Das große Laufbuch der Trainingspläne

Touren & Hütten LIVE-SUCHE

Schnellsuche: Erweiterte Suche

Pin It

Die Dolomiten zählen zu den touristisch bedeutendsten Gebirgsgruppen in den Alpen.

In den Dolomiten gibt es etliche Dreitausender, mehrere hundert Berghütten und viele bekannte Skigebiete.

Die Marmolata und die Drei Zinnen

Der höchste Punkt in den Dolomiten ist die Marmolata auf 3.342 Metern Höhe. Noch bekannter sind sogar die Drei Zinnen (Crime die Lavaredo), bei der die Große Zinne zwar um einen Meter die 3.000-Meter-Marke verpasst, das landschaftlich beeindruckende Motiv allerdings einzigartig und beeindruckend ist. Zudem führen zahlreiche anspruchsvolle Kletterrouten auf die Große Zinne, die Westliche Zinne und die Kleinste Zinne. In Summe befinden sich in den Dolomiten über 60 Gipfel auf über 3.000 Metern Höhe. Der höchste Gipfel auf der Marmolata ist der Punte Penia.

Winter-Tourismus

Im Winter locken zahlreiche bekannte Skigebiete Skiurlauber aus dem In- und Ausland in die Dolomiten. Im Verbund der Dolomit Superski-Region befinden sich zwölf Skigebiete mit weit mehr als 1.200 Pistenkilometern. Sehr angesagte Skigebiete sind etwa Cortina d'Ampezzo, Alta Badia, Gröden, Kronplatz, Val die Fiemme und das Hochpustertal.

Mehr als 100 Unterkünfte auf über 2.000 Metern Höhe

Da sich in den Dolomiten etliche Skigebiete auf über 2.000 Meter befinden, gibt es auch zahlreiche Hütten und Unterkünfte auf solche Höhen. Mehr als 100 Hütten und Almen befinden auch auf über 2.000 Metern Höhe. Den höchsten Punkt einer bewirtschafteten Hütte bildet die Schützhütte "Rifugio Torrani" auf 2.984 Metern Höhe. Die Hütte liegt etwas mehr als 200 Metern unter dem Gipfel der Civetta, einem der höchsten Berge in den Dolomiten. Noch höher ist die Capanna Punta Penia aufgebaut, bei der es sich allerdings eher um eine Notunterkunft handelt. Sie liegt nur wenige Meter unter dem Gipfel der Marmolata auf 3.340 Metern Höhe. Weitere Stützpunkte bei der Besteigung der Marmolata sind das Rifugio Contrin, das Rifugio Falier und mit dem Bivacco Marco dal Bianco eine weitere Notunterkunft als Biwakschachtel.

Hüttentipp

Viele Unterkünfte sind dank der vielen Gondeln und Seilbahnen sowohl im Sommer als auch im Winter per Seilbahn sehr einfach zu erreichen. Gerade von Cortina d'Ampezzo sind etliche Hütten auf über 2.000 Metern Höhe aufgebaut. Ein ebenfalls beliebtes Wandergebiet ist die Seiser Alm, auf der sich u.a. die Plattkofelhütte verbindet. Von dieser aus erreicht man den 2.969 Meter hohen Plattkofel. Die Plattkofelhütte hat 80 Schlafplätze und ist den gesamten Sommer geöffnet. Einen Winterraum gibt es ebenfalls.

Alle Berghütten in den Dolomiten findest du in folgender Übersicht:

Hütten und Berghütten in den Dolomiten

Mehr Details zur Berghütte bekommst du, wenn du auf den Titel der Berghütte klickst.

Bestzeit-Club mit 60 Trainingsplänen

Hot
 
Erreichbar
Schlafplätze
104
Höhe
2333 Meter
Hot
 
Im Winter am Wochenende geöffnet
Erreichbar
Schlafplätze
24
Höhe
2753 Meter
Hot
 
Erreichbar
Schlafplätze
24
Höhe
2344 Meter
 
Erreichbar
Schlafplätze
31
Höhe
2413 Meter
 
Erreichbar
Schlafplätze
85
Höhe
2475 Meter
 
Erreichbar
Schlafplätze
69
Höhe
2253 Meter
 
Früher auch unter dem Namen Bamberger Hütte bekannt.
Erreichbar
Höhe
2873 Meter
 
Schlafplätze
74
Höhe
2778 Meter
 
Erreichbar
Schlafplätze
24
Höhe
2529 Meter
 
Erreichbar
Schlafplätze
8
Höhe
2734 Meter
 
Erreichbar
Schlafplätze
56
Höhe
2561 Meter
 
Erreichbar
Schlafplätze
23
Höhe
2431 Meter
 
Erreichbar
Schlafplätze
54
Höhe
2297 Meter
 
Erreichbar
Schlafplätze
120
Höhe
2457 Meter
 
Erreichbar
Schlafplätze
0
Höhe
2312 Meter
 
Erreichbar
Schlafplätze
24
Höhe
2575 Meter
 
Erreichbar
Schlafplätze
59
Höhe
2283 Meter
 
Erreichbar
Schlafplätze
0
Höhe
2405 Meter
 
Erreichbar
Schlafplätze
18
Höhe
2984 Meter
 
Erreichbar
Schlafplätze
0
Höhe
2290 Meter
 
Erreichbar
Schlafplätze
8
Höhe
2758 Meter
 
Erreichbar
Schlafplätze
64
Höhe
2621 Meter
 
Erreichbar
Schlafplätze
80
Höhe
2297 Meter
 
Erreichbar
Schlafplätze
176
Höhe
2585 Meter
 
Erreichbar
Schlafplätze
85
Höhe
2306 Meter
 
Erreichbar
Schlafplätze
100
Höhe
2387 Meter
 
Erreichbar
Schlafplätze
42
Höhe
2255 Meter
 
Erreichbar
Schlafplätze
42
Höhe
2367 Meter
 
Erreichbar
Schlafplätze
28
Höhe
2536 Meter
 
Erreichbar
Schlafplätze
20
Höhe
2327 Meter
 
Erreichbar
Schlafplätze
9
Höhe
3340 Meter
 
Öffnungszeiten: Mitte Juni bis ca. Mitte Oktober, je nach Schneelage
Erreichbar
Schlafplätze
13
Höhe
2528 Meter
 
Erreichbar mit der Seilbahn von Malga Ciapela.
Erreichbar
Schlafplätze
0
Höhe
2950 Meter
 
Erreichbar
Schlafplätze
24
Höhe
2685 Meter
 
Erreichbar
Schlafplätze
50
Höhe
2298 Meter
 
Erreichbar
Schlafplätze
36
Höhe
2671 Meter
 
Erreichbar
Schlafplätze
82
Höhe
2440 Meter
Ort
 
Erreichbar
Schlafplätze
60
Höhe
2496 Meter
 
Erreichbar
Schlafplätze
49
Höhe
2337 Meter
 
Erreichbar
Schlafplätze
62
Höhe
2447 Meter
 
Erreichbar
Schlafplätze
64
Höhe
2278 Meter
 
Erreichbar
Schlafplätze
39
Höhe
2571 Meter
 
Erreichbar
Schlafplätze
25
Höhe
2601 Meter
 
Erreichbar
Schlafplätze
30
Höhe
2626 Meter
 
Erreichbar
Schlafplätze
24
Höhe
2340 Meter
 
Erreichbar
Schlafplätze
14
Höhe
2300 Meter

Mit Klick auf Weiter kommst du zu den weiteren Berghütten in den Dolomiten

Kommentar schreiben

Kommentare zum Artikel

Alle Kommentare und Meinungen zu diesem Beitrag

Senden
 

Weitere interessante Themen

 

Trainingspläne Laufen und Marathon

Lebenslanger Zugriff auf rund 60 Lauf-Trainingspläne - für Anfänger und Erfahrene!

Vorteile HDsports Bestzeit Club

Sport- und Event-Tipps

  10.04.2023
      Ziersdorfer Osterlauf
  23.04.2023
      Griesheimer Jacobi-Straßenlauf
  27.04.2023
      Woche X-Trail
  29.04.2023
      Hiddenseelauf
  30.04.2023
      Maissauer Amethyststadtlauf
  01.05.2023
      Leobersdorfer Brückenlauf
  06.05.2023
      Pfahlbau-Marathon
  06.05.2023
      Vulkan-Trail
  13.05.2023
      Millennium City Run
  13.05.2023
      Fire Cross Run
  21.05.2023
      Gamperney Berglauf
  21.05.2023 (ab 14.05)
      Salzburg Marathon
      "Lauffestspiele der Mozartstadt"
  02.06.2023
      Der Lauf für seelische Gesundheit
  04.06.2023
      Berlin Triathlon
  06.06.2023
      Businesslauf am Red Bull Ring
  10.06.2023
      Lüneburger Heide-Staffellauf
  11.06.2023
      hep Triathlon Heilbronn powered by Audi
  17.06.2023
      Prambachkirchner Benefizlauf
  18.06.2023
      Ironman 70.3 Luxembourg
  24.06.2023
      Austria eXtreme Triathlon
  24.06.2023
      Austria Backyard Ultra
  25.06.2023
      SwimRun Rheinsberg
  25.06.2023
      Sixtus Alpentriathlon Schliersee
  25.06.2023
      Hofer Trail Lauffestival
  02.07.2023
      Lauf Rund um die Veste Coburg
  08.07.2023
      Werbellinsee Triathlon
  14.07 - 16.07.2023
      Trumer Triathlon
  15.07.2023
      Engadin Ultra Trail
  23.07.2023
      Mey Generalbau Triathlon Tübingen
  27.07 - 30.07.2023
      Grossglockner Ultra-Trail
  13.08.2023
      DATAGROUP Triathlon Nürnberg
  27.08.2023
      Kärnten Läuft
  27.08.2023
      Kallinchen Triathlon
  03.09.2023
      Münster Marathon
  08.09 - 10.09.2023
      Adidas Infinite Trails
  09.09.2023
      Südtirol Drei Zinnen Alpine Run
  25.03 - 09.09.2023
      Buckltour
  16.09.2023
      Freiberger Herbstlauf
  16.09.2023
      LE-Laufevent
  16.09.2023
      Steirischer Apfel-Land Lauf
  17.09.2023
      OMV Halbmarathon Altötting
  19.09.2023
      Vienna Night Run
  01.10.2023
      4KellergassenLauf Hollabrunn
  03.10.2023
      Berlin Marsch
  06.10 - 08.10.2023
      Tour de Tirol
  07.10.2023
      Blaufränkischland Marathon
  07.10.2023
      Königstetter Herbstlauf
  07.10.2023
      Höhenstraßenlauf
  08.10.2023
      Graz Marathon
  14.10.2023
      World Extreme Run Challenge
  15.10.2023
      Wolfgangseelauf
  20.10 - 22.10.2023
      Salzburg Trailrunning Festival
  21.10.2023
      Falke Rothaarsteig-Marathon
  11.11.2023
      Kyburglauf
       über 12.000 weitere Events anzeigen

NEU: Mach mit beim Good Morning Run

Planet Earth Run

Die offiziellen Medaillen des Anti Corona Run

Weitere Themen

 DasE-Book Trainingspläne für Läufer

 
Bestzeit-Club
 
Blogheim.at Logo