Das sind die höchsten Hütten in den Dolomiten: Fotos und Details von den höchsten Berghütten in den Dolomiten inkl. Details zur Reservierung und Buchung.
Die höchsten Unterkünfte in den Dolomiten wurden auf einer Höhe von rund 3.000 Metern über dem Meeresspiegel gebaut. Sie befinden sich in den Regionen Trentino-Südtirol und Venetien.
Wie heißt die höchste Hütte in den Dolomiten und wo ist sie?
In den Dolomiten gibt es eine Unterkunft auf deutlich über 3.000 Metern Höhe. Es ist aber keine klassische bewirtschaftete Hütte, sondern eher eine teil-bewirtschaftete Notunterkunft. Die Capanna Punta Penia befindet sich auf einer Höhe von 3.340 Metern in der Marmolatagruppe. Sie hat von Mitte Juni bis Mitte September geöffnet und ist direkt neben dem höchsten Gipfel der Dolomiten aufgebaut, dem 3.343 Meter hohen Marmolata-Gipfel. Die Hütte hat keine Heizung, aber eine Küche mit einem Speiseraum und einigen wenigen Schlafplätzen. Sie wurde ca. im Jahr 1940 erbaut und ist in Privatbesitz. Interessantes Highlight: Die Toilette wurde direkt bei der Marmolata-Südwand gebaut, die 800 Höhenmeter in die Tiefe ragt.
Eine deutlich bekanntere und größere Hütte in den Dolomiten ist das Rifugio Lagazuoi in der der Nähe von Cortina d'Ampezzo. Diese Unterkunft auf 2.778 Metern Höhe hat ein ganz besonderes Extra: Denn neben der Hütte wurde eine Sauna gebaut. Die wird vor allem im Winter gerne nach Skitouren zur Stärkung genutzt.
Weitere sehr große Unterkünfte auf über 2.500 Metern Höhe in den Dolomiten sind die Gartlhütte, die Pisciadu Hütte und das Rifugio Rosetta. In der Gartlhütte könnten auf 2.621 Metern Höhe im Sommer mehr als 60 Besucher übernachten. Erheblich mehr Plätze hat das Rifugio Franco Cavazza al Pisciadu, wo zwischen Juli und September bis zu 176 Bergfexe einen Schlafplatz buchen können. In der Rosetta-Hütte können ab Juni rund 70 Personen einkehren. Die Schutzhütte ist zudem mit einem Winterraum ausgestattet.
Die höchsten Berghütten und Biwaks in den Dolomiten
Schon gewusst? Auf HDsports findest du Informationen zu 2.000 Berghütten in den Alpen:
Kommentare zum Artikel
Alle Kommentare und Meinungen zu diesem Beitrag