Die Silvretta ist eine sehr bekannte Gebirgsgruppe in Österreich und der Schweiz.
Auf Österreichischer Seite befindet sich die Silvretta in Tirol und Vorarlberg, auf Schweizer Seite in Graubünden.
Im Silvretta-Gebirge gibt es etliche Berggipfel auf über 3.000 Metern Höhe. Den höchsten Punkt nimmt der Piz Linard auf 3.410 Metern Höhe ein. Er liegt zur Gänze in Graubünden.
Weitere bekannte Berge sind das Fluchthorn, der Piz Buin, der Piz Pliana, das Verstanclahorn, das Silvrettahorn, der Chapütschin, der Augustenberg, die Schneeglocke, die Dreiländerspitze und der Großlitzner.
Das sind die größten Berge im Silvretta:
Die höchsten Berge im Silvretta
Mehr Details zum Berg erhältst du, wenn du auf den Titel des Berges klickst.
Berge auf über 3.000 Metern Höhe im Silvretta:
Dominanz (in km)
24.9 km
Schartenhöhe
1028 Meter
Erstbesteigung
Im Jahr 1835
Höhe
3410 Meter
Land
Bundesland
Dominanz (in km)
15.5 km
Schartenhöhe
647 Meter
Erstbesteigung
Im Jahr 1861
Höhe
3399 Meter
Bundesland
Dominanz (in km)
6.1 km
Schartenhöhe
544 Meter
Erstbesteigung
Im Jahr 1865
Höhe
3312 Meter
Bundesland
Kommentare zum Artikel
Alle Kommentare und Meinungen zu diesem Beitrag