herren Teambewerb HS130 Medaillenentscheidung
Dienstag, 26. Februar
15:00 Langlaufen Damen Klassisch 10 km Medaillenentscheidung
16:15 Skispringen Damen Teambewerb HS109 Medaillenentscheidung
Mittwoch, 27. Februar
14:00 Langlaufen Herren Klassisch 15 km Medaillenentscheidung
15:00 Skispringen Damen Normalschanze HS109 Quali
16:15 Skispringen Damen Normalschanze HS109 Medaillenentscheidung
Donnerstag, 28. Februar
11:00 Nordische Kombi Herren Sprungbewerb HS109
13:00 Langlaufen Damen Staffel 4x5 km Medaillenentscheidung
15:15 Nordisch Kombi Herren Langlaufen 10 km Medaillenentscheidung
16:30 Skispringen Herren Normalschanze HS109 Quali
Freitag, 1. März
13.15 Langlaufen Herren Staffel 4x10 km Medaillenentscheidung
16:00 Skispringen Herren Normalschanze HS109 Medaillenentscheidung
Samstag, 2. März
11:00 Nordische Kombi Herren-Team Sprungbewerb HS109
12:15 Langlaufen Damen Freistil 30 km Medaillenentscheidung
14:45 Nordische Kmboi Herren-Team 4 x 5 km Medaillenentscheidung
16:00 Skispringen Mixed Teambewerb HS109 Medaillenentscheidung
Sonntag, 3. März
13:00 Langlaufen Herren Freistil 50 km Medaillenentscheidung

 

Zum Medaillenspiegel

Alle Ergebnisse, Weltmeister & Medaillengewinner

Pin It

Kommentar schreiben

Kommentare zum Artikel

Alle Kommentare und Meinungen zu diesem Beitrag

Senden
 

Weitere interessante Themen

 

Trainingspläne Laufen und Marathon

Lebenslanger Zugriff auf rund 60 Lauf-Trainingspläne - für Anfänger und Erfahrene!

Vorteile HDsports Bestzeit Club

Sport- und Event-Tipps

  10.04.2023
      Ziersdorfer Osterlauf
  23.04.2023
      Griesheimer Jacobi-Straßenlauf
  27.04.2023
      Woche X-Trail
  29.04.2023
      Hiddenseelauf
  30.04.2023
      Maissauer Amethyststadtlauf
  01.05.2023
      Leobersdorfer Brückenlauf
  06.05.2023
      Pfahlbau-Marathon
  06.05.2023
      Vulkan-Trail
  13.05.2023
      Millennium City Run
  13.05.2023
      Fire Cross Run
  21.05.2023
      Gamperney Berglauf
  21.05.2023 (ab 14.05)
      Salzburg Marathon
      "Lauffestspiele der Mozartstadt"
  02.06.2023
      Der Lauf für seelische Gesundheit
  04.06.2023
      Berlin Triathlon
  06.06.2023
      Businesslauf am Red Bull Ring
  10.06.2023
      Lüneburger Heide-Staffellauf
  11.06.2023
      hep Triathlon Heilbronn powered by Audi
  17.06.2023
      Prambachkirchner Benefizlauf
  18.06.2023
      Ironman 70.3 Luxembourg
  24.06.2023
      Austria eXtreme Triathlon
  24.06.2023
      Austria Backyard Ultra
  25.06.2023
      SwimRun Rheinsberg
  25.06.2023
      Sixtus Alpentriathlon Schliersee
  25.06.2023
      Hofer Trail Lauffestival
  02.07.2023
      Lauf Rund um die Veste Coburg
  08.07.2023
      Werbellinsee Triathlon
  14.07 - 16.07.2023
      Trumer Triathlon
  15.07.2023
      Engadin Ultra Trail
  23.07.2023
      Mey Generalbau Triathlon Tübingen
  27.07 - 30.07.2023
      Grossglockner Ultra-Trail
  13.08.2023
      DATAGROUP Triathlon Nürnberg
  27.08.2023
      Kärnten Läuft
  27.08.2023
      Kallinchen Triathlon
  03.09.2023
      Münster Marathon
  08.09 - 10.09.2023
      Adidas Infinite Trails
  09.09.2023
      Südtirol Drei Zinnen Alpine Run
  25.03 - 09.09.2023
      Buckltour
  16.09.2023
      Schnebelhorn-Panoramatrail
  16.09.2023
      Freiberger Herbstlauf
  16.09.2023
      LE-Laufevent
  16.09.2023
      Steirischer Apfel-Land Lauf
  17.09.2023
      OMV Halbmarathon Altötting
  19.09.2023
      Vienna Night Run
  01.10.2023
      4KellergassenLauf Hollabrunn
  03.10.2023
      Berlin Marsch
  06.10 - 08.10.2023
      Tour de Tirol
  07.10.2023
      Blaufränkischland Marathon
  07.10.2023
      Königstetter Herbstlauf
  07.10.2023
      Höhenstraßenlauf
  08.10.2023
      Graz Marathon
  14.10.2023
      World Extreme Run Challenge
  15.10.2023
      Wolfgangseelauf
  20.10 - 22.10.2023
      Salzburg Trailrunning Festival
  21.10.2023
      Falke Rothaarsteig-Marathon
  11.11.2023
      Kyburglauf
       über 12.000 weitere Events anzeigen

NEU: Mach mit beim Good Morning Run

Planet Earth Run

Die offiziellen Medaillen des Anti Corona Run

Weitere Themen

 DasE-Book Trainingspläne für Läufer

 
Bestzeit-Club
 
Blogheim.at Logo