Das große Laufbuch der Trainingspläne

Pin It

Die wichtigste und bekannteste Triathlonveranstaltung der Welt - der IRONMAN Hawaii - wurde heute zum mittlerweile 42. Mal ausgetragen.

3.000 Triathleten und Triathletinnen hatten sich für die älteste IRONMAN-Veranstaltung der Welt qualifiziert, die zudem auch die IRONMAN World Championships sind.

Seriensiegerin Daniela Ryf

Die malerisch schöne, aber auch brutal anstrengende Strecke im und entlang des Pazifiks, ist ein weiteres Merkmal, das den IRONMAN in Kailua-Kona so bekannt macht. In den letzten Jahren hat sich der IRONMAN zudem zur Dominanz der deutschsprachigen Triathleten entwickelt. Denn seit 2014 gewannen bei den Herren nur Athleten aus Deutschland das Rennen. Bei den Damen ist die Schweizerin Daniela Ryf seit 2015 ungeschlagen. Ryf war damit die erste Triathletin überhaupt, die den IRONMAN auf Hawaii vier Mal in Serie gewann. Doch Rekordsiegerin ist sie damit noch lange nicht. Denn die US-Triathletin Paula Newby-Fraser gewann zwischen 1986 und 1996 sogar acht Mal. Auch Ryfs Landsfrau Natascha Badmann feierte bereits mehr Siege, sie gewann von 1998 bis 2005 sechs Mal.

Deutsche Dominanz

Bei den Herren sind Dave Trailschuhe von Scott">Scott und Mark Allen mit jeweils sechs Triumphen die Rekordsieger. Daran wird sich auch in nächster Zeit nicht viel ändern. Denn im Gegensatz zur Dominanz von Daniela Ryf bei den Damen, ist der IRONMAN bei den Herren in den letzten Jahren stets heiß umkämpft gewesen. Nachdem 2014 Sebastian Kienle für den ersten deutschen Sieg seit 2006 sorgte, triumphierte 2015 und 2016 Jan Frodeno zwei Mal, ehe in den letzten zwei Jahren Patrick Lange der Mann am obersten Podest war. Gewinnt Lange auch 2019, wäre er der erste Triathlet seit Mark Allen, der drei IRONMAN-Siege in Serie feierte. Mark Allen gelang dies von 1989 bis 1993 sogar fünf Mal in Serie.

Deutsche Siege

2019 gab es dank Jan Frodeno und Anne Haug sogar erstmals bei den Herren und bei den Damen einen Triumph für Deutschland. Die letzte Nation, die bei einer Austragung des IRONMAN Hawaii für beide Geschlechter den Titel holte, war zuvor Australien im Jahr 2010 mit Chris McCormack und Mirinda Carfrae.

Jan Frodeno triumphierte nach 7:51:13 Stunden mit neuem Streckenrekord. Für ihn war es nach 2015 und 2016 der 3. Sieg auf Hawaii. Damit verlängerte sich die Siegesserie bei den deutschen Herren auf 6. Hawaii-Titel in Serie. Ein Kunststück das zuletzt ebenfalls Australien gelang, die von 2007 bis 2012 bei den Männern ungeschlagen blieben. Erstmals auf das Hawaii-Podest schaffte es der US-Athlet Tim O'Donnell, der mit 7:59:40 Stunden ebenfalls unter acht Stunden blieb. Das Podium komplettierte 2014-Sieger Sebastian Kienle. Der Österreicher Michael Weiss schaffte als 13. nicht die erhoffte Top-5 Platzierung.

Bestzeit-Club mit 60 Trainingsplänen

Anne Haug mit historischem Erfolg

Anne Haug erreichte nach 8:40:10 Stunden als erste Dame das Ziel. Damit ist sie beim IRONMAN Hawaii die erste Siegerin aus Deutschland. Nach der Radstrecke lag sie noch hinter der Britin Lucy Charles-Barclay und ihrer deutschen Landsfrau Daniela Bleymehl auf Rang 3. Doch Haug verwandelte mit einem beeindruckenden Marathonlauf acht Minuten Rückstand in über sechs Minuten Vorsprung auf Charles-Barclay, die Platz 2 vor der Australierin Sarah Crowley rettete. Auf Platz 4 landete mit Laura Philipp eine weitere Triathletin aus dem starken deutschen Team. Beste Österreicherin war auf Rang 30 Bianca Steurer. Topfavoritin und Seriensiegerin Daniela Ryf belegte nur den 13. Platz.

Ergebnisse Ironman Hawaii 2019 - Herren

RangNameZeit
1 Jan Frodeno 7:51:13
2 Tim O'Donnell 7:59:41
3 Sebastian Kienle 8:02:04
4 Ben Hoffman 8:02:52
5 Cameron Wurf 8:06:41
6 Joe Skipper 8:07:46
7 Braden Currie 8:08:48
8 Philipp Koutny 8:10:29
9 Bart Aernouts 8:12:27
10 Chris Leiferman 8:13:37
11 Jan Van Berkel 8:15:19
12 Tim Reed 8:17:37
13 Michael Weiss 8:18:02
14 Andy Potts 8:19:30
15 Daniel Bakkegard 8:19:38

Ergebnisse Ironman Hawaii 2019 - Damen

RangNameZeit
1 Anne Haug 8:40:10
2 Lucy Charles-Barclay 8:46:44
3 Sarah Crowley 8:48:13
4 Laura Philipp 8:51:42
5 Heather Jackson 8:54:44
6 Kaisa Sali 8:55:33
7 Corinne Abraham 8:58:38
8 Carrie Lester 8:58:40
9 Daniela Bleymehl 9:08:30
10 Linsey Corbin 9:09:06
11 Maja Stage-Nielsen 9:10:28
12 Imogen Simmonds 9:13:20
13 Daniela Ryf 9:14:26
14 Sarah Piampiano 9:16:29
15 Gurutze Frades 9:16:50

 

Alle Resultate und Bilder vom Ironman Hawaii

Pin It

Kommentar schreiben

Kommentare zum Artikel

Alle Kommentare und Meinungen zu diesem Beitrag

Senden
 

Weitere interessante Themen

 

Trainingspläne Laufen und Marathon

Lebenslanger Zugriff auf rund 60 Lauf-Trainingspläne - für Anfänger und Erfahrene!

Vorteile HDsports Bestzeit Club

Sport- und Event-Tipps

  02.06.2023
      Der Lauf für seelische Gesundheit
  04.06.2023
      Berlin Triathlon
  06.06.2023
      Businesslauf am Red Bull Ring
  10.06.2023
      Lüneburger Heide-Staffellauf
  11.06.2023
      hep Triathlon Heilbronn powered by Audi
  17.06.2023
      Prambachkirchner Benefizlauf
  18.06.2023
      Ironman 70.3 Luxembourg
  24.06.2023
      Austria eXtreme Triathlon
  24.06.2023
      Austria Backyard Ultra
  25.06.2023
      SwimRun Rheinsberg
  25.06.2023
      Sixtus Alpentriathlon Schliersee
  25.06.2023
      Hofer Trail Lauffestival
  02.07.2023
      Lauf Rund um die Veste Coburg
  08.07.2023
      Werbellinsee Triathlon
  14.07 - 16.07.2023
      Trumer Triathlon
  15.07.2023
      Engadin Ultra Trail
  23.07.2023
      Kärnten Marathon
  23.07.2023
      Mey Generalbau Triathlon Tübingen
  27.07 - 30.07.2023
      Grossglockner Ultra-Trail
  13.08.2023
      DATAGROUP Triathlon Nürnberg
  27.08.2023
      Kärnten Läuft
  27.08.2023
      Kallinchen Triathlon
  03.09.2023
      Münster Marathon
  08.09 - 10.09.2023
      Adidas Infinite Trails
  09.09.2023
      Südtirol Drei Zinnen Alpine Run
  25.03 - 09.09.2023
      Buckltour
  16.09.2023
      Schnebelhorn-Panoramatrail
  16.09.2023
      Freiberger Herbstlauf
  16.09.2023
      LE-Laufevent
  16.09.2023
      Steirischer Apfel-Land Lauf
  17.09.2023
      OMV Halbmarathon Altötting
  19.09.2023
      Vienna Night Run
  23.09.2023
      Sternsteintrail
  01.10.2023
      4KellergassenLauf Hollabrunn
  03.10.2023
      Berlin Marsch
  06.10 - 08.10.2023
      Tour de Tirol
  07.10.2023
      Blaufränkischland Marathon
  07.10.2023
      Königstetter Herbstlauf
  07.10.2023
      Höhenstraßenlauf
  08.10.2023
      Graz Marathon
  14.10.2023
      World Extreme Run Challenge
  15.10.2023
      Wolfgangseelauf
  20.10 - 22.10.2023
      Salzburg Trailrunning Festival
  21.10.2023
      Falke Rothaarsteig-Marathon
  11.11.2023
      Kyburglauf
  16.03.2024
      Linz 24 Donautrail
  01.05.2024
      Leobersdorfer Brückenlauf
       über 12.000 weitere Events anzeigen

NEU: Mach mit beim Good Morning Run

Planet Earth Run

Die offiziellen Medaillen des Anti Corona Run

Weitere Themen

 DasE-Book Trainingspläne für Läufer

 
Bestzeit-Club
 
Blogheim.at Logo