Der Rätikon ist eine Gebirgsgruppe in den Ostalpen, die sich von Österreich über Liechtenstein bis in die Schweiz zieht.
Viele der Berge erreichen eine Höhe von über 2.500 Metern. Der höchste Gipfel im Rätikon ist die Schesaplana an der Grenze zwischen Vorarlberg und Graubünden.
Die Schesaplana befindet sich auf 2.965 Metern Höhe und wurde erstmals im Jahr 1730 bestiegen. Weitere sehr hohe Gipfel sind der Panüeler Kopf, die Drei Türme, der Drusenlfuh, der Sulzfluh, der Zirmenkopf und der Brandner Wildberg.
Das sind die größten Berge im Rätikon:
Die höchsten Berge im Rätikon
Mehr Details zum Berg erhältst du, wenn du auf den Titel des Berges klickst.
Berge auf über 2.500 Metern Höhe im Rätikon:
Dominanz (in km)
30.25 km
Schartenhöhe
828 Meter
Erstbesteigung
Im Jahr 1730
Höhe
2965 Meter
Bundesland
Dominanz (in km)
6.18 km
Schartenhöhe
353 Meter
Höhe
2599 Meter
Bundesland
Kommentare zum Artikel
Alle Kommentare und Meinungen zu diesem Beitrag